From 13da33c6fdb65646b79257fde6ce42266ffffe1c Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Mon, 18 Mar 2024 22:37:42 +0100
Subject: [PATCH] HKB 383 Ende
---
Marginal-Kommentar.xml | 78 ++++++++++++++++++++++++++++++++++--------
Register-Kommentar.xml | 11 ++++--
2 files changed, 71 insertions(+), 18 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index dc7f893..6acc4bd 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -45983,7 +45983,7 @@ Brief Nr. 382
-Ihren Br. an HE. Nikolai zu Hamanns abenteuerlichen Versuchen, Herder über und in Berlin zu erreichen vgl. ; Eberhard gab den Brief an Nicolai, dieser schickte ihn Herder am 12. November 1772 und kommentierte: „Sie bekommen anbey einen Brief von Herrn Hamann. Obgleich citissime darauf steht, so habe ich doch, da ich bey seinen Schriften beständig gewohnt bin, einen ganz andern Verstand zu suchen, als den die simplen Worte besagen, im Ernst geglaubt, citissime möge hier nun bedeuten was es wolle, so werde es nicht bedeuten, daß der Brief eilig zu übermachen sey. Irre ich mich, so suchen Sie meinen Irrthum, in der Meinung die ich von den Originalschriftstellern habe, daß sie alle Dinge auf ihre eigene Weise sagen.“ (Herder’s Briefwechsel mit Nicolai, hg. von Otto Hoffmann (Berlin 1887), S. 87.
+Ihren Br. an HE. Nikolai zu Hamanns abenteuerlichen Versuchen, Herder über und in Berlin zu erreichen vgl. ; Eberhard gab den Brief an Nicolai, dieser schickte ihn Herder am 12. November 1772 und kommentierte: „Sie bekommen anbey einen Brief von Herrn Hamann. Obgleich citissime darauf steht, so habe ich doch, da ich bey seinen Schriften beständig gewohnt bin, einen ganz andern Verstand zu suchen, als den die simplen Worte besagen, im Ernst geglaubt, citissime möge hier nun bedeuten was es wolle, so werde es nicht bedeuten, daß der Brief eilig zu übermachen sey. Irre ich mich, so suchen Sie meinen Irrthum, in der Meinung die ich von den Originalschriftstellern habe, daß sie alle Dinge auf ihre eigene Weise sagen.“ (Herder’s Briefwechsel mit Nicolai, hg. von Otto Hoffmann (Berlin 1887), S. 87.
@@ -46051,7 +46051,7 @@ Brief Nr. 382
-wie Elihu Hi 32–36
+wie Elihu Hi 32–36
@@ -46154,15 +46154,15 @@ Brief Nr. 382
principia rerum dt. Anfang der Dinge, vgl.
-
-offenbare Thorheit 1 Kor 1,23
-
-
-
+„Du bists!“ Mt 14,28
+offenbare Thorheit 1 Kor 1,23
+
+
+Gott Adams stärke mich nur in dieser Stunde Jdt 13,7
@@ -46199,7 +46199,7 @@ Brief Nr. 382
-wird noch Einmal Gottsched , abwertend für einen rechthaberischen und überholten Kritiker, vgl.
+wird noch Einmal Gottsched , abwertend für einen rechthaberischen und überholten Kritiker
@@ -46218,7 +46218,7 @@ Brief Nr. 382
Lettre sur les desirs
-
+Lettre sur l’homme et sur ses rapports
@@ -46226,7 +46226,7 @@ Brief Nr. 382
Lettres sur la Sculpture
-
+Diderot der Philosoph , vgl.
@@ -46277,7 +46277,7 @@ Brief Nr. 383
-alten Platon v.a. , vgl. , auch
+alten Platon v.a. , vgl. , auch
@@ -46285,7 +46285,7 @@ Brief Nr. 383
-Päderasten
+Päderasten
@@ -46308,7 +46308,7 @@ Brief Nr. 383
in einer Wüste gelebt vgl.
-
+wie ein unreines jüdisches Weib 3 Mo 12
@@ -46453,7 +46453,7 @@ Brief Nr. 383
-Systeme du Mondelambert-systeme
+Systeme du Monde
@@ -46469,13 +46469,61 @@ Brief Nr. 383
-Montaigne
+MontaigneHaller seine Briefe
+
+γην πρεσβυτατην… Henkel: »Die Erde sei die älteste der Götter im Himmel«, nicht ermittelt?!?
+
+
+
+mosaischen Tagewerk nicht ermittelt?!?
+
+
+
+Origenes vgl.
+
+
+
+Sokr. Denkw.
+
+
+
+o servum pecus , an Maecenas, I 19,19: „O imitatores, servum pecus, ut mihi saepe / bilem, saepe iocum vestri movere tumultus!“ / „O ihr Nachahmer, ihr Sklavenherde! Wie oft hat euer tolles Treiben mir die Galle, wie oft auch Lachen schon erregt.“
+
+
+
+Genesin 1 Mo 1
+
+
+
+Gottsched , vgl.
+
+
+
+Einfälle und Zweifel nach
+
+
+
+summum bonum das zentrale Thema in
+
+
+
+mit den Briefen […] Cicero vgl. das Motto von (N III,67) aus
+
+
+
+Farce Henkel: »mehrsinnig im burlesken Sprachspiel, als Schabernack, Füllsel im kulinarischen Sinne (vgl den Vers aus Friedrichs II. Gedicht auf seinen Koch Noël, das H. als Motto zur Abfertigung seiner ersten Rezension zitiert, in der Maske des Aristobulus, N III,17- 24; schließlich ist auch das in der Niederschrift begriffene Selbstgespräch eines Autors gemeint, 35,21« löschen?!?
+
+
+
+Ευ πραττειν, ευ διαγειν, χαιρειν! gr. Grußformeln, handle gut, lebe gut, freue dich!
+
+
Brief Nr. 384
Brief Nr. 414
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index e8e3fe6..eacb07f 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -6206,7 +6206,7 @@ Fragmente zu einer Archäologie des Morgenlandes. Nicht veröffen
Älteste Urkunde des Menschengeschlechts. Erster Band, welcher den Ersten, Zweiten und Dritten Teil enthält (Riga 1774). – SWS, VI, S. 193–511.
-
+Herder, PlastikPlastik. Einige Wahrnehmungen aus Pygmalions bildendem Traume (Riga: Hartknoch 1778). – SWS VIII, S. 1–163.
@@ -7659,9 +7659,9 @@ Wiss. Ausg.: Werke und Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, begr
-
+Klopstock, Ueber Sprache und Dichtkunst
-Ueber Sprache und Dichtkunst. Fragmente von Klopstock (Hamburg: Heroldsche Buchhandlung 1779). Digitalisat: SLUB Dresden: .
+Ueber Sprache und Dichtkunst. Fragmente von Klopstock (Hamburg: Heroldsche Buchhandlung 1779). Digitalisat: SLUB Dresden: D.O.216,41".
@@ -9963,6 +9963,11 @@ Zweite vermehrte Ausgabe 1775 in 6 Bde. [Biga 65/103 u. 69/187: „J. D.
[Biga 121/333: „Essais de Messire Michel Seigneur de Montaigne Liv. I. II. Bourd. 580. Titulus quidem indicat et librum secundum; editio ipsa non continet nisi primum. Liv. II III. Amst. 659“; Biga 121/334: „Discorsi morali, politici e militari del molto illustre Sign. Mich. di Montagna tradotti del Sign. Girolamo Nasilli, con un discorso, se il forastiero si deue admettere alla administratione della Republica, Fers. 590“].
+
+Montaigne, Journal du voyage
+Journal de voyage de Michel de Montaigne en Italie, Par la Suisse et l’Allemagne en 1580 et 1581. Avec des Notes par M. de Querlon (3 Bde.; Rom: le Jay1774).
+
+