From 1b4bd03b628becdb718551724c316292ba313491 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Sat, 18 Jan 2025 00:01:40 +0100
Subject: [PATCH] HKB 456 Ende
---
Bibel-Kommentar.xml | 2 +-
Marginal-Kommentar.xml | 50 ++++++++++++++++++++++++------------------
Register-Kommentar.xml | 10 ++++-----
briefe.xml | 3 +--
4 files changed, 36 insertions(+), 29 deletions(-)
diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml
index 849b762..6eeefe4 100644
--- a/Bibel-Kommentar.xml
+++ b/Bibel-Kommentar.xml
@@ -82,7 +82,7 @@
Psalme
-Ps 1Ps 2Ps 4Ps 5Ps 7Ps 8Ps 12Ps 13Ps 17Ps 18Ps 19Ps 22Ps 23Ps 24Ps 25Ps 27Ps 28Ps 30Ps 32Ps 33Ps 34Ps 36Ps 37Ps 39Ps 42Ps 44Ps 45Ps 50Ps 51Ps 55Ps 56Ps 58Ps 64Ps 65Ps 66Ps 68Ps 69Ps 71Ps 72Ps 73Ps 77Ps 78Ps 80Ps 82Ps 84Ps 86Ps 88Ps 89Ps 90Ps 91Ps 92Ps 94Ps 99Ps 102Ps 103Ps 104Ps 106Ps 110Ps 111Ps 115Ps 116Ps 118Ps 119Ps 120Ps 121Ps 124Ps 126Ps 127Ps 129Ps 130Ps 139Ps 140Ps 141Ps 143Ps 144Ps 145Ps 147Ps 148
+Ps 1Ps 2Ps 4Ps 5Ps 7Ps 8Ps 12Ps 13Ps 17Ps 18Ps 19Ps 22Ps 23Ps 24Ps 25Ps 27Ps 28Ps 30Ps 32Ps 33Ps 34Ps 36Ps 37Ps 39Ps 42Ps 44Ps 45Ps 50Ps 51Ps 55Ps 56Ps 58Ps 64Ps 65Ps 66Ps 68Ps 69Ps 71Ps 72Ps 73Ps 77Ps 78Ps 80Ps 82Ps 84Ps 86Ps 88Ps 89Ps 90Ps 91Ps 92Ps 94Ps 99Ps 102Ps 103Ps 104Ps 106Ps 110Ps 111Ps 115Ps 116Ps 118Ps 119Ps 120Ps 121Ps 124Ps 126Ps 127Ps 129Ps 130Ps 137Ps 139Ps 140Ps 141Ps 143Ps 144Ps 145Ps 147Ps 148
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 6f1e797..d27d447 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -52208,7 +52208,7 @@ Brief Nr. 423
-Trifolium dt. Kleeblatt, Dreiblatt
+Trifolium dt. Kleeblatt, Dreiblatt (Hamanns drei Kinder)
@@ -56805,7 +56805,7 @@ Brief Nr. 455
BriefHKB 445
-
+meinen Brief … vgl.
@@ -56878,7 +56878,7 @@ Brief Nr. 455
-H–n p. 196 Im Textband von , Bd. 1, S. 196 „H…e“ genannt, im Tafelband „H…n“; vgl. (das Bild wurde von Josef Nadler fälschlicherweise für Hamann gehalten und neben dem Titel von N IV abgedruckt).
+H–n p. 196 Im Textband von , Bd. 1, S. 196 „H…e“ genannt, im Tafelband „H…n“; vgl. (das Bild wurde von Josef Nadler fälschlicherweise für Hamann gehalten und neben dem Titel von N IV abgedruckt).
@@ -57146,7 +57146,7 @@ Brief Nr. 456
-Layenbr.
+Layenbr. ; es ging um die vermittlung von nach Darmstadt, vgl. HBGA, Bd. 11, S. 587.
@@ -57166,7 +57166,7 @@ Brief Nr. 456
-Witwe Sophie Christiane Eleonore v., Beschefer, geb. v. Oheim, Taufpatin der Söhne Herders
+Witwe
@@ -57174,23 +57174,27 @@ Brief Nr. 456
-Waßerflüßen Babels Ps 137,1.
+Waßerflüßen Babels Ps 137,1
-Zanthier Friedrich Wilhelm v. Zanthier (1741–1781), schaumburg-lipp. Kapitänleutnant
+Zanthier Friedrich Wilhelm von Zanthier (1741–1781), schaumburg-lippischer Kapitänleutnant
-Kleuker
+Kleuker … , der Übersetzer von
-
-Lav. Physion. … Fr. v. Ompteda , Bd.1, S.191; Catharina Charlotte Ompteda (gest. 1811), Oberhofmeisterin der Königin Karoline Mathilde von Dänemark
+
+Lav. Physion. , Bd. 1, S. 191
+
+
+
+Fr. v. Ompteda … Oberhofmstrin der verst. Kön. Catharina Charlotte Ompteda (gest. 1811), Oberhofmeisterin der kürzlich verstorbenen Königin Karoline Mathilde von Dänemark
-Horst … verst. Kön. in Dännemark Julius August Friedrich Frh. v. Horst (gest. 1791), Geheimer Etats-, Kriegs- und dirigierender Minister, 1774 entlassen; König: Friedrich V. (1732–1766)
+Horst
@@ -57198,11 +57202,11 @@ Brief Nr. 456
-Vir bonus … nach , 1,7,22
+Vir bonus … nach , 1,7,22, vgl.
-Sap. Sat! Sap.[ienti] sat, lat. sprichw. für: für den Verständigen genug
+Sap. Sat! Sapienti sat, lat. sprichwörtlich ‚für den Verständigen genug‘
@@ -57217,16 +57221,16 @@ Brief Nr. 456
Frau
+
+H–e S. 196 vgl.
+
+
Marggr. v. Baden Karl Friedrich von Baden (1728–1811)
-
-Jung
-
-
-
-Merkur
+
+Jung
@@ -57242,7 +57246,7 @@ Brief Nr. 456
-Klockenbring vll. Friedrich Arnold Klockenbring (1742–1795), 1769-1771 Redakteur der Hannoverschen Anzeigen und des Hannoverschen Magazins.
+Klockenbring vll. Friedrich Arnold Klockenbring (1742–1795), 1769–1771 Redakteur der Hannoverschen Anzeigen und des Hannoverschen Magazins.
@@ -57253,6 +57257,10 @@ Brief Nr. 456
Rameau Jean-Philippe Rameau, (1683–1764), frz. Komponist und Musiktheoretiker
+
+Ihr Bild vgl.
+
+
Lav.
@@ -57282,7 +57290,7 @@ Brief Nr. 456
-Hausmutter
+Hausmutter … Dreiblatt und die drei Kinder
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 1bffb1f..446d889 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -333,7 +333,7 @@ Hamann versuchte 1771/1772 über in B
1731–1805. Frz. Orientalist, Begründer der Iranistik und des Zend-Studiums.Anquetil-Duperron, Zend-Avesta, Zoroaster’s lebendiges Wort
-Zend-Avesta, Zoroaster’s lebendiges Wort, worin die Leben und Meinungen […] des heiligen Dienstes der Parsen aufbehalten sind, übers. aus dem Franz. von ] (3 Tle. Riga: Hartknoch 1776/8).
+Zend-Avesta, Zoroaster’s lebendiges Wort, worin die Leben und Meinungen […] des heiligen Dienstes der Parsen aufbehalten sind [übers. aus dem Franz. von ] (3 Tle. Riga: Hartknoch 1776–1777). BSB München: 4 A.or. 3605.
@@ -1283,7 +1283,7 @@ Zu J. Chr. Berens’ Einfluss auf den jungen Hamann siehe
Sophie Christiana Eleonore von Bescheffer
-Gest. vor Juni 1787, Freundin von in Bückeburg und Patin seiner Kinder.
+Gest. vor Juni 1787, geb. von Oheim. Freundin von in Bückeburg und Patin seiner Kinder.
@@ -7929,9 +7929,9 @@ Jüdischer Krieg, lat. de bello Iudaico, griech. Περὶ τοῦ Ἰουδαι
-
-Johann Heinrich Jung
-Gen. Jung-Stilling. 1740–1817, Augenarzt, Kameralist, Prof. der Kameralistik in Kaiserslautern u. Marburg siehe Wagner, Eduard: Jung-Stilling, Johann Heinrich, in: ADB 14 (1881), S. 697–704.
+
+Johann Heinrich Jung-Stilling
+1740–1817. Schriftsteller, Augenarzt, Kameralist, Prof. der Kameralistik in Kaiserslautern und Marburg, siehe Wagner, Eduard: Jung-Stilling, Johann Heinrich, in: ADB 14 (1881), S. 697–704.
diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml
index a2411b8..603a135 100644
--- a/briefe.xml
+++ b/briefe.xml
@@ -44556,7 +44556,7 @@
u.
Treue
,
Kleuker
– der Uebersetzer Zoroasters – Ich wollt, daß ich sie mit
mir herausheben könnte. Sonst laße ich nichts nach.
In Lav. Physion. ist S. 191 eine Fr. v. Ompteda, Schwester des Minist.
- von Horst, gewes. Oberhofmeisterin der verst. Kön. in Dännemark, die ich
+ von Horst, gewes. Oberhofmstrin der verst. Kön. in Dännemark, die ich
kenne: eine erschreckl. reiche Poetin an Lat. Deutsch. Franz. Versen, sonst fein,
wohlthätig, äußerst vernünftig, kdamals als ich sie in Pyrmont kannte, krank
u. schwächlich. Ich habe Einen Brief von Ihr auf Einem Foliobogen – ist aber
@@ -44564,7 +44564,6 @@
fingen an
Vir bonus et sapiens, quem vix ex millibus vnum
etc. etc. ich weiß nicht – consultus Apollo – Sap. Sat!
- S. 122. ist oben Malagrida, n. 3. Wilkes in carric.S. 192. soll meine Frau seyn, nach einem äußerst übeln Abriß, nach dem ich
auch hineingerannt wäre, wenn ichs nicht verflucht u. verteufelt hätte. S. 194.