diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml
index 1afa046..3a4a178 100644
--- a/Bibel-Kommentar.xml
+++ b/Bibel-Kommentar.xml
@@ -116,7 +116,7 @@
Hesekiel
-Hes 1Hes 3Hes 4Hes 10Hes 13Hes 14Hes 33
+Hes 1Hes 3Hes 4Hes 10Hes 13Hes 14Hes 23Hes 33
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 8a030d4..6560369 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -949,7 +949,7 @@ Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2010
Bielfeld, Institutions Politiques
-Institutions Politiques, Ouvrage où l’on traite de la Société Civile; les Loix, de la Police, des Finances, du Commerce des forces d’un ètat; & en général de tout ce qui a rapport au Gouvernement (3 Bde., Paris: Duchesne 1761). Digitalisat, Teil 1:
+Institutions Politiques, Ouvrage où l’on traite de la Société Civile; les Loix, de la Police, des Finances, du Commerce des forces d’un ètat; & en général de tout ce qui a rapport au Gouvernement (3 Bde., Paris: Duchesne 1761). Digitalisat, Teil 1:
BSB München Pol.g. 85-1; Teil 2: BSB München Pol.g. 85-2; Teil 3: BSB München Pol.g. 85-3
@@ -3112,7 +3112,7 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Otto Weinreich, Römische Satiren (Zür
Euagrios, Historia ecclesiastica
-Theodoriti et Evagrii Historia Ecclesiastica item excerpta ex historia ecclesiastica Philostorgii et Theodori lectoris, graece et latine (Mainz: Beckensteinii, 1679) [Biga 2/12 und 3/50: »Theodoreti & Euagrii Hist. Eccl. gr. & lat. ex ed. ej. ib. 679«]. Digitalisat: UB Paderborn.
+Theodoriti et Evagrii Historia Ecclesiastica item excerpta ex historia ecclesiastica Philostorgii et Theodori lectoris, graece et latine (Mainz: Beckensteinii, 1679) [Biga 2/12 und 3/50: »Theodoreti & Euagrii Hist. Eccl. gr. & lat. ex ed. ej. ib. 679«]. Digitalisat: UB Paderborn.
@@ -8522,9 +8522,9 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Carl Hoffmann (Übers.), Petronius, Satiricon.
Johann Albrecht Philippi1721–1791. Reolizeidirektor und Stadtpräsident von Berlin, siehe .
-Philippi, Anmuthige und Satyrische Briefe in historischen Erzählungen über verschiedene Begebenheiten
+Philippi, Anmuthige und Satyrische Briefe
-Anmuthige und Satyrische Briefe in historischen Erzählungen über verschiedene Begebenheiten (Köln [Berlin] 1764). Digitalisat: Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena: 8 Art.lib.XIV,835(1).
+Anmuthige und Satyrische Briefe in historischen Erzählungen über verschiedene Begebenheiten (Köln [Berlin] 1764). Digitalisat: ULB Jena: 8 Art.lib.XIV,835(1).
@@ -9516,9 +9516,9 @@ Rousseau antwortete damit kritisch auf
-Carl August Herzog v. Sachsen-Weimar-Eisenach
-1757–1828. Bis 1775 unter Vormundschaft seiner Mutter Anna Amalia, siehe Wegele, Franz Xaver von: Karl August, in: ADB 15 (1882), S. 338–355.
+
+Karl von Sachsen
+1733–1796. 1759 bis 1762 Herzog von Kurland, ansässig in Mitau. Dann durch Beschluss der Zarin Katharina II. abgesetzt zugunsten von . Diederichs, Heinrich: Karl August, in: ADB 15 (1882), S. 297.
@@ -10425,7 +10425,7 @@ Christian Tobias Damm, Der Ausgang des Aeas, ein Trauerspiel aus dem Grie
Sozomenos, Historia ecclesiastica
-Socratis Scholastici et Hermiae Sozomeni Historia Ecclesiastica, graece et latine (Mainz: Gerlach, Beckenstein, 1677) [Biga 2/11 und 3/49: »Socratis & Sozomeni Hist. Eccl. gr. & lat. ex ed. ej. ib. 677«]. Digitalisat: UB Paderborn.
+Socratis Scholastici et Hermiae Sozomeni Historia Ecclesiastica, graece et latine (Mainz: Gerlach, Beckenstein, 1677) [Biga 2/11 und 3/49: »Socratis & Sozomeni Hist. Eccl. gr. & lat. ex ed. ej. ib. 677«]. Digitalisat: UB Paderborn.
@@ -12108,7 +12108,7 @@ Z
1719–1778. Evang. Theologe, Pastor-Adjunkt am Dom in Hamburg, siehe l. u.: Ziegra, Christian, in: ADB 45 (1900), S. 192.
-Ziegra (Hg.), Hamburgische Nachrichten aus dem Reiche der Gelehrsamkeit
+Hamburgische Nachrichten aus dem Reiche der GelehrsamkeitHamburgische Nachrichten aus dem Reiche der Gelehrsamkeit (Hamburg 1758–1771). Digitalisate: UB Heidelberg/VD18 90372689.
diff --git a/ZH-II_Kommentar.xml b/ZH-II_Kommentar.xml
index 077f5f5..03b3f93 100644
--- a/ZH-II_Kommentar.xml
+++ b/ZH-II_Kommentar.xml
@@ -30369,7 +30369,7 @@ Brief Nr. 254a (letter 1187)
-Schaafe […] zurükzukommen frz. Wendung, Retournons à nos moutons aus La Farce de Maître Pathelin (1457), im Sinne von zum Thema zurückkommen
+Schaafe […] zurükzukommen frz. Wendung: Retournons à nos moutons aus La Farce de Maître Pathelin (1457), im Sinne von: zum Thema zurückkommen.
@@ -30385,7 +30385,7 @@ Brief Nr. 254a (letter 1187)
-A…
+A…
@@ -30445,7 +30445,7 @@ Brief Nr. 254a (letter 1187)
-Verleger wohl
+Verleger wohl
@@ -30453,15 +30453,7 @@ Brief Nr. 254a (letter 1187)
-Daniel
-
-
-
-theoretische Theil der
-
-
-
-Autorschaft vll.
+Daniel ,
@@ -30507,19 +30499,11 @@ Brief Nr. 255
-Socratis
-
-
-
-Sozomeni
+Socratis bzw.
-Theodoretiv Euagrii Historia Eccles.
-
-
-
-Euagrii
+Theodoretiv Euagrii Historia Eccles. bzw.
@@ -30555,7 +30539,7 @@ Brief Nr. 255
-Hamb. Urtheile nicht ermittelt
+Hamb. Urtheile nicht ermittelt, welche Rezension, vmtl. in
@@ -30593,7 +30577,7 @@ Brief Nr. 255a (letter 1188)
-Herz. Carl
+Herz. Carl
@@ -30617,7 +30601,7 @@ Brief Nr. 255a (letter 1188)
-Welt, die betrogen … lat. mundus vult decipi, ergo decipiatur; dt. die Welt will betrogen sein, also soll sie betrogen werden (u.a. Sebastian Franck, Paradoxa Ducenta Octoginta [Ulm 1534], CCXXXVIII)
+Welt, die betrogen … lat. »mundus vult decipi, ergo decipiatur«; dt. »die Welt will betrogen sein, also soll sie betrogen werden« (u.a. Sebastian Franck, Paradoxa Ducenta Octoginta [Ulm 1534], CCXXXVIII).
@@ -30672,16 +30656,8 @@ Brief Nr. 255a (letter 1188)
Freund
-
-Glaubensbekenntnißes vll.
-
-
-Freunden u. nicht ermittelt
-
-
-
-Lehrmeister
+Freunden und vll.
@@ -30689,7 +30665,7 @@ Brief Nr. 255a (letter 1188)
-Descartes Thiersystem nimmt an, dass nur Menschen, nicht aber Tiere das Vermögen zu denken besitzen.
+Descartes Thiersystem nimmt an, dass nur Menschen, nicht aber Tiere das Vermögen zu denken und zu fühlen besitzen, weshalb er Tiere als Maschinen begreift.
@@ -30704,6 +30680,14 @@ Brief Nr. 255a (letter 1188)
David Ps 144
+
+Wahrheit, die im Verborgnen Ps 51,6
+
+
+
+Weisheit im blutigen Ehebruche Hes 23,37
+
+
Kains […] Nimrods 1 Mo 4,8 u. 1 Mo 10,9
@@ -30712,12 +30696,24 @@ Brief Nr. 255a (letter 1188)
Dornbusch 2 Mo 3,2
+
+Erhaltung des Unkrauts bis zur Erndte Mt 13,29f.
+
+
+
+Gräuel der lezten Zeiten 2 Tim 3,1
+
+
-welsche Practik z. B. das französische Steuersystem
+welsche Practik eigentl. Bezeichnung für eine Rechenmethode nach Proportionen. Vmtl. im Volksmund aber aufgrund des ähnlichen Klangs mit ›falsch‹ für alles benutzt, was für eine Fälschung/Täuschung gehalten wurde (bspw. für den Münzguss unter dem Nominalwert).
-Weltweisen
+Weltweisen vll.
+
+
+
+Theorie des Anti-
@@ -30760,16 +30756,16 @@ Brief Nr. 257
sine die et Consule dt. ohne Briefdatum
+
+Entlaßungs Supplique
+
+
Cammer Canzley Königliche Kriegs- und Domänenkammer
-einen guten Sprung Lindners Mitarbeit bei
-
-
-
-Die Zeitungen
+einen guten Sprung ... Die Zeitungen Lindners Mitarbeit bei
@@ -30777,7 +30773,7 @@ Brief Nr. 257
-Kants Beobachtungen ; Hamanns Rezension in , 26. St. v. 30.4.1764 (N IV,289ff.)
+Kants Beobachtungen ; Hamanns Rezension in , 26. St. vom 30.4.1764 (N IV,289ff.)
@@ -30829,11 +30825,11 @@ Brief Nr. 257
-Lindausche Nachrichten ; Hamanns Rezension in , 9. St. v. 2.3.1764 (N IV,275ff.)
+Lindausche Nachrichten ; Hamanns Rezension in , 9. St. vom 2.3.1764 (N IV,275ff.).
-Schulzeitung nicht ermittelt
+Schulzeitung Vll. ist das in Berlin bei Birnstiel ab 1762 erschienene Wochenblatt zum Besten der Kinder gemeint.
@@ -30877,7 +30873,7 @@ Brief Nr. 257
-Philippi Briefe
+Philippi Briefe ; eine Rezension erschien in , 2. St. vom 6.2.1764.
@@ -30905,7 +30901,7 @@ Brief Nr. 257
-ihr Auffsatz unklar, ob von oder
+ihr Auffsatz unklar, ob von oder . Vll. handelt es sich um den in den (2. St. vom 6.2.1764) erschienenen Artikel über die Petersschule in St. Petersburg (geleitet von ).
@@ -30924,10 +30920,6 @@ Brief Nr. 257
Mathesi und Geographia physica Mathematik und Physische Geographie
-
-zu gewinnen für
-
-
Silentium Pythagoricum d.h. wie Pythagoras zwei Jahre schweigen und zuhören
@@ -30961,11 +30953,7 @@ Brief Nr. 257
-erste Stück unsrer Zeitung , 1. St. v. 3.2.1764
-
-
-
-Nachricht nicht ermittelt
+erste Stück unsrer Zeitung , 1. St. vom 3.2.1764
@@ -30973,7 +30961,7 @@ Brief Nr. 257
-Artikel von Philippi Rezension von in , 2. St. v. 6.2.1764
+Artikel von Philippi Rezension von in , 2. St. vom 6.2.1764
@@ -30981,11 +30969,11 @@ Brief Nr. 257
-über die Briefe eines Chinesers Rezension von in , 18. St. v. 2.4.1764
+über die Briefe eines Chinesers Rezension von in , 18. St. vom 2.4.1764
-Baumgartens Erklärungen Rezension von in , 18. St. v. 2.4.1764
+Baumgartens Erklärungen Rezension von in , 18. St. vom 2.4.1764
@@ -30997,7 +30985,7 @@ Brief Nr. 257
-Ziegenpropheten Jan Pawlikowicz Zdomozyrskich Komarnicki, vgl. Hamanns Beitrag in , 3. St. v. 10.2.1764 (N IV,269f.), ebenso den fortgesetzten Aufsatz von , ebd. St. 4–8 v. 13.–27.2.1764
+Ziegenpropheten Jan Pawlikowicz Zdomozyrskich Komarnicki, vgl. Hamanns Beitrag in , 3. St. vom 10.2.1764 (N IV,269f.), ebenso Kants fortgesetzten Aufsatz über die Krankheiten des Kopfes, ebd. St. 4–8 vom 13.–27.2.1764.
@@ -37087,7 +37075,7 @@ Brief Nr. 313
-Indexnummer, weitermachen mit: 9481
+Indexnummer, weitermachen mit: 9487