From 153f29b2e42731f12ffd3f8ba12e8b55882bb054 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com>
Date: Fri, 30 Jun 2023 11:49:08 +0200
Subject: [PATCH] brief 346, s. 401
---
Marginal-Kommentar.xml | 108 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-
1 file changed, 107 insertions(+), 1 deletion(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 6ea2553..3b216a7 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -38678,6 +38678,10 @@ Brief Nr. 344
Wissenschaften oder in den Acta litteraria, Vol. IV, 1767, wo er die Fragmente unter der Rubrik libri
minores angezeigt hatte ?!? Deutsche Bibliothek der schönen Wissenschaften.
Halle: Gebauer 1767–71. Bd. 1–6 (= St. 1–24).
+
+[Rez v. F. J. Riedel] J. G. Herder, Ueber die neuere deutsche Litteratur <...>, 1- 3. Sammlung, in:
+Deutsche Bibliothek der schönen Wissenschaften, Bd 1, St 1, S. 161- 180. Fortsetzung im 3. u. 4. St.
+Halle 1768.
@@ -38748,6 +38752,7 @@ Halle: Gebauer 1767–71. Bd. 1–6 (= St. 1–24).
Wieland
+
Brief Nr. 345
@@ -38820,11 +38825,112 @@ Brief Nr. 345
Brief Nr. 346
+
+Epimenides Epimenides von Knossos (um 600 o. 500 v. Ch.), kretischer Dichter, von dem es heißt, er habe 50 Jahre in einer Höhle geschlafen,
+während seine Seele durch die Elemente wanderte.
+
+
+
+verlohrne Sohn Lk 15,11ff.
+
+
+
+erster unbeantworteter Brief Brief Nr. 338
+
+
+
+Vokation vgl.
+
+
+
+Willamov.
+
+
+
+Past.adj. Past.[ori] adj.[uncti]
+
+
+
+Oberpast.
+
+
+
+Ex. […] ordin. u. introduc. Examen […] ordin.[iert] u. introduc.[iert]
+
+
+
+Comitantien Begleitumstände
+
+
+
+Kirchensühne am 12. Sonntag nach Trinitatis, SWS XXXII,373ff. Es geht um die
+kirchliche Versöhnung des Müllerknechts Kloning, der mit dem Fuhrwerk eine 80-jährige,
+schwerhörige Polin mit Todesfolge überfahren hatte. ?!?
+
+
+
+4. Th. der Fragmente vgl.
+
+
+
+Stück unter dem Plan und den Entwürfen von Denkmälern auf A. G. Baumgarten,
+J. D. Heilmann [wovon nichts im Nachlaß] und Th. Abbt ist hier wohl an Über Thomas Abbts Schriften.
+Der Torso von einem Denkmaal, an seinem Grabe errichtet zu denken, dessen 1. Teil 1768 erschien.
+Die Schrift verdankt sich dem vorausgegangenen Ehrengedächtniß Herrn Thomas Abbt Nicolais. ?!?
+
+
+
+manet aeternumque manebit forsan dt. es bleibt und wird vielleicht ewig bleiben (Cic. leg. 1,1)
+
+
+
+geschrieben vgl.
+
+
+
+2ten Auflage erscheint 1768, vgl.
+
+
+
+Rec. in ihren Zeit. Rec.[ension] in ihren Zeit.[ungen], vgl.
+
+
+
+Hälle Zeitung Klotzens Neue Hallische Gelehrte Zeitungen 55. St. v. 13. 7. 1767 die
+Rezension von Ueber die neuere Deutsche Literatur. [Hg mit Ph. E. Bertram u. a.] Neue Hallische gelehrte Zeitungen. 1- 27. Halle 1766/92. ?!?
+
+
+
+die einzige Recens. Klotz: Deutsche Bibliothek der schönen Wissenschaften. Bd. 1- 6, je 4 Stück. Halle 1767/71.. der Deutschen Bibliothek der schönen Wissenschaften Bd. 4,1.St.
+durch Christian Garve. ?!?
+
+
+
+Moses verfaßte sie für ,
+veröffentlichte sie aber nicht.
+
+
+
+Hamb. , ?!?
+
+
+
+Göttinger , 27.3.1767 durch
+
+
+
+Klotz Klotz: in den Acta litteraria, Jg. 1767, vol IV, P.1,115-121.. Acta litteraria. 1- 7. Altenburg 1764/72. ?!?
+
+
+
+Iudex competens dt. fähiger Richter
+
+
Indexnummer für Briefe bis 313: weitermachen mit 9560
Indexnummer für 314–368a:
314–342 (Luca): 10000: weitermachen mit 10352
-343–368a (Gregor): 11000: weitermachen mit 11084
+343–368a (Gregor): 11000: weitermachen mit 11107