diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 127ef95..c21f241 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -72937,7 +72937,7 @@ Brief Nr. 561
Meiners
-
+P. Georgi Alphabetum Thibetanum (vgl. S. 513), vgl.
@@ -73004,11 +73004,11 @@ Brief Nr. 561
-Clarke … , vgl. , N III,222/9f. u. 34f.
+Clarke … , vgl. , N III,222/9f. u. 34f.
-Steinbart … , vgl. das in seiner Widmung an Zedlitz, S. [3f.] vorgebrachte Zitat Friedrichs II. in Konxompax, N III,222/27 u. 37–41.
+Steinbart … , vgl. das in seiner Widmung an Zedlitz, S. [3f.] vorgebrachte Zitat Friedrichs II. in Konxompax, N III,222/27 u. 37–41.
@@ -73016,7 +73016,7 @@ Brief Nr. 561
-claudatur Parenthesis Dt. möge die Klammer geschlossen werden, vgl. , N III,227/5
+claudatur Parenthesis Dt. möge die Klammer geschlossen werden, vgl. , N III,227/5
@@ -73028,7 +73028,7 @@ Brief Nr. 561
-locus communis … Die lobende Stelle bei , 2,14 über die Eleusinischen Mysterien; vgl. , N III,221/18 u. 36–39
+locus communis … Die lobende Stelle bei , 2,14 über die Eleusinischen Mysterien; vgl. , N III,221/18 u. 36–39
@@ -73036,15 +73036,15 @@ Brief Nr. 561
-mysteria dicendi … vgl. , N III,221/19 und ED, S. 14 (bezogen auf )
+mysteria dicendi … vgl. , N III,221/19 und ED, S. 14 (bezogen auf )
-… und der Tisch wohl eine alternative Formulierung für , N III,223/13
+… und der Tisch wohl eine alternative Formulierung für , N III,223/13
-was sie Böses thun Gemeint ist die Einfügung „Böses“ in , N III,227/16 nach Pred 4,17 (ED, S. 28: „was sie thun“).
+was sie Böses thun Gemeint ist die Einfügung „Böses“ in , N III,227/16 nach Pred 4,17 (ED, S. 28: „was sie thun“).
@@ -73084,7 +73084,7 @@ Brief Nr. 561
-Fr. Rebekka
+Fr. Rebekka
@@ -73204,7 +73204,7 @@ Brief Nr. 561
- Die Stelle findet sich bei in Hamanns Ausgabe London 1764, S. 221 (13. Gesang); es geht wohl um die obszön-homosexuelle Anspielung auf .
+meine Ausgabe Die Stelle findet sich bei in Hamanns Ausgabe London 1764, S. 221 (13. Gesang); es geht wohl um die obszön-homosexuelle Anspielung auf . Die betreffenden Verse sind in anderen Ausgaben der Pucelle d’Orléans, etwa der Ausgabe Louvain 1755, nicht enthalten.
@@ -73216,13 +73216,68 @@ Brief Nr. 561
-pag. 30. x, N III,227/28 u. 36–41 (ED, S. 30)
+pag. 30. , N III,227/28 u. 36–41 (ED, S. 30)
Retz … , in der Ausgabe Amsterdam 1731, S. 175; Übers. (deepl?!?): „Jede Monarchie hat ihr Staatsmysterium: Das Frankreichs besteht in einer Art religiöser und heiliger Stille, in der man, fast immer blind dem König gehorchend, das Recht begräbt, das man nur in Fällen, in denen es nicht einmal in ihrem Interesse liegt, den Königen zu gefallen, für sich beanspruchen will“
+
+Brief Nr. 562
+
+
+50.jähriger nach Hamanns Eintritt ins 50. Lebensjahr zwei Tage zuvor, vgl. zu
+
+
+
+Brief vom 8.HKB 561
+
+
+
+werthen Frauen
+
+
+
+Offenb.
+
+
+
+Augusts am Geburtstag von August Herder
+
+
+
+im Wäldchen vgl.
+
+
+
+Karl Aemil Adelbert Adelbert Herder
+
+
+
+Eclogendichter Naturnähe wie bei 4
+
+
+
+ältesten
+
+
+
+7. Sterne … 3. nach Offb 1,16 u. 20, mit Herders Kindern parallelisiert
+
+
+
+Georgis Alphab. Tibet , vgl.
+
+
+
+Offenb.
+
+
+
+Pathen August Herder
+
+
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 4e3a674..8b639a6 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -7945,16 +7945,21 @@ Es gab zwei frühere Fassungen: Uebers Erkennen und Empfinden in der Mens
-
-Wilhelm Christian Gottfried Herder
-28.8.1774–11.5.1806. Sohn von , siehe GND
-
-
Siegmund August Wolfgang Herder18.8.1776–29.1.1838. Sohn von und Patenkind Hamanns, siehe Schellhas, Walter: Herder, August Freiherr von, in: NDB 8 (1969), S. 594f.
+
+Karl Emil Adelbert Herder
+25.8.1779–8.7.1857. Sohn von , siehe GND.
+
+
+
+Wilhelm Christian Gottfried Herder
+28.8.1774–11.5.1806. Sohn von , siehe GND
+
+
Anna Elisabeth Herder1717–1772. Geb. Peltz. Mutter von in Mohrungen.
@@ -7964,7 +7969,6 @@ Es gab zwei frühere Fassungen: Uebers Erkennen und Empfinden in der Mens
Caroline Herder28.1.1750–15.9.1809. Geb. Flachsland, ab 1773 Ehefrau von und Patenmutter von , siehe Dobbek, Wilhelm: Herder, Carolina, in: NDB 8 (1969), S. 603f.
-
Wilhelm Ludwig Ernst Herder12.2.1778–8.6.1842. Später Großkaufmann in St. Petersburg.
diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml
index aad7ac3..c029ab8 100644
--- a/briefe.xml
+++ b/briefe.xml
@@ -55750,7 +55750,7 @@
beschließen, das er mir und uns allen, die wir ihm gut sind, aufs neue
gebracht hat; ich weiß, daß Sie sich mit uns freuen. Ihr Brief vom 8. kam den
20. hier an, da eben von meiner werthen Frauen die erste Vorlesung der
- Offenb. geschah, die am 1213. am Tage unsers
Augusts
im Ganzen glücklich zu
+ Offenb. geschah, die am 18. am Tage unsers
Augusts
im Ganzen glücklich zu
Ende gebracht war. Er war mir ein gutes omen und eine Erquickung auf
meine Arbeit: im Wäldchen geschrieben, ward er vor der Stadt im Wäldchen