diff --git a/index.html b/index.html index 918155f..323ca95 100644 --- a/index.html +++ b/index.html @@ -40,35 +40,29 @@

Mittwoch, 29. März 2023

- + - - - - - + @@ -101,13 +95,13 @@ @@ -120,26 +114,26 @@ - - + + + + + + - - - - @@ -148,12 +142,6 @@ Henning Dreyling
Geschichte des Hamann-Nachlasses in Königsberg - - - -
14:4515:30 Begrüßung
Königsberger Lokalität I
15:00–15:45 - Knut Martin Stünkel
Localität – Überlegungen zu einem Hamannschen Grundbegriff Oder: Königberg als Ideologie? -
15:45–16:30 - Gregor Babelotzky
»genaueste Localität« – eine topographische Darstellung der Lebens- und Ereignisorte Hamanns in Königsberg + Knut Martin Stünkel
Localität – Überlegungen zu einem Hamannschen Grundbegriff Oder: Königsberg als Ideologie?
16:30–17:15 - Sina Dell’Anno
»an den Magum in Norden, haussäßig am alten Graben No. 758 zu Königsberg in Preußen« – Hamanns Anschrift oder Whats in an Adress? + Gregor Babelotzky
»genaueste Localität« – eine topographische Darstellung der Lebens- und Ereignisorte Hamanns in Königsberg
 
20:0019:30 Öffentlicher Abendvortrag

Johannes von Lüpke
»Individuelle Vernunft«: Johann Georg Hamann (1730–1788) im Königsberger Kontext

@@ -85,7 +79,7 @@
9:00–9.45 - Tim Hagemann
»Gedanken und Meynungen« über Hamann und manch anderen Gegenstand. Johann George Scheffner als Aphoristiker und Essayist + Oswald Bayer
Lokalität, Individualität, Personalität
11:00–11:45 - Joachim Ringleben
Hamann-Motive bei Hippel + Joachim Ringleben
Spuren Hamanns in Hippels Roman ›Lebensläufe nach aufsteigender Linie‹ (1778–1781). Eine Nachlese
11:45–12:30 - Johannes Saltzwedel
Hippel, Hamann und die Frage der »Peuplierung« + Johannes Saltzwedel
Hamann, Hippel und die Entvölkerung. Zur Diskussion über die Ehe im späten 18. Jahrhundert
14:30–15:15 - Janina Reibold
Hamanns Verleger + Janina Reibold
Hamanns Königsberger Verleger
15:15–16:00 - Luca Klopfer
»Berlocken« – Ein neu entdeckter Text Johann Georg Hamanns in den Königsbergschen Gelehrten und Politischen Zeitungen? + Luca Klopfer
»Berlocken« – Ein neu entdeckter Text Johann Georg Hamanns in den ›Königsbergschen Gelehrten und Politischen Zeitungen‹?
16:00–16:45
Kaffeepause
16:30–17:15 Thomas Brose
Diskursräume – Konstellationen – Scientific Community. Hamann besetzt ein intellektuelles Feld: Englische Literatur und Philosophie
Kaffeepause
Aus der Forschungswerkstatt I
17:45–18:30 - Naomi Miyatani
Königsberger Kirchenlieder für Hamann in London und die Herausforderung einer Übersetzung -

Freitag, 31. März 2023

@@ -183,13 +171,13 @@ 11:00–11:45 - Santiago Rebelles und José F. Zúñiga
Die Bedeutung der Stadt und der Reise in der Denkkonfiguration von Hamann und Herder + Sabine Marienberg
Berührungspunkte. Vergegenständlichung und Verlebendigung bei Hamann und Herder 11:45–12:30 - Sabine Marienberg
Vergegenständlichung und Verlebendigung bei Hamann und Herder + Harald Steffes
»Der unbedachtsame Alcibiades an der Brust des Sokrates«. Zu Hamanns und Herders divergierenden Sokratesdeutungen @@ -199,13 +187,13 @@ 14:30–15:15 - Harald Steffes
»Der unbedachtsame Alcibiades an der Brust des Sokrates«. Zu Hamanns und Herders divergierenden Sokratesdeutungen + Santiago Rebelles und José F. Zúñiga
Die Bedeutung der Stadt und der Reise in der Denkkonfiguration von Hamann und Herder 15:15–16:00 - Wilhelm Kühlmann
Rationalistischer Supranaturalismus. Zur alttestamentarischen Exegese des Königsberger Theologen Theodor Christoph Lilienthal (1717–1781) + Wilhelm Kühlmann
Rationalistischer Supranaturalismus. Zur alttestamentarischen Exegese des Königsberger Theologen Theodor Christoph Lilienthal (1717–1781) @@ -218,13 +206,13 @@ 16:30–17:15 - Volker Hoffmann
Erinnerungen an Joseph Kohnen + Naomi Miyatani
Königsberger Kirchenlieder für Hamann in London und die Herausforderung einer Übersetzung 17:15–18:00 - Oswald Bayer
Lokalität, Individualität, Personalität + Volker Hoffmann
Zum Gedenken an Joseph Kohnen (1940–2015), den Königsberg-Forscher @@ -260,7 +248,7 @@ 10:30–11:15 - James Clow
SOCRATE est sur le Trône. Contextuality in Hamann’s critique of Kant’s ›What is Enlightenment?‹ + James Clow
SOCRATE est sur le Trône – Contextuality in Hamann’s critique of Kant’s ›Was ist Aufklärung?‹ @@ -287,6 +275,18 @@ +

Veranstaltungsort

+

+ Ostpreußisches Landesmuseum
+ Heiligengeiststraße 38
+ 21335 Lüneburg +

+ +

Anmeldung

+

+ Tagungsgäste sind herzlich willkommen. Um verbindliche Anmeldung bis zum 27. März 2023 an janina.reibold@gs.uni-heidelberg.de wird gebeten. +

+

Veranstalter:innen

Prof. Dr. Eric Achermann (achermann@uni-muenster.de)