From 6c3968eb2d59c83d896f162edf1ad2cc357bcfbc Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Simon Martens Date: Tue, 14 Mar 2023 12:40:25 +0100 Subject: [PATCH] Tagungprogramm LINK --- index.html | 7 +++++-- 1 file changed, 5 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/index.html b/index.html index b714fbb..ebc2071 100644 --- a/index.html +++ b/index.html @@ -35,7 +35,10 @@

Dabei hat Hamann keinesfalls seine Abhängigkeit verleugnet. So liegen seiner Autorschaft umfangreiche Lektüren zugrunde. So ist er besonders intensiv durch die Tradition lutherischer Theologie und Frömmigkeit geprägt. So weiß er sich auch einzelnen Lehrern und Gesprächspartnern im damaligen Königsberg verpflichtet.

Mit dem 13. Internationalen Hamann-Kolloquium verfolgen wir das Ziel, solche Gesprächskonstellationen genauer zu rekonstruieren, indem wir die besonderen lokalen Voraussetzungen und Bedingungen der Kommunikation (u.a. Zeitungen, Buchhandel und Verlagswesen) in den Blick rücken und indem wir Gesprächspartner einbeziehen, die bislang in der Forschung noch nicht die gebührende Aufmerksamkeit gefunden haben. Beiträge zur Hamann-Forschung im engeren Sinn verbinden sich mit solchen zur Königsberger Lokalgeschichte sowie zur Geistesgeschichte der europäischen Aufklärung. In dieser Interdisziplinarität, in der sich die verschiedenen Beiträge wechselseitig herausfordern und bereichern, liegen die Chancen des geplanten Kolloquiums.

-

Tagungsprogramm

+

Tagungsprogramm

+ + + PDF

Mittwoch, 29. März 2023

@@ -115,7 +118,7 @@
14:30–15:15 Janina Reibold
Der »gelehrte[] Intelligence-Arbeiter«. Hamanns Publikationen in den ›Königsbergischen Frag- und Anzeigungs-Nachrichten‹ - +
15:15–16:00