From 19dea2a8f9744bc2a1f7cfffb5afb9490c951164 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com>
Date: Wed, 22 May 2024 11:01:49 +0200
Subject: [PATCH] 437
---
Marginal-Kommentar.xml | 123 +++++++++++++++++------------------------
1 file changed, 50 insertions(+), 73 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index ce321c1..fd228f8 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -49300,7 +49300,7 @@ Brief Nr. 416
-Dictionnaire des Finances ?!?
+Dictionnaire des Finances
@@ -50517,11 +50517,11 @@ Fassung von 1766, und Philoktetes. Scenen mit Gesang, 1774. ?!?
-Hänschen Michel Johann Michael Hamann, geb. 1769
+Hänschen Michel
-Lisette Reinette Elisabeth Regina Hamann, geb. 1772
+Lisette Reinette
@@ -50529,7 +50529,7 @@ Fassung von 1766, und Philoktetes. Scenen mit Gesang, 1774. ?!?
-Claudius mich mit Weib und Kind Claudius, Anna Rebecca, geb. Behn (1754- 1832) und Claudius, Maria Caroline Elisabeth (Ilsabe) (1774- 1821)
+Claudius mich mit Weib und Kind und Claudius, Maria Caroline Elisabeth (Ilsabe) (1774- 1821)
@@ -51590,7 +51590,7 @@ Gedruckten abheben; H. wollte es zunächst prächtiger, 113,19
-Amtsschwestern 151,6ff
+Amtsschwestern vgl.
@@ -51618,7 +51618,7 @@ Gedruckten abheben; H. wollte es zunächst prächtiger, 113,19
-Selbstgesprächs … nicolaitischen Antwort No. 1
+Selbstgesprächs … nicolaitischen Antwort No. 1 ?!?
@@ -51630,7 +51630,7 @@ Gedruckten abheben; H. wollte es zunächst prächtiger, 113,19
-Manne vgl 427.
+Manne vgl Brief 427
@@ -51654,11 +51654,11 @@ Gedruckten abheben; H. wollte es zunächst prächtiger, 113,19
-Dictionnaire des Finances 114,24f.
+Dictionnaire des Finances
-Hänschen Johann Michael Hamann
+Hänschen
@@ -52046,11 +52046,11 @@ Brief Nr. 437
-Hänschen
+Hänschen
-Herder Brief Nr. 433
+Herder , vgl. Brief Nr. 433
@@ -52058,45 +52058,39 @@ Brief Nr. 437
-Bode Brief Nr. 435
+Bode , vgl. Brief Nr. 435
-Höle die er Plato’s vgl. 155,20
+Höle die er Plato’s vgl.
-Plutons
+Plutons griech. Gott der Unterwelt
-Schwester in Mohr.
+Schwester in Mohr. in Mohrungen
-vehiculi
+vehiculi dt. Gefährt
-
-Relationem Happelianam merkwürdigen Bericht, nach E. W. Happels
-Relationes curiosae
+Relationem Happelianam
-Einlage Brief an Hartknoch vom 11. Februar (HBGA III, Nr. 133) stammt von
-Karoline Herder
+Einlage vom 11. Februar (HBGA III, Nr. 133) von
-Apolls Rabe das Bild des Raben in der Mythologie - er war Apoll als Vogel der
-Wahrsagekunst zugeordnet - verschränkt H. mit dem der Fabel, etwa bei La Fontaine,
-1. Buch, Nr. 2.
+Apolls Rabe dem römischen Gott Apoll als Vogel der Wahrsagekunst zugeordnet
-heraklitisch wie der weinende Philosoph, nach Iuvenal sat.
-10,28ff.
+heraklitisch Heraklit, vorsokratischer Philosoph (520–460 v. Chr.); der weinende Philosoph nach Iuvenal sat. 10,28ff.
@@ -52108,7 +52102,7 @@ Wahrsagekunst zugeordnet - verschränkt H. mit dem der Fabel, etwa bei La Fontai
-Brimsen
+Brimsen Bremsen
@@ -52116,42 +52110,35 @@ Wahrsagekunst zugeordnet - verschränkt H. mit dem der Fabel, etwa bei La Fontai
-Herkules Anspielung auf den Kleider- und Rollentausch mit der
-lydischen Königin Omphale, wenn der liebeswahnsinnige Herkules, mit Locken,
-Frauenkleid und hohen Schuhen angetan, sich sogar zum Spinnen bereitfand, während
-Omphale sein Löwenfell und die Keule übernahm, so Sen. Herc. f.; Ov. her. VIII
+Herkules Herkules tauschte seine Kleider mit der lydischen Königin Omphale und setzte sich ans Spinnrad (Ov. her. VIII)
-Me Hartknochin
+Me Hartknochin
-Made Rappoltin
+Made Rappoltin Ehefrau von
-hierophantischen Briefen
+hierophantischen Briefen ?!?
-Begebenheiten auf dem Parnaß Anspielung auf Ch. H. Schmids
-Rezension, 159,10, 163,19 und 169,4.
+Begebenheiten auf dem Parnaß vgl.
-Hamb. Zeitung 159,31
+Hamb. Zeitung ?!?
-Wandsbecker Boten 1775,24, wo
-Claudius eine amüsante Besprechung der Zeitschrift Wielands, Der Teutsche Merkur,
-8. Bd., 2. Stück, November 1774, brachte; denn dort hatte Ch. H. Schmid auch
-Claudius zur Hamann- Sekte gezählt.
+Wandsbecker Boten , 1775,24 ?!?
-Wieland – Weimarsche Mercur
+Wieland – Weimarsche Mercur
@@ -52159,13 +52146,11 @@ Claudius zur Hamann- Sekte gezählt.
-Bode … dramatische Thavmaturg Wundermann, = Goethe, dem er auch, Herders Irrtum
-folgend, Lenz' Dramen zuschrieb, 122,2
+Bode … dramatische Thavmaturg Thavmaturg: dt. Wundermann; gemeint ist
-Pindar entweder 8. pythische Ode, Ep. 4
-oder 7. nemeische Ode, Ant. 3.
+Pindar entweder 8. pythische Ode, Ep. 4 oder 7. nemeische Ode, Ant. 3. ?!?
@@ -52173,7 +52158,7 @@ oder 7. nemeische Ode, Ant. 3.
-Breloque Le Kermes du Nord ou la Cochenille de Pologne 168,36
+Breloque
@@ -52181,7 +52166,7 @@ oder 7. nemeische Ode, Ant. 3.
-Silen, Pan und Orpheus 155,21f
+Silen, Pan und Orpheus vgl.
@@ -52189,76 +52174,68 @@ oder 7. nemeische Ode, Ant. 3.
-Gewerbe zum Verlag Hierophantischen Briefe
+Gewerbe zum Verlag Hierophantische Briefe ?!?
-Sibylla Adelgunda
+Sibylla Adelgunda vgl.
-Postscripte ob fugam vacui
+Postscripte ob fugam vacui ob fugam vacui (horror, fuga vacui), dt. aus Angst vor der Leere (Rabelais, Gargantua)
-Supplement des Sophrons
+Supplement des Sophrons Hartmann, G. D.: Sophron. - Mit. 1773 ?!?
-Selbstgespräche und Nicolaischen Antworten
+Selbstgespräche und Nicolaischen Antworten ?!?
-Hintz , von dem er die Exemplare des Selbstgesprächs
-erwartet
+Hintz , von dem er die Exemplare des Selbstgesprächs erwartet
-Proficiatmög's nützen!
+Proficiat dt. Möge es nützen!
-Dictionnair des Finances
+Dictionnair des Finances
-Christianisme devoilé
+Christianisme devoilé
-„ein Buch … vgl. 155,9ff.
+„ein Buch … vgl.
-Da es mir allso gehen sollte 1 Mo 25,22.
+Da es mir allso gehen sollte 1 Mo 25,22
-Handbriefchen … Rebecca Claudius nicht überliefert.
+Handbriefchen … Rebecca Claudius nicht überliefert;
-Sappho
+Sappho antike Dichterin (630–570 v. Chr.), bekannt für ihre Liebesdichtung
-Schlage auf die Schulter Hamann hat
-mich auf die Schulter geklopft - wenn er wüste wie viele Schuld ich mir selbst
-beimesse! aber was kann ein hölzernes Gefäß wie ich es bin thun? nicht einmal den
-sauren Schweiß auf meines Herders Gesicht abtrocknen - sagen Sie ihm aber dafür
-herzlich Dank. Ich will einmal frohlocken wenn Herder seine Pflicht als
-Wahrheitsforscher und Wahrheitssager gethan hat u. er, wie Hamann, nur mit seinen
-Kindern leben wird, u. wir zusammen unser Brod mit Friede u. Ruhe u. Danksagung
-genießen werden! (HBGA III, Brief 133, S. 157).
+Schlage auf die Schulter „Hamann hat mich auf die Schulter geklopft - wenn er wüste wie viele Schuld ich mir selbst beimesse! aber was kann ein hölzernes Gefäß wie ich es bin thun? nicht einmal den sauren Schweiß auf meines Herders Gesicht abtrocknen - sagen Sie ihm aber dafür
+herzlich Dank.“ (HBGA III, Brief 133, S. 157).
-Wäldchen silvae: literarische Sammlungen, auch ungeordneter Stoff,
-hier zugleich auf Herders frühe Literarkritik anspielend
+Wäldchen literarische Sammlungen, ungeordneter Stoff
-Sela!
+Sela! hebräisch סֶלָה, Tonzeichen in den Psalmen; Angabe eines Ruhepunktes oder als Schlusszeichen