diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index c5ee402..777da06 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -59297,6 +59297,86 @@ Brief Nr. 468 Scarron , vgl. + +Brief Nr. 469 + + +Buben , geboren am 18. August 1776 + + + +Brief HKB 467 + + + +Mutter + + + +Benzler + + + +Kleuker + + + +D. Barkhausen vmtl. + + + +puerperium Niederkunft + + + +Juno Lucina Juno als Geburtshelferin + + + +Freß- u. Laufmagister + + + +Weinstock mit seiner Rebe Joh 15,5 + + + +Konsist. R. u. Sup. Hder Konsistorialrat und Superintendent Herder + + + +Fr. von Beschefer + + + +Claudius + + + +cum pleno titulo mit vollständigem Ehrentitel + + + +Siegmund Flachsland + + + +Leg. R. Göthe Legationsrat + + + +Grafen + + + +aus Darmst. schrieb Herder an Graf Wilhelm Friedrich Ernst zu Schaumburg-Lippe, 24.8.1770 (HBGA, Bd. 1, S. 187f. + + + +Beischrift u. Beilage + + + diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 260a609..797c467 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -813,9 +813,14 @@ Dt. Übers. zitiert nach: E. u. L.L. Schücking u. J. Klein (Übers.), Fr + +Heinrich Ludwig Willibald Barckhausen +1742–1813. Preußischer Jurist (Dr. jur., 1770 Kriegs- und Domänenrat in Hohenstein) und gelegentlicher Schriftsteller und Übersetzer, siehe GND. + + Johann Bernhard Basedow -1724–1790. Ab 1761 Prof. der Moral und schönen Wissenschaften in Altona, 1774 Gründer der pädagogischen Privatakademie ‚Philanthropin‘ in Dessau. Müller, Max: Basedow, Johann Bernhard, in: ADB 2 (1875), S. 113–124 +1724–1790. Ab 1761 Prof. der Moral und schönen Wissenschaften in Altona, 1774 Gründer der pädagogischen Privatakademie ‚Philanthropin‘ in Dessau. Müller, Max: Basedow, Johann Bernhard, in: ADB 2 (1875), S. 113–124. Basedow, Ueberzeugende Methoden der auf das bürgerliche Leben angewendeten Arithmetik @@ -1144,6 +1149,11 @@ Vielleicht übers. von Carl Friedrich Beneckendorf, von dem jedenfalls 1754 in B + +Johann Lorenz Benzler +1747–1817. Übersetzer, 1773 Redakteur des Lippischen Intelligenzblattes, seit 1783 Bibliothekar des Grafen Stolberg-Wernigerode. + + Arend Berens 1723–1769. Ältester der Geschwister Berens, Adam Heinrich, Carl, Georg, Catharina u. , zus. mit Carl Inhaber des väterl. Handelshauses in Riga. @@ -4574,10 +4584,9 @@ Jo. Alberti Fabricii SS. Theologiæ D. & Prof. Publ. Bibliotheca grae Kaufmann in Königsberg. - - -Paul Fleming -1609–1640. Siehe: Kolde, Theodor: Fleming, Paul, in: ADB 7 (1878), S. 115–117. + +Friedrich Siegmund Flachsland +1743–1784. Bruder von , hessen-darmstädtischer Geheimer Regierungssekretär. diff --git a/meta.xml b/meta.xml index 6ff79e1..aca907c 100644 --- a/meta.xml +++ b/meta.xml @@ -8978,9 +8978,9 @@ - + - +