Files
hamann-ausgabe-core/XML/25.11.2022/register_editionen_2022-11-3.xml
2022-11-25 20:05:29 +01:00

103 lines
6.4 KiB
XML
Raw Blame History

This file contains invisible Unicode characters

This file contains invisible Unicode characters that are indistinguishable to humans but may be processed differently by a computer. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

This file contains Unicode characters that might be confused with other characters. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><opus><kommentare><kommcat value="editionen" sorting="4">
<kommentar id="1821" type="editionen">
<lemma>Johann Georg Hamanns Schriften, Bd. IVII Hg.v. Friedrich Roth. Berlin 18211825. Bd. VIIIa/b Hg.v. Gustav Adolph Wiener. Berlin 18421843 [=Roth}.</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="1857" type="editionen">
<lemma>Johann Georg Hamanns, des Magus im Norden, Leben und Schriften. Hg.v. Karl Hermann Gildemeister. 6 Bde. Gotha 18571868 [=Gildemeister].</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="1949" type="editionen">
<lemma>Johann Georg Hamann, Sämtliche Werke. Hg.v. Josef Nadler. Wien 19491957 [=N].</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="1955" type="editionen">
<lemma>Johann Georg Hamann: Briefwechsel. Bd. IIII Hg.v. Walther Ziesemer und Arthur Henkel. Wiesbaden 19551957. Bd. IVVII Hg.v. Arthur Henkel. Wiesbaden, Frankfurt a.M. 19651979 [=ZH].</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="1956a" type="editionen">
<lemma>Blanke, Fritz u. Lothar Schreiner (Hg.): Hamanns Hauptschriften erklärt. Bd.1. Die Hamann-Forschung. Einführung von Fritz Blanke. Geschichte der Deutungen von Karlfried Gründer. Bibliographie [bis 1955] von Lothar Schreiner. Gütersloh 1956.</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="1956b" type="editionen">
<lemma>Blanke, Fritz u. Lothar Schreiner (Hg.): Hamanns Hauptschriften erklärt. Bd.7. Johann Georg Hamann. Golgatha und Scheblimini. Erklärt von Lothar Schreiner. Gütersloh 1956.</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="1959" type="editionen">
<lemma>Blanke, Fritz u. Lothar Schreiner (Hg.): Hamanns Hauptschriften erklärt. Bd.2. Johann Georg Hamann. Sokratische Denkwürdigkeiten. Erklärt von Fritz Blanke. Gütersloh 1959.</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="1962" type="editionen">
<lemma>Blanke, Fritz u. Lothar Schreiner (Hg.): Hamanns Hauptschriften erklärt. Bd.5. Johann Georg Hamann. Mysterienschriften. Hierophantische Briefe. Versuch einer Sibylle über die Ehe. Konxompax. Erklärt von Evert Jansen Schoonhoven. Schürze von Feigenblättern. Kritisch herausgegeben und erklärt von Martin Seils. Gütersloh 1962.</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="1963" type="editionen">
<lemma>Blanke, Fritz u. Lothar Schreiner (Hg.): Hamanns Hauptschriften erklärt. Bd.4. Johann Georg Hamann. Zwo Recensionen nebst einer Beylage betreffend den Ursprung der Sprache. Des Ritters von Rosencreuz letzte Willensmeynung über den göttlichen und menschlichen Ursprung der Sprache. Philologische Einfälle und Zweifel. Au Salomon de Prusse. Erklärt v. Elfriede Büchsel. Gütersloh 1963.</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="1967" type="editionen">
<lemma>Johann Georg Hamann: Schriften zur Sprache. Einleitung und Anmerkungen von Josef Simon. Frankfurt a.M. 1967.</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="1975" type="editionen">
<lemma>Wild, Reiner: Metacriticus bonae spei. Johann Georg Hamanns Fliegender Brief: Einführung, Text und Kommentar. Bern (u.a.) 1975.</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="1983" type="editionen">
<lemma>Bayer, Oswald und Christian Knudsen (Hg.): Kreuz und Kritik. Johann Georg Hamanns Letztes Blatt. Text und Interpretation. Tübingen 1983.</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="1988" type="editionen">
<lemma>Johann Georg Hamann, Eine Auswahl aus seinen Briefen. Hg.v. Arthur Henkel. Frankfurt a.M. 1988.</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="1991" type="editionen">
<lemma>Kohnen, Joseph (Hg.): »Daphne«. Nachdruck der von Johann Georg Hamann, Johann Gotthelf Lindner u.a. herausgegebenen Königsberger Zeitschrift (17491750). Mit einem Nachwort von dems. In: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft 5, Reihe A. Quellen. Hg. v. Bernhard Gajek, Frankfurt a.M. (u.a.) 1991.</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="1993a" type="editionen">
<lemma>Johann Georg Hamann, Londoner Schriften. Hg.v. Oswald Bayer und Bernd Weißenborn. München 1993 [=LS].</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="1993b" type="editionen">
<lemma>Johann Georg Hamann: Entkleidung und Verklärung. Eine Auswahl aus Schriften und Briefen des »Magus in Norden«. Hg.v. Martin Seils. Berlin 1993.</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="1987" type="editionen">
<lemma>Gajek, Bernhard (Hg.): Johann Georg Hamann und Frankreich. Acta des dritten Internationalen Hamann-Colloquiums im Herder-Institut zu Marburg/Lahn 1982 [Acta 1982]. Marburg 1987.</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="1989" type="editionen">
<lemma>Johann Georg Hamann: Lettere. Hg. v. Ilsemarie Brandmair Dallera u. Angelo Pupi, übers. u. komm. von Ilsemarie Brandmair Dallera, Angelo Pupi, Maria Franca Frola, Maria Silva, Paolo Grillenzoni u. Chiara Colombo unter Mitarbeit v. Daniele Savino (7 Bde., Mailand 1989-2013).</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="1994" type="editionen">
<lemma>Johann Georg Hamann: Kleeblatt hellenistischer Briefe. Text mit Wiedergabe des Erstdruckes. Hg. u. komm. v. Karlheinz Löhrer. Frankfurt a.M. (u.a.) 1994.</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="1998" type="editionen">
<lemma>Johann Georg Hamann: Sokratische Denkwürdigkeiten. Aesthetica in nuce. Hg.v. Sven-Aage Jørgensen. Stuttgart 1998.</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="2002" type="editionen">
<lemma>Vernunft ist Sprache. Hamanns Metakritik Kants. Hg.v. Oswald Bayer, unter Mitarbeit von Benjamin Gleede und Ulrich Moustakas. Stuttgart-Bad Cannstatt 2002.</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="2017" type="editionen">
<lemma>Johann Georg Hamann: Metacritique on the Purism of Reason (1784). Übers. v. Kosta Bentchev. In: Philosophy: Bulgarian Journal of Philosophical Education 26 (2/2017), S.135150.</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="2018" type="editionen">
<lemma>Johann Georg Hamann: Fliegender Brief. Historisch-kritische Ausgabe. Mit einer Einführung, Kommentar und Dokumenten zur Entstehungsgeschichte Hg.v. Janina Reibold, 2 Bde. [= Philosophische Bibliothek 707]. Hamburg 2018.</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="2018" type="editionen">
<lemma>Johann Georg Hamann: Sokratische Denkwürdigkeiten - Wolken. Memorabilia socratica - Nubes (Sarmiento 2018).</lemma>
</kommentar>
<kommentar id="2021" type="editionen">
<lemma>Johann Georg Hamann: Sokratische Denkwürdigkeiten. Wolken. Historisch-kritische Ausgabe. Mit einer Einführung, einem Stellenkommentar und Dokumenten zur Entstehungsgeschichte Hg.v. Leonard Keidel und Janina Reibold, unter Mitarbeit von Konrad Bucher. [= Philosophische Bibliothek 748]. Hamburg 2021.</lemma>
</kommentar>
</kommcat></kommentare></opus>