From 14f44dcebc21487b560d3cee1449acafc5a16fc1 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Thu, 13 Mar 2025 23:49:52 +0100 Subject: [PATCH] HKb 482 --- Marginal-Kommentar.xml | 15 ++++++++++++--- Register-Kommentar.xml | 4 ++-- meta.xml | 4 ++-- 3 files changed, 16 insertions(+), 7 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 9891a92..6922bf6 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -61932,11 +61932,20 @@ Brief Nr. 482 -Zeitung Nr. 8 u. 9. des Teutschen Merkur +Zeitung Das August- und Septemberheft des Teutschen Merkur (3. Vierteljahr, S. 97–192 und 193–287); darin des Ungenannten Antwort auf die Frage […] S. 111–131 und 207–220 (vgl. ). -Gevatter , vgl. HKB 483 +Gevatter und Freund antworten Henkel: , vgl. HKB 483 +– Das kann eigentlich nicht sein, auf Hartknoch wird sonst nie mit „Gevatter und Freund“ referiert. Gevatter (und Freund) sind Herder, Claudius und Kanter; in HKB 483 ist von keinem Gefallen für die Courtans die Rede, zwischen HKB 480 und HKB 483 schrieb Hartknoch offenbar auch nicht (vgl. ). Da es um die Buchmesse und einen Gefallen geht und die Briefe von Herder und Claudius erst am 29. Januar ankommen (vgl. ), kann es sich eigentlich nur um Kanter handeln. – »vmtl. , nicht überliefert« eintragen?!? + + + +Auftrag Der Hamann gemachte Auftrag handelt vmtl. von einer Subskription des Teutschen Merkur für Sophie Marianne Courtan über Kanter. + + + +Mittel … vmtl. Anspielung auf @@ -61963,7 +61972,7 @@ Brief Nr. 483 -Freunde +Freunde ?!? (im nächsten Brief an Reichardt erwähnt Hamann davon nichts) diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 809e235..40a5bc2 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -6550,7 +6550,7 @@ Zitation im Briefkommentar nach N III, S. 123–133. Hamann, Schürze von Feigenblättern -Schürze von Feigenblättern. Ungedruckter Entwurf für eine Schrift ab Neujahr 1777, zur Druckgeschichte vgl. N III, S. 451. +Schürze von Feigenblättern. Ungedruckter Entwurf für eine Schrift aus dem Neujahr 1777, zur Druckgeschichte vgl. N III, S. 451. Zitation im Briefkommentar nach N III, S. 205–212. @@ -6587,7 +6587,7 @@ Vgl. zu ihrem Vater: Elisabeth Regina Hamann: Etwas über mich. In: Johann Michael Hamann -27. September 1769 bis 12. Dezember 1813. Sohn von . Studierte Medizin und begleitete seinen Vater auf der Reise nach Pempelfort; später angesehener Pädagoge am Altstädtischen Gymnasium und Lyriker +27. September 1769 bis 12. Dezember 1813. Sohn von . Studierte Medizin und begleitete seinen Vater auf der Reise nach Pempelfort; später angesehener Pädagoge am Altstädtischen Gymnasium und Lyriker. diff --git a/meta.xml b/meta.xml index 69643a9..f9e27a7 100644 --- a/meta.xml +++ b/meta.xml @@ -9244,9 +9244,9 @@ - + - +