From 097f06a930b5ca929da5d654278f27716f1d38fb Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Fri, 15 Aug 2025 00:15:57 +0200
Subject: [PATCH] HKB 540
---
Marginal-Kommentar.xml | 86 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++---
Register-Kommentar.xml | 14 ++++++-
2 files changed, 93 insertions(+), 7 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 0c8f621..d8244dd 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -66537,7 +66537,7 @@ Brief Nr. 519
- Predigten … drucken ließ Unklar, welche Predigten gemeint sind, möglich sind die Predigten Ueber das Buch Jonas, die Vermischten Predigten (1773); besondere Aufmerksamkeit bekamen die Zwo Predigten bey Anlaß der Vergiftung des Nachtmahlweins; vgl. auch JCLB.
+ Predigten … drucken ließ Unklar, welche Predigten gemeint sind, möglich sind die Predigten Ueber das Buch Jonas oder die Vermischten Predigten von 1773; besondere Aufmerksamkeit bekamen die Zwo Predigten bey Anlaß der Vergiftung des Nachtmahlweins; vgl. auch JCLB.
@@ -68294,7 +68294,7 @@ Brief Nr. 536
-Lavater ; gemeint ist wohl HKB 524 und/oder dessen nicht überliefertes Schreiben vom 3. Juli 1778, vgl.
+Lavater ; gemeint ist wohl HKB 524, vgl.
@@ -68330,7 +68330,7 @@ Brief Nr. 536
-Rittergestalt trauriger nach
+Rittergestalt desto trauriger nach
@@ -68977,7 +68977,7 @@ Brief Nr. 540
-blinden Wehen … Autorschaft Gemeint sind wohl nicht vollendete Schriften wie die Schürze von Feigenblättern oder bereits im Keime abgebrochene Schriften wie die Apologie meines Cretinen oder die Leiden und –ana des seel. Pr. Mannah (vgl.).
+blinden Wehen … Autorschaft Gemeint sind wohl (noch) nicht vollendete Schriften wie die Schürze von Feigenblättern und Konxompax oder bereits im Keime abgebrochene Schriften wie die Apologie meines Cretinen oder die Leiden und –ana des seel. Pr. Mannah (vgl.).
@@ -68992,7 +68992,83 @@ Brief Nr. 540
Mich auch darinn … Seele Paraphrase der Charakterisierung Hamanns im zweiten Teil der Physiognomischen Fragmente, Textband, S. 285f. (verfasst von Herder und Lavater).
-
+
+Schwert Offb 1,16
+
+
+
+Bethesda … Joh 5,2–7
+
+
+
+leidiger Arzt … Lk 4,23
+
+
+
+türkischen Sclaven vgl.
+
+
+
+Baroneße von Bondeli
+
+
+
+seel. Vater
+
+
+
+Freund … Ankündigung nicht ermittelt, wohl in den KGPZ
+
+
+
+leibl. Bruder
+
+
+
+Riesenleib … Selbstcharakterisierung nach Rabelais’ Gargantua
+
+
+
+Michaelismesse in Königsberger Buchläden aus dem Programm der Herbstmesse 1778
+
+
+
+Hahns Fingerzeig
+
+
+
+N. T.
+
+
+
+Predigten 1770 erschienen keine Predigten von Lavater, mglw. meinte Hamann die Vermischte Predigten von 1773; vgl. JCLB.
+
+
+
+Lieblingspropheten ; Hamann besaß nur die erste Hälfte, vgl.
+
+
+
+2ten Theil des Allerleys gegriffen hätten , wohl in Lavaters Büchersendung
+
+
+
+Gevatter Kaufmann , vgl.
+
+
+
+Quousque tandem Dt. wie lange noch? , 1,1 – vmtl. ist gemeint, vgl. .
+
+
+
+philippisches Schaustück nach den Philippica des
+
+
+
+Aussichten , vgl.
+
+
+
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 4827b68..17a15f7 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -1985,7 +1985,12 @@ Bodmer (Hg.), Freymüthige Nachrichten von Neuen Büchern, und andern zur
Friedrich Julius Baron von Bondeli
-1702–1771. Oberappellations-Gerichts- und Pupillen-Rat in Königsberg; Hamann wohnte bei ihm von Mitte August 1768–1770 im mittelsten Tragheim.
+1702–1771. Oberappellations-Gerichts- und Pupillen-Rat in Königsberg; Hamann wohnte bei ihm von Mitte August 1768 bis 1770 im mittelsten Tragheim; Vater von und .
+
+
+
+Friedrich Albrecht Baron von Bondeli
+1736–1783. Bruder von , Offizier in preußischem Dienst, in der Schweiz.
@@ -10079,7 +10084,12 @@ Das Trauergedicht auf die Mutter von wur
Antwort an den Herrn Moses Mendelssohn von Johann Caspar Lavater. Nebst einer Nacherinnerung von Moses Mendelssohn (Berlin, Stettin: Nicolai 1770) [Biga 119/301: „Des letzteren Antwort, nebst einer Nacherinnerung von Moses Mendelssohn, ib. eod.“]. Digitalisat: BSB München: Polem. 3022,8.
-
+
+Lavater, Vermischte Predigten
+
+Vermischte Predigten von Johann Caspar Lavater (Frankfurt und Leipzig: Brönner 1773). Digitalisat: BSB München: Hom. 807.
+
+Lavater, Predigten Ueber das Buch JonasPredigten Ueber das Buch Jonas. Von Johann Caspar Lavater. Gehalten in der Kirche im Waysenhause. Die erste Hälfte (Zürich: Bürgli 1773) [Biga 41/384: „J. C. Lavaters Predigten über das Buch Jonas, 1te Hälfte, Zür. 773.“]. Digitalisat: BSB München: Hom. 2106 m.