diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 433cd37..3a96e76 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -47258,19 +47258,19 @@ Brief Nr. 424
-Briefe 419 und 420
+Briefe Briefe 419 und 420
-Riga von , vgl. 121,17 und 132,2ff
+Riga von , vgl.
-Abus
+Abus dt. Mißbrauch
-XXIV Dom p T. die Prolegomena
+Dom p T. die Prolegomena Dominica post Trinitatis, Sonntag nach Trinitatis;
@@ -47285,7 +47285,7 @@ Paris 1655.
-Schloß Bibliotheque
+Schloß Bibliotheque Die Universitätsbibliothek ist einer der größten protestantischen Bibliotheken des 16. Jahrhunderts; sie übernimmt auch die Nachlässe der Königsberger Professoren. Im Jahr 1789 umfasst sie rund 16000 Bände. Sie befindet sich zwischen Schlosskirche und Schloßturm in zwei Räumen; sie ist an zwei Tagen die Woche für drei Stunden geöffnet.
@@ -47395,6 +47395,124 @@ Scholion des Selbstgespräch[s] eines Autors, das sich auf den Schwanengesang
(Hor.c..2,20,) bezieht, N III,79,35ff. Hamann wird im Jahr darauf 45 Jahre alt.
+
+egarement du coeur 123,32
+
+
+
+Antiluther zu Böhmisch-Breda Spalding.
+
+
+
+in copia vidimata mit beglaubigter Abschrift
+
+
+
+Consultationes Apollonii φφi die Briefe Kants, 403 und 405.
+
+
+
+Beobachtung über Klopstock 122,28f.
+
+
+
+Kreutzzügen N II,215,5ff. und 30ff
+
+
+
+Verleger Hartknoch.
+
+
+
+Bode
+
+
+
+Philosophie und Provintzialblätter
+
+
+
+Volkslieder Alte Volkslieder. Erster Theil. Englisch und Deutsch, Altenburg
+1774; Zweiter Theil. Englisch- Nordisch und Deutsch
+
+
+
+Verrätherey 115,11ff. und 122,32f.; H.
+hatte einen Brief Hartknochs an Herder geöffnet, 109,1ff.
+
+
+
+Brief aus Br. Brief aus Br.[andenburg]: 116,3f. gantze Mähre: Herders Streit mit Spalding und
+Teller, sowie das Gerücht, Herder habe dies alles betrieben, um durch Schmähung der
+Berliner Theologen seine Hoffnung auf das Hofpredigeramt in Göttingen zu befördern.
+
+
+
+egaremens du coeur et de l’esprit
+
+
+
+Warner’s Vorrede über die Gicht Herder
+glaubte sich in dieser Fratzenvorrede (N IV,440) als das Theologische Monstrum
+erkennen zu sollen, vgl seinen Brief an Hartknoch, 2. Hälfte Mai 1772 (HBGA II, Nr.
+80), wovon Hartknoch offenbar H. Mitteilung gemacht hatte.
+
+
+
+Misverständniße 109,24- 31
+
+
+
+Hause in Riga Familie Berens.
+
+
+
+Bruder meiner Catin – Aspasia J. Chr. Berens.
+
+
+
+fl.
+
+
+
+Landstraße der breite Weg nach Mt 7,13.
+
+
+
+Layenbruder wie im Titel der Schrift F. K. v. Mosers an den
+Magum in Norden; H. verteidigt diesen noch einmal gegen Herders Schmähungen,
+61,10ff.
+
+
+
+ειτε γαρ … 2 Ko 5,13
+
+
+
+Antiluthers zu B Breda
+
+
+
+Klotzianisch-Schlötzersche Imitattionen Herders Streit mit Klotz, Riedel und
+seine Auseinandersetzung mit Schlözers Universalhistorie, sowie Schlözers Antwort,
+98,31.
+
+
+
+2ten Bandes der Ältesten Urkunde
+
+
+
+Solöcismen
+
+
+
+Weißagung vgl.
+
+
+
+Agagiter Hamann, nach Est 3,1
+