From 0ad4558054e6ba2525f92c311668cbd10ef3d0fb Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com>
Date: Wed, 5 Jun 2024 11:14:16 +0200
Subject: [PATCH] 444
---
Marginal-Kommentar.xml | 159 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-
1 file changed, 157 insertions(+), 2 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 5a5ab37..b45bbc2 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -53286,7 +53286,7 @@ Brief Nr. 442
Schwester mit Ihrem künftigen PensionnairGüldenhorn, Katharina Dorothea (1748- 1793), geb. Herder, und
-Neumann, Johann Christoph (Hans) (1763- nach 1788), Sohn der Anna Luise Neumann, geb. Herder
+Neumann, Johann Christoph (1763-nach 1788), Sohn der Anna Luise Neumann, geb. Herder
(1741- 1767), Herders Neffe, Kaufmannslehre, Juni 1782 nach Riga, 1783 Angestellter eines
Handelskontor, 1788 Kanzleikopist beim Kreisgericht in Riga
@@ -53379,7 +53379,7 @@ Brief Nr. 443
-Sibylle und des Zacchaei und
+Sibylle und des Zacchaei und
@@ -53399,6 +53399,161 @@ Brief Nr. 443
+Brief Nr. 444
+
+
+Am alten Graben St. Marci Namenstag des Evangelisten Markus
+
+
+
+S. 99 , zitat nachschauen
+
+
+
+Hintz
+
+
+
+Hofrath Schwander Sigismund Georg Schwander (1727-1784), Hofgerichtsadvokat, kgl.-poln. Hofrat in Mitau
+
+
+
+Hephästions
+
+
+
+Jus dominii dt. Besitzrecht
+
+
+
+Vnde mihi lapidem? … dt. woher bekomme ich einen Stein, woher Pfeile? (Hor. s. 2,7,116)
+
+
+
+aut insanit homo … dt. entweder ist der Mensch nicht bei Sinnen oder er schreibt Verse (Hor. s. 2,7,117)
+
+
+
+Herdern
+
+
+
+Jonathan ?!?
+
+
+
+unsichtbaren Freunde Christus
+
+
+
+Vetii Apagathi des fiktiven Autors der Hierophantischen Briefe, N III,441
+
+
+
+Aduocati Christianorum dt. Verfechter des Christentums
+
+
+
+Boulanger
+
+
+
+Minerva Die griechische Göttin der Weisheit entspringt bei der Geburt aus dem Kopf des Jupiters.
+
+
+
+Adelgunde
+
+
+
+4to im Quartformat
+
+
+
+Zacchaei
+
+
+
+Frau
+
+
+
+in effigie dt. im Bildnis
+
+
+
+Sibylle mythische Prophetin
+
+
+
+Me Hartknoch
+
+
+
+Ihr lieben Herren! … geistliches Volkslied, basiert auf Nachtwächterrufen mit biblischer Deutung
+
+
+
+Johann Christoph Johann Christoph (1763-nach 1788), Sohn der Anna Luise Neumann, geb. Herder
+(1741- 1767), Herders Neffe, Kaufmannslehre, Juni 1782 nach Riga, 1783 Angestellter eines
+Handelskontor, 1788 Kanzleikopist beim Kreisgericht in Riga
+
+
+
+Hänschen
+
+
+
+Vetius, aduocatus Christianorum … ?!?
+
+
+
+Leßing
+
+
+
+Lettre perdue
+
+
+
+Sibylle u. dem Zacchaeum und
+
+
+
+„Habe Gedult … Mt 18,26
+
+
+
+Briefe hierophantische Briefe
+
+
+
+Sapienti sat. Acti … lat. sprichw. für: für den Verständigen genug; dt. angenehm sind erledigte Arbeiten (Cic. fin. 2,32,105)
+
+
+
+Wie gut läßt wird … 7. Strophe des Kirchenlieds „Es kostet viel ein Christ zu sein“
+
+
+
+Die Sorg und Last … 8. Strophe des Kirchenlieds „Es ist nicht schwer ein Christ zu sein“
+
+
+
+Gevatter Assmus omnia secum portans ?!?
+
+
+
+Octavmännchen wie bei
+
+
+
+à son gré dt. nach Belieben
+
+
+
+
+