From 1bc41660f5672729e42d31aba0df96207fa6c0fc Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com>
Date: Thu, 21 Aug 2025 12:09:17 +0200
Subject: [PATCH] 462-466
---
Marginal-Kommentar.xml | 26 +++++++++++++++-----------
1 file changed, 15 insertions(+), 11 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 6c218c5..4016069 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -57921,11 +57921,11 @@ Brief Nr. 462
Brief Nr. 463
- HEn Bruder , der schwer krank war und zwei Tage darauf, am 29. März sterben wird
+ HEn Bruder Der schwer erkrankte stirbt zwei Tage darauf am 29. März.
-Antwort Johann Ehregott an Johann Gotthelf Lindner, nicht ermittelt
+Antwort an , nicht ermittelt
@@ -57937,11 +57937,11 @@ Brief Nr. 463
-Einl. Einlage, wohl beiligend in Johann Ehregott Lindners Brief aus Mitau, mit medizinischen Ratschlägen für seinen Bruder
+Einl. Einlage, wohl beiliegend in Johann Ehregott Lindners Brief aus Mitau, mit medizinischen Ratschlägen für seinen Bruder
- Louise wohl eine Dienstmagd bei Lindner oder Pflegerin
+ Louise wohl eine Dienstmagd oder Pflegerin
@@ -58055,7 +58055,7 @@ Brief Nr. 464
-Catalogum Aus diesem Auftrag wird der entstehen.
+Catalogum Aus diesem Auftrag wird entstehen.
@@ -58117,6 +58117,10 @@ Brief Nr. 465
hier. Briefe
+
+ Hintz
+
+
Herder
@@ -58145,7 +58149,7 @@ Brief Nr. 465
-Palmen Sonntag 31. März 1776; aus dem Brief an Reichardt wird ersichtlich, dass die Übergabe schon wesentlich früher stattfand; unklar, ob dem eine Verwechslung oder ein irgendwie taktisch geartetes Vorgehen zugrunde liegt.
+Palmen Sonntag 31. März 1776; aus dem Brief an Reichardt wird ersichtlich, dass die Übergabe schon wesentlich früher stattfand; unklar bleibt, ob dem eine Verwechslung oder ein taktisches Vorgehen zugrunde liegt.
@@ -58165,7 +58169,7 @@ Brief Nr. 465
-die erste weder besitze noch gelesen habe Hamann kannte die 1. Auflage natürlich und hatte dagegen (anonym) in der Beylage zun Denkwürdigkeiten des seligen Sokrates polemisiert.
+die erste weder besitze noch gelesen habe Tatsächlich kannte Hamann die erste Auflage und hatte dagegen (anonym) in der Beylage zun Denkwürdigkeiten des seligen Sokrates polemisiert.
@@ -58189,7 +58193,7 @@ Brief Nr. 465
- Domestica und Litteraria Häusliches und Litterarisches
+ Domestica und Litteraria Häusliches und Literarisches
@@ -58264,11 +58268,11 @@ Brief Nr. 466
-Symbole … Wortspiel mit ‚Symbolum‘ im Sinne von Glaubensbekenntnis und den griechisch-antiken Berechtigungs-, Eintritts- oder Erkennungsmarken, die ebenfalls ‚Symbolon‘ hießen
+Symbole … Wortspiel mit ‚Symbolum‘ im Sinne von Glaubensbekenntnis und den griechisch-antiken Erkennungsmarken, die ebenfalls ‚Symbolon‘ hießen
- tesserae römisch-antike Berechtigungs-, Eintritts- oder Erkennungsmarken
+ tesserae römisch-antike Erkennungsmarken
@@ -58276,7 +58280,7 @@ Brief Nr. 466
- defensor fidei orthodoxa Dt. Verteidiger des rechten Glaubens; Jakob I. Stuart hatte Vorstius als Ketzer angegriffen.
+ defensor fidei orthodoxa dt. Verteidiger des rechten Glaubens; Jakob I. Stuart hatte Vorstius als Ketzer verfolgt.