From 180b2b63bde14eb8e76b23afc49d03820e4fa34b Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Sat, 3 Feb 2024 00:28:25 +0100 Subject: [PATCH] HKB 376 Ende --- Bibel-Kommentar.xml | 2 +- Marginal-Kommentar.xml | 32 ++++++++++++++++++-------------- Register-Kommentar.xml | 6 +++--- 3 files changed, 22 insertions(+), 18 deletions(-) diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml index 6650324..416c341 100644 --- a/Bibel-Kommentar.xml +++ b/Bibel-Kommentar.xml @@ -172,7 +172,7 @@ Jesus Sirach -Sir 6 Sir 11 Sir 18 Sir 22 Sir 31 Sir 33 Sir 35 Sir 43 Sir 50 +Sir 6 Sir 11 Sir 18 Sir 22 Sir 31 Sir 33 Sir 35 Sir 36 Sir 43 Sir 50 diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index b0bed9e..519eb03 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -44621,7 +44621,7 @@ Brief Nr. 371 -Kant Disp. (seine Inauguraldissertation, die er vor Antritt seiner ordentlichen Professur der Logik und Metaphysik abliefern und verteidigen musste) +Kant Disp. (seine Inauguraldissertation, die er vor Antritt seiner ordentlichen Professur der Logik und Metaphysik abliefern und verteidigen musste) @@ -44663,7 +44663,7 @@ Brief Nr. 371 Brief Nr. 372 -Agio kaufmannssprachlich ‚Aufgeld‘, vgl. ; Zusammenhang nicht ermittelt, tatsächliches Geld oder etwas Literarisches? Hat Mendelssohn Hamann einmal positiv rezensiert und sich weitere Schriften gewünscht?!? +Agio kaufmannssprachlich ‚Aufgeld‘, vgl. ; Zusammenhang nicht ermittelt, tatsächliches Geld oder etwas Literarisches? Hat Mendelssohn Hamann einmal positiv rezensiert und sich weitere Schriften gewünscht?!? @@ -44675,7 +44675,7 @@ Brief Nr. 372 -Freunde und Verleger , vgl. +Freunde und Verleger , vgl. @@ -44721,11 +44721,11 @@ Brief Nr. 372 Brief Nr. 373 -Abbtsche Correspondenz (auch erschienen als 3. Bd. von ) +Abbtsche Correspondenz (auch erschienen als 3. Bd. von ) -ertheilten Vollmacht für die Autorisierung des Abdrucks einiger Briefe Hamanns an Mendelssohn und Nicolai in , S. 74–92 +ertheilten Vollmacht für die Autorisierung des Abdrucks einiger Briefe Hamanns an Mendelssohn und Nicolai in , S. 74–92 @@ -44765,7 +44765,7 @@ Brief Nr. 373 -mosaischem Rechte +mosaischem Rechte @@ -44796,17 +44796,13 @@ Brief Nr. 373 Preisschrift – – Gildemeisters kgpz-Zitat?!? - + Michaelis zur Buchmesse im Herbst; Herder reichte die Abhandlung bereits 1770 ein, sie erschien aber erst 1772 Brief Nr. 374 Zur Datierung: in ZH nicht datiert bzw. nur durch das Umfeld auf 1771/1772; Henkel: »Wohl auf den Oktober 1771 zu datieren.« – Es gibt nur drei Anhaltspunkte: Kanter kam grad aus Berlin zurück (die Reise wird sonst nicht erwähnt, dürfte sehr schwierig sein, das extern herauszufinden, zumal der wohl häufiger in Berlin war). – Vor HKB 376 (3. August), wo Hamann mit Kanter über seiner Licentrat-Bewerbung über Eberhard schreibt, und die Bewerbungen mitschickt; dem ist die erste Kontaktaufnahme hier eindeutig vorausgegangen. – Vor 12.4.1772, Hamann erwähnt unten zwei Kinder, Lisette Reinette war also schon da. - -Kgsberg - - gemeinschaftlicher Freund @@ -44877,12 +44873,20 @@ Brief Nr. 376 Allerdurchlauchtigster… die Anrede an ist nur pro forma; Adressat ist wohl die oder ein verwandtes Regierungskollegium in Berlin - + Heusingers - -Hochgeborner ReichsFreyHerr… der Adressat ist vmtl. – so auch Henkel, siehe oben mit der Nicolai-Connection, die recht dürr ist; Fürst war Freiherr (aber keine Ahnung ob Reichsfreiherr etwas groß anderes ist); Fürst war aber nicht Kriegsminister, sondern Justizminister, Vorsitzender des Kammergerichts und Großkanzler; das Justizministerium war eines der wenigen, das nicht unter dem Generaldirektorium stand. – Wer war Etats-Kriegsminister zu der Zeit, wenn nicht Launay?!? vielleicht ein Reichsfreiherr?!? + +Hochgeborner ReichsFreyHerr… der Adressat ist vmtl. – so auch Henkel, siehe oben mit der Nicolai-Connection, die recht dürr ist; von Fürst und Kupferberg war Freiherr (Reichsfreiherr heißt nur, dass man mit einem reichsunmittelbaren Territorium belehnt ist, ist nichts viel anderes, aber die Nomenklatur ist etwas sonderbar, eigentlich nicht gebräuchlich bei Anreden). Von Fürst und Kupferberg war aber nicht Kriegsminister, sondern Justizminister, Vorsitzender des Kammergerichts und Großkanzler; das Justizministerium war eines der wenigen, das nicht unter dem Generaldirektorium stand. – Kriegsminister war Carl Heinrich von Wedel, andere hohe Minister etwa Hertzberg oder Finckenstein, keiner von denen war aber Freiherr. Kriegs-Etats-Minister scheint auch eine Titel-Kombo zu sein, die in der Zeit schon ungebräuchlich war. – man sollte wohl bei von Fürst und Kupferberg bleiben; Hamann ist ja bei den Curialien unsicher und Kanter weiß anscheinend auch nicht Bescheid] + + + +Admiralitäts Collegio + + + +Cammerreferendario Persch nicht ermittelt diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 7453694..bd4ac9c 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -7926,7 +7926,7 @@ Herrn Carl Bonnets […] philosophische Untersuchung der Beweise für das Knud Leem 1697–1774. Norwegischer Geistlicher und Erforscher der Samischen Sprache und Kultur. - + Leem, Nachrichten von den Lappen Zweisprachige Dänisch/Lateinische Ausgabe (1767): Knud Leems Beskrivelse over Finmarkens Lapper, deres Tungemaal, Levemaade og forrige Afgudsdyrkelse, oplyst ved mange Kaabberstykker med J.E. Gunneri Anmærkninger. Og E.J. Jessen-S Afhandling om de norske Finners og Lappers hedenske Religion.[…] Canuti Leemii De Lapponibus Finmarchiae, eorumqve lingva, vita et religione pristina commentatio, multis tabulis aeneis illustrata (Kopenhagen 1767). Digitalisat: wellcome collection. @@ -9844,9 +9844,9 @@ Siehe auch .1732–1793. Engl. Arzt, führte 1770 Pockenimpfungen in Königsberg durch, so auch an ; Bruder von . - + Robert Motherby -1736–1801. Engl. Kaufmann in Königsberg, Freund von und , Bruder von . +1736–1801. Engl. Kaufmann in Königsberg, Freund von und , Bruder von .