From 0eaa0e2e848b09e52fc3afded3d295fad3cf6b6f Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com>
Date: Fri, 1 Aug 2025 10:06:29 +0200
Subject: [PATCH] 524
---
Marginal-Kommentar.xml | 19 ++++++++-----------
Register-Kommentar.xml | 6 ++++++
2 files changed, 14 insertions(+), 11 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index bd83045..8d3a060 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -67111,7 +67111,7 @@ Brief Nr. 524
- 144000 Off 7,4 u. 9; 14,1 u. 3.
+ 144000 u.a. Offb 7,4
@@ -67119,7 +67119,7 @@ Brief Nr. 524
- Netteli … Heinrich Louisa Magdalena Lavater 1778-1779 oder Anna Lavater 1771-1852 und Hans Heinrich Lavater 1768-1819
+ Netteli … Heinrich Anna Lavater (1771–1852) u. Hans Heinrich Lavater (1768–1819)
@@ -67131,7 +67131,7 @@ Brief Nr. 524
- Bruder Doktor Diethelm Lavater 1743-1826
+ Bruder Doktor wahrscheinlich Diethelm Lavater (1743–1826)
@@ -67143,15 +67143,15 @@ Brief Nr. 524
- Asch Asch, Georg Thomas (1729- 1807), Baron v., russ. Generalstabsarzt.
+ Asch Baron Georg Thomas v. Asch (1729–1807), russ. Generalstabsarzt
- Fränkel Fränkel, Johann Caspar, Mediziner, von J. G. Lavater zur Taufe veranlaßt.
+ Fränkel Johann Caspar Fraenckel, jüdischer Militärarzt, von Lavater 1771 zur Taufe veranlaßt
- „Alle euere … 1 Pt 5,7.
+ „Alle euere … 1 Petr 5,7
@@ -67160,7 +67160,7 @@ Brief Nr. 524
Lichtenberg vgl. Ueber Physiognomie; wider die
- Physiognomen, in: Göttingischer Taschenkalender auf 1778, S. 1ff
+ Physiognomen, in: Göttingischer Taschenkalender auf 1778, S. 1ff ?!? das gemeint?
@@ -67168,10 +67168,7 @@ Brief Nr. 524
- Nachtmalvergifters Diese Tat lastete man an. Vom Abendmahlwein waren die
- ersten sechs Kannen, die für Magistrat und Chorherren der Stadt Zürich bestimmt waren, vergiftet, was noch rechtzeitig vor der Spendung entdeckt worden war.
- Mehrere Pasquille, die kurz darauf zirkulierten, lenkten den Verdacht auf Waser, der bei seinem Prozeß die Tat hartnäckig leugnete. Vgl. Lavaters
- Zwo Predigten bey Anlaß der Vergiftung des Nachtmahlweins
+ Nachtmalvergifters Im September 1776 traten nach der Spende des Abendmahlwein Vergiftungserscheinungen auf. Der Verdacht wurde auf gelenkt, der die Tat aber bestritt. Vgl.
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 2e2f61c..ba6f384 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -9991,6 +9991,12 @@ Das Trauergedicht auf die Mutter von wur
Abraham und Isaak: ein religiöses Drama (Winterthur: Heinrich Steiner und Compagnie 1776). Digitalisat: München, Bayerische Staatsbibliothek: P.o.germ. 798 f.
+
+ Lavater, Zwo Predigten bey Anlaß der Vergiftung des Nachtmahlweins
+
+ Zwo Predigten bey Anlaß der Vergiftung des Nachtmahlweins (Leipzig: Weidmanns Erben und Reich 1777). Digitalisat: SLUB Dresden: 39.8.10504.
+
+