diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml index 3e2223b..0aa94ff 100644 --- a/Bibel-Kommentar.xml +++ b/Bibel-Kommentar.xml @@ -287,7 +287,7 @@ Hebräer -Hebr 1 Hebr 3 Hebr 4 Hebr 7 Hebr 9 Hebr 10 Hebr 11 Hebr 12 Hebr 13 +Hebr 1 Hebr 3 Hebr 4 Hebr 5 Hebr 7 Hebr 9 Hebr 10 Hebr 11 Hebr 12 Hebr 13 diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 1622ecd..d3e43fa 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -66905,7 +66905,7 @@ Brief Nr. 522 - Εμαθεν ἀφ’ ὧν ἔμαθε gemeint ist vermutlich ἔμαϑεν ἀφ'ὧν ἔπαϑε; übersetzt, dt. Er lernte aus dem, was er erlitt; Hebr 5,8 + Εμαθεν ἀφ’ ὧν ἔμαθε gemeint ist vermutlich ἔμαϑεν ἀφ'ὧν ἔπαϑε; übersetzt, dt. Er lernte aus dem, was er erlitt; Hebr 5,8 @@ -67731,22 +67731,6 @@ Brief Nr. 532 Hartungs Laden - - - - - - - - - - - - - - - - Freude … August mit den Geburtstagen Hamanns und Herders sowie einiger seiner Kinder @@ -67756,6 +67740,13 @@ Brief Nr. 532 +Brief Nr. 536 + + + + + + Brief Nr. 536 diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml index b5b6345..8086812 100644 --- a/briefe.xml +++ b/briefe.xml @@ -70006,9 +70006,9 @@ den 19 7br. 78. Ich weiß die horas matutinas des heutigen NativitätFestes nicht frommer anzuwenden als mit einer Antwort auf Ihr erstes und leztes, welches den 3 - huj. erhielt gegen Abend, da Mlle St. eben bey mir war, Krausr. ebendaher + huj. erhielt gegen Abend, da Mlle St. eben bey mir war, KrausKr. eben daher kam; daher ich beyden dIhre Einl. auf der Stelle austheilen konnte. Den Tag - drauf überreichte der Selma, aber NB.
    offen
aus gutem Grunde, ohne + drauf überreichte der Selma, aber NB.
    offen
aus guten Gründen, ohne darein geguckt zu haben. Die übrigen Einl. las ebnoch beym Schlafengehen und habe keine einzige abgeben können, als die an Fr., NB
    versiegelt
. nachdem mein siebenmal misbrauchter Name sorgfältig war auf der Aufschrift @@ -70020,8 +70020,8 @@ und habe nichts gewißes in seinem Logis erfahren können. Pr. K† hat sich allenthalben öffentl. erklärt, daß er keine Briefe von Ihnen annehmen würde, im Fall es Ihnen einfallen sollte an Sie zu schreiben. CH. K. hat aus dem - bereits erhaltenen das gröste Geheimnis gemacht und erbost dann zu S. eine - Hausisolation nach Ihrem Schritt ausstehen müßen. Ihre bey dem + bereits erhaltenen das gröste Geheimnis gemacht und nebst der Jungf. S. eine + Hausvisitation nach Ihrem Schritt ausstehen müßen. Ihre bey dem letzten deponirte Bücher sind sogl. sequestrirt worden u B. ist nicht mehr Hofmeister, hat mich auch nach 2 Wochen nicht wieder gesehen, ich ihn auch nicht. Ihr Wechsel ist durch alle Gläubiger die Sie darauf assignirt verrathen @@ -70029,8 +70029,8 @@ worden. Allso fallen alle Ihre Aufträge von selbst weg und überhaupt wißen Sie meinen Unstern zu Aufträgen, geschweige zu solchen – Kr. ist reisefertig nach Berl. und hat mir die Einl. zurückgeliefert, förmlich - entsagend dem T‥ und all seinen Werk und all seinem Wesen. Ihr Eifer in der Verdrus- - Sache ist lächerl. als wenn Ihnen der Himmel ein Monopol gegeben und alles + entsagend dem T‥ und allem seinem Werk und allem seinem Wesen. Ihr Eifer in der + Verdrus-Sache ist lächerl. als wenn Ihnen der Himmel ein Monopol gegeben und alles Waßer auf Ihre Mühle zu ziehen. Uebrigens ist es schlechterdings unmögl. daß ein ehrl. u vernünftiger M sich Ihrer Angelegenheiten hier annehmen kann, als bis Sie mit den militair u. civil Gesetzen @@ -70049,20 +70049,20 @@ an Ihren würdigen Nachfolger des Recroutenwesens à costi geschrieben haben, doch noch nichts von dem Innhalt dieses Briefes erfahren können. Den 27 Augs. habe einen Bruder des Morgens um 4 Uhr begraben - laßen und sehr sorgenf. climacterisch mein 49 Jahr angetreten. - Ehrenreich hat auch seinen Sohn begraben laßen mit allem Pomp der Todtenköpfe - welche vermuthl. die dafür hergegeben. Εαν ὁ Κυριος θελησῃ και ζησωμεν – hoff + laßen und sehr feyerl. climacterisch mein 49 Jahr angetreten. Ehrenreich + hat auch seinen Sohn begraben laßen mit allem Pomp der Todtenköpfe welche + vermuthl. die Unkosten dafür hergegeben. Εαν ὁ Κυριος θελησῃ και ζησωμεν – hoff ich ein
    Denkmal
    der Bruderliebe
zu vollenden Quod non imber edax, non Aquilo impotens Possit – Ich bin noch niemals so reich u arm gewesen als - gegenwärtig, habe 10 rth zum Begrabnis von Prof aufnehmen müßen - und selbige noch nicht abgetragen; noch kein Klafter Holtz zum Winter + gegenwärtig, habe 10 rth zum Begrabnis von Rode aufnehmen müßen + und selbige noch nicht abgetragen; noch keinen Klafter Holtz zum Winter eingekauft – und seit Ihrem Abschiede an keinen Menschen in der Welt geschrieben als gestern und heute nach Polen. Alle Ihre Briefe sind richtig eingetroffen, die Einschlüße des Geh. R. v. K. sogl bestellt worden; Auf der Post hat man Ihre Hand immer erkannt. Br. u Zitt. haben Ihnen längst
    geantwortet unter addresse des Prof du Bois u
sich alle Mühe gegeben. Auch die Bestimmung dieses Briefs hat man sogl. errathen. Und hiemit - göttlicher Obhut empfohlen bis auf beßere Zeiten. Lav ist nach Berl. + Göttlicher Obhut empfohlen bis auf beßere Zeiten. Lev ist nach Berl. diese Woche durchgegangen und hätte Sie gern zu sm Nachfolger à 100 # vorgeschlagen,
    wenn
– Sie nicht so gut versorgt wären, anderer
    Wenn’s
zugeschweigen. Viuat S. Selma!!!!!!! diff --git a/edits.xml b/edits.xml index 4a79b54..4de9392 100644 --- a/edits.xml +++ b/edits.xml @@ -16008,9 +16008,6 @@ Geändert nach der Handschrift; ZH: beßere - - Geändert nach der Handschrift; ZH: Lev - Geändert nach der Handschrift; ZH: für @@ -24083,6 +24080,18 @@ Geändert nach der Handschrift; ZH: Bremer Beyträge + + Geändert nach der Handschrift; ZH: gutem Grunde + + + Geändert nach der Handschrift; ZH: all seinen Werk und all seinem Wesen + + + Geändert nach der Handschrift; ZH: kein + + + Geändert nach der Handschrift; ZH: göttlicher + \ No newline at end of file diff --git a/traditions.xml b/traditions.xml index 0a8225e..8f66199 100644 --- a/traditions.xml +++ b/traditions.xml @@ -12615,7 +12615,7 @@ Vor dem Entwurf an Witwe Blom notierte sich Hamann einen weiteren, den er dann a - Bayerische Staatsbibliothek München, Signatur: Penzeliana II. + Bayerische Staatsbibliothek München, Signatur: Penzeliana II (aus dem Nachlass des Münchner Oberbibliothekars Joseph von Scherer, 1776–1829). Bernhard Gajek: Zwei unbekannte Briefe Johann Georg Hamanns. In: Jahrbuch des freien deutschen Hochstifts (1986), 34–60 (danach ediert auch ZH). ZH