diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index d49aed0..0bf9159 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -46783,7 +46783,7 @@ Well said, old Mole! , N III,129.
-Zachäus Telonarcha von Aktien N III,126,32f. und 132,29.
+Zachäus Telonarcha von Aktien
@@ -46909,7 +46909,7 @@ Geschichte von den Seelen der Menschen und Thiere. Halle 1774.
-Füßli Johann Heinrich F.
+Füßli
@@ -47106,10 +47106,6 @@ Brief Nr. 421
Dorfteufel zu Wandsbek
-
-Hochzeitwoche
-
-
Klade Notizbuch
@@ -47618,7 +47614,7 @@ Magum in Norden; H. verteidigt diesen noch einmal gegen Herders Schmähungen,
-Klotzianisch-Schlötzersche Imitattionen Herders Streit mit Klotz, Riedel und
+Klotzianisch-Schlötzersche Imitattionen Herders Streit mit , und
seine Auseinandersetzung mit Schlözers Universalhistorie, sowie Schlözers Antwort,
98,31.
@@ -47639,6 +47635,249 @@ seine Auseinandersetzung mit Schlözers Universalhistorie, sowie Schlözers Antw
Agagiter Hamann, nach Est 3,1
+
+Exegi monumentum … dt. ich habe ein Denkmal errichtet, dauerhafter als der nagende Regen noch der Nordwind in seiner die unzählbare Reihe der Jahre oder die Flucht zerstören vermag Ich werde nicht gänzlich solange auf das Capitol steigen wird mit der schweigsamen Jungfrau der Priester
+Quelle: Hor. c. 3,30,1-6 u. 8-9.
+
+
+
+Stockmar
+
+
+
+ex humili potens
+
+
+
+Horatz
+
+
+
+wie das Weib im Evangelio
+
+
+
+Lettre perdue
+
+
+
+Bode
+
+
+
+Mutii Pansae Osculum
+
+
+
+Wandsbeckers Recension im Wandsbecker Bothen 1774 hatte
+Claudius die Älteste Urkunde angezeigt; gegen Ende heißt es dort: Der Kuß *, [mit
+Fußnote: Mutii Pansae Osculum Christianae et ethnicae religionis] oder die
+Ähnlichkeiten in den verschiedenen alten Religionsfragmenten, und der gute Geruch
+der Zahl sieben etc. sind ohne Zweifel kein Spiel des Zufalls und haben ohne Zweifel
+eine Ursache. Wo die aber zu suchen sei, da wo unser Verfasser sie gefunden hat,
+oder im Schematismus des Universi und in den vestigiis creaturae a creatore
+impressis? das läßt der Rezensent dahingestellt sein.
+
+
+
+Hephästion
+
+
+
+Loisirs d’Eon de Beaumont
+
+
+
+Goldsmith’s römische Geschichte
+
+
+
+Molters Toscanischer Sprachlehre
+
+
+
+Käthchen Magdalena Catharina Hamann, geb. 1774
+
+
+
+Claudius nugas nugas: Nichtigkeiten, Kleinigkeiten
+
+
+
+musicalische Dramataaußer
+Brutus, 1774 (123,18), die Pfingstkantate, 1773, die Umarbeitung einer älteren
+Fassung von 1766, und Philoktetes. Scenen mit Gesang, 1774.
+
+
+
+heil Grab der schönen Künste Italien, wohin reisen zu wollen Herder angedeutet hatte, 121,36f.
+
+
+
+Frau
+
+
+
+Babe Wilhelm Christian Gottfried Herder (1774–1806)
+
+
+
+Hänschen Michel Johann Michael Hamann, geb. 1769
+
+
+
+Lisette Reinette Elisabeth Regina Hamann, geb. 1772
+
+
+
+Lehnchen Käthe Magdalena Catharina Hamann, geb. 1774
+
+
+
+Claudius mich mit Weib und Kind
+
+
+
+Christianus Zacchaeus Telonarcha
+
+
+
+olim Mien-Man-Hoam im Selbstgespräch eines Autors
+
+
+
+Xbre Dezember
+
+
+
+Commerce Rath Toussaint
+
+
+
+Fortsetzung der Urkunde
+
+
+
+Erbherrn von Trutenau
+
+
+
+Hemsterhuis bey Dietrich den Plan, seine in Deutschland noch wenig bekannte
+Schriften zu übersetzen und zu kommentieren, ließ Herder im Februar 1775 fallen; es
+ging vor allem um die Übersetzung der Lettres sur l'homme et ses rapports; vgl seinen
+Brief an Hartknoch vom 19. Nov. 1774 (HBGA III, Brief 114): Hemsterh. geb ich an
+Dietr. [den Buchhändler Dieterich in Göttingen], daß ich auch von dem loskomme. Er
+hat an mich drum geschrieben u. hat die Kupfer schon gestochen. Und auch Boje
+[Boie] hat mir viel geholfen.
+
+
+
+Kleinigkeiten Versuch einer Sibylle.
+
+
+
+Mien-Man Hoam vgl. Selbstgespräch eines Autors.
+
+
+
+Hexe von Kadm. An die Hexe zu Kadmonbor, 1773, ?!?
+
+
+
+Zachäus
+
+
+
+Palmbaum Bild der mit einem Gewicht beschwerten Palme als Sinnbild der Stärke durch Widerstand
+
+
+
+Loose auf des Zeus Schooße ?!?
+
+
+
+Mutterhänden Anspielung auf die 5. Strophe des Kirchenlieds von J. J. Schütz „Sei Lob und Ehr“
+
+
+
+αρχηγον και … Heb 12,2.
+
+
+
+Hartkn. schreibt ; nicht überliefert
+
+
+
+Gevatter Claudius seine Opera
+
+
+
+Abschrift Ihrer Sp. Correspondentz ; vgl.
+
+
+
+Lavater
+
+
+
+bello grammatico Krieg mit der Grammatik
+
+
+
+Reformator zu Böhmisch Breda
+
+
+
+alcibiadischen Verhuntzungen vgl.
+
+
+
+licentiae Freiheiten
+
+
+
+spasmodische verkrampfte
+
+
+
+rara auis seltener Vogel (Iuv. 6,165)
+
+
+
+Mückenseiger Mt 23,24.
+
+
+
+Maccabäer 2 Ma 15,39
+
+
+
+Luthers
+
+
+
+Consistorialräthin
+
+
+
+eingeschlafenes Ohr Anspielung auf Verg. ecl. 6,3- 4.
+
+
+
+2ten Band durch eine Palingenesin von
+
+
+
+Verleger
+
+
+
+DEVS vobiscum! Gott sei mit euch!
+
+
+
+Brief Nr. 425
+