From 149e325b6640ede63bbcac3a8191ffc4b1c48d05 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com> Date: Mon, 17 Feb 2025 11:15:22 +0100 Subject: [PATCH] 474 --- Marginal-Kommentar.xml | 147 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 147 insertions(+) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index d46aaf0..8efa18d 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -59989,6 +59989,153 @@ Brief Nr. 473 +Brief Nr. 474 + + +Fiat voluntas TVA! dt. so geschehe es! + + + +Frau nicht ermittelt + + + +poetischen Blumenlese J. H. Voß, Musenalmanach oder poetische Blumenlese ?!? + + + +Curialien pro praeterito et futuro dt. Formeln für Vergangenes und Künftiges + + + +Hündin vom Nil ut canis e Nilo (Philippi, II, 235.), oberflächliche Behandlung ?!? + + + +Briefes Brief Nr. 461 + + + +eandem chordam dt. dieselbe Saite + + + +am alten Graben Wohnort seit 1770, in der Nähe des Lizent + + + +hartes P … weiche B in Königsberg und (vgl. ), der in der Affäre Penzel um Hilfe gebeten worden war. + + + +Mann im Monde + + + +harmonia praestabilita die von Gott im Voraus festgelegte Harmonie der Dinge nach der Monadologie von + + + +Friedrichsdors Friedrich d’or, Goldmünze benannt nach ; entspricht 5 Reichstalern (eine im ganzen dt-sprachigen Raum übliche Silbermünze). + + + +Mäßig geschwind Anspielung auf Allegro moderato + + + +Kreutzfeld als Literaturtheoretiker und als Befürworter Pentzels + + + +Johannes Turicensis in Zürich + + + +Recensent in Bd 29/2 war eine Rezension der Physiognomischen Fragmente erschienen, wahrscheinlich von Nicolai. ?!? + + + +coup d’oeil dt. flüchtiger Blick + + + +Capelle wo Silber und Gold vom Blei geschieden werden + + + +dasige Academie Bernouilli hatte an Friedrich II. geschrieben und eine +abschlägige Antwort bekommen. So übernahm es die Berliner Akademie der +Wissenschaften, Bernouillis Petition zu unterstützen und P. vom Militärdienst zu +befreien. ?!? + + + +Orest den wie den Muttermörder Orest in der Atridensage die Furien +seiner Entscheidung, sich anwerben zu lassen, verfolgten. Außerdem war er im +Sommer 1776 durch die russischen Provinzen Kurland, Livland, Estland u. +Ingermanland gereist, hatte Mitau, Riga, Reval, St. Petersburg besucht.?!? + + + +kreyßende Riesengebürge Mäuse auf , 139 zurückgehende Redensart („Parturient montes, nascetur ridiculus mus“, dt. der Berg kreißte und gebahr eine lächerliche Maus) + + + +Canonicus Pauw + + + +Recherches philosophiques sur l’Allemagne ?!? + + + +Nicolai den Lindnerschen Catalogum vgl. + + + +Flußfieber „Febris catarrhalis, ein nachlaßendes Fieber, welches sich mit Flüssen auf der Brust vereinigt. Man macht einen Unterschied unter ein gutartigen [Catarrh] und bösartigem Flußfieber.“, vgl. Krünitz, Tl. 14, S. 420 + + + +Quartanfieber viertägiges Fieber + + + +Hausmutter + + + +Recidive Rückfälle + + + +Claudius … und seiner Frau und + + + +feine Luft in Darmstadt + + + +Beyträgen zum Vossischen Musenalmanach, das Morgenlied eines +Bauermanns und Wächter und Bürgermeister, wo Das Klock Anlaß zu Scherzen gab +wird. ?!? + + + +Sie ist ein … aus dem Morgenlied eines Bauermanns, mit den +gelehrten antiken Adnoten des Vetters ?!? + + + +Dein Brunn … Spr 5,18, indem H. aber Weibes durch Werkes ersetzt ?!? + + + + + +