diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index c352a89..2199a98 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -65132,39 +65132,8 @@ Brief Nr. 509 -Brief Nr. 510 - - -Kaufmann - - - -Krappiz Krappitz in Oberschlesien, heute Krapkowice - - - -Haugwiz - - - -Philanthropin im Dessauer Philanthropin, wo Ehrmann zuvor Lehrer war - - - -Chodowiecki - - - -Vater - - - -Ehepaare und - - - Brief Nr. 509a -mendelssohn + Reise Mendelssohn kam am 24. Juli 1777 in Königsberg an und reiste am 31. Juli mit seinem Schwager weiter nach Memel, vgl. ; auf der Rückreise hielt er sich wieder vom 10. bis 20. August in Königsberg auf. @@ -65205,91 +65174,121 @@ mendelssohn Herrn Direktor und seiner würdigen Gattin ?!? (mit dem war Hamann ja nicht gerade grün?!?) +Brief Nr. 510 + + +Kaufmann + + + +Krappiz Krappitz in Oberschlesien, heute Krapkowice + + + +Haugwiz + + + +Philanthropin im Dessauer Philanthropin, wo Ehrmann zuvor Lehrer war + + + +Chodowiecki + + + +Vater + + + +Ehepaare und + + Brief Nr. 511 - + Wurde der Brief abgeschickt?!? - -Phädon + +Phädon - + Loge Hamanns Arbeitsraum am Licent, vgl. ; wohl leicht ironisch-abfällige Bezeichnung (vgl. Krünitz, s.v. Loge: „eine Hütte, ein kleiner mit Brettern verschlagener Raum, ein Hundestall, eine Schiffskammer etc. etc. heißt“), ohne Bezug auf Freimaurer- oder Theaterlogen. - + HE Isaac David - + Reisegefährten - + Kleukers Salomo - + Seeligmann - + älteste HE Friedlaender - + telonio Zoll, nach Mt 9,9 - + Briefe aus Leipzig wohl von , nicht überliefert - + 22 Sept. wohl HKB 509a - + HänschenMichel - + Coheleth Pred 1,1 - + Hebräische vgl. Mendelssohns Zusendung von Büchern für das Hebräischstudium in , nach denen Hamann wohl bei Mendelssohns Aufenthalt in Königsberg im Juli/August fragte. - + Tetens - + de Broßes von der Sprache in der Übersetzung von Hißmann, vgl. - + Berner Beyträge - + Sethos deutsch u fr. - + Verf. des Universums - - + +Leichdorn - - + +Gräuel der Verwüstung am Garten