diff --git a/HaLive/wwwroot/css/site.css b/HaLive/wwwroot/css/site.css
index c9c9625..5b1adfb 100644
--- a/HaLive/wwwroot/css/site.css
+++ b/HaLive/wwwroot/css/site.css
@@ -387,6 +387,7 @@ a:hover {
/* color: var(--hamannDunkelGrau); */
font-family: Playfair;
font-size: 0.9rem;
+ line-height: 1rem;
}
.hand .aq {
diff --git a/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1751.pdf b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1751.pdf
new file mode 100644
index 0000000..e254d3c
Binary files /dev/null and b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1751.pdf differ
diff --git a/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1752.pdf b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1752.pdf
new file mode 100644
index 0000000..dd3f084
Binary files /dev/null and b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1752.pdf differ
diff --git a/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1753.pdf b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1753.pdf
new file mode 100644
index 0000000..c3bd4a7
Binary files /dev/null and b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1753.pdf differ
diff --git a/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1754.pdf b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1754.pdf
new file mode 100644
index 0000000..df884cd
Binary files /dev/null and b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1754.pdf differ
diff --git a/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1755.pdf b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1755.pdf
new file mode 100644
index 0000000..8eadd3f
Binary files /dev/null and b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1755.pdf differ
diff --git a/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1756.pdf b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1756.pdf
new file mode 100644
index 0000000..4dea58f
Binary files /dev/null and b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1756.pdf differ
diff --git a/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1757.pdf b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1757.pdf
new file mode 100644
index 0000000..467e974
Binary files /dev/null and b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1757.pdf differ
diff --git a/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1758.pdf b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1758.pdf
new file mode 100644
index 0000000..4d4b6da
Binary files /dev/null and b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1758.pdf differ
diff --git a/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1759.pdf b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1759.pdf
new file mode 100644
index 0000000..bf1d426
Binary files /dev/null and b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1759.pdf differ
diff --git a/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1760.pdf b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1760.pdf
new file mode 100644
index 0000000..a885e00
Binary files /dev/null and b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1760.pdf differ
diff --git a/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1761.pdf b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1761.pdf
new file mode 100644
index 0000000..b3f1800
Binary files /dev/null and b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1761.pdf differ
diff --git a/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1762.pdf b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1762.pdf
new file mode 100644
index 0000000..fe44853
Binary files /dev/null and b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1762.pdf differ
diff --git a/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1763.pdf b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1763.pdf
new file mode 100644
index 0000000..0c44be1
Binary files /dev/null and b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1763.pdf differ
diff --git a/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1764.pdf b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1764.pdf
new file mode 100644
index 0000000..b8e93b5
Binary files /dev/null and b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1764.pdf differ
diff --git a/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1765.pdf b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1765.pdf
new file mode 100644
index 0000000..f78907c
Binary files /dev/null and b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1765.pdf differ
diff --git a/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1766.pdf b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1766.pdf
new file mode 100644
index 0000000..61ace01
Binary files /dev/null and b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1766.pdf differ
diff --git a/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1767.pdf b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1767.pdf
new file mode 100644
index 0000000..c2be181
Binary files /dev/null and b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1767.pdf differ
diff --git a/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1768.pdf b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1768.pdf
new file mode 100644
index 0000000..70a8956
Binary files /dev/null and b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1768.pdf differ
diff --git a/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1769.pdf b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1769.pdf
new file mode 100644
index 0000000..b0ef95d
Binary files /dev/null and b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_1769.pdf differ
diff --git a/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_Bibelstellen-Register.pdf b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_Bibelstellen-Register.pdf
new file mode 100644
index 0000000..551692d
Binary files /dev/null and b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_Bibelstellen-Register.pdf differ
diff --git a/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_Forschungsbibliographie.pdf b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_Forschungsbibliographie.pdf
new file mode 100644
index 0000000..f68c961
Binary files /dev/null and b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_Forschungsbibliographie.pdf differ
diff --git a/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_Register.pdf b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_Register.pdf
new file mode 100644
index 0000000..9ebf261
Binary files /dev/null and b/HaLive/wwwroot/pdf/HKB_Register.pdf differ
diff --git a/XML/XML/2021-08-31traditions.xml b/XML/XML/2021-08-31traditions.xml
deleted file mode 100644
index 6ed8624..0000000
--- a/XML/XML/2021-08-31traditions.xml
+++ /dev/null
@@ -1,14229 +0,0 @@
-
-
-
-
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2553 [Gildemeisters Hamanniana], I 42.
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 18f.
-ZH I 1f., Nr. 1.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], II 49.
-Bisherige Drucke:
-ZH I 3–5, Nr. 2.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], II 43.
-Bisherige Drucke:
-Heinrich Weber: Neue Hamanniana. München 1905, 3–6.
-ZH I 5–9, Nr. 3.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (1).
-Bisherige Drucke:
-Friedrich Roth (Hg.): Hamann’s Schriften. 8 Bde. Berlin, Leipzig 1821–1843, I 245–252.
-ZH I 9–12, Nr. 4.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (2).
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 29–31.
-ZH I 13f., Nr. 5.
-
-Provenienz:
-Unvollständig überliefert. Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (3).
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 31.
-ZH I 14f., Nr. 6.
-
-Provenienz:
-Unvollständig überliefert. Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (4).
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 31–34.
-ZH I 15–19, Nr. 7.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (6).
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 34f.
-ZH I 19–22, Nr. 8.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (8).
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 35f.
-ZH I 22f., Nr. 9.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (1).
-Bisherige Drucke:
-Heinrich Weber: Neue Hamanniana. München 1905, 7–11.
-ZH I 23–30, Nr. 10.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (9).
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 37f.
-ZH I 30–32, Nr. 11.
-
-Provenienz:
-Unvollständig überliefert. Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (10).
-Bisherige Drucke:
-ZH I 32f., Nr. 12.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (11).
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 38–40.
-ZH I 34–36, Nr. 13.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (12).
-Bisherige Drucke:
-Walther Ziesemer: Unbekannte Hamannbriefe. In: Altpreußische Forschungen 18 (1941), 282–284.
-ZH I 36–39, Nr. 14.
-
-Provenienz:
-Unvollständig überliefert. Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (13).
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 41f.
-ZH I 39–42, Nr. 15.
-
-Provenienz:
-Unvollständig überliefert. Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (14).
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 40–44.
-ZH I 43–46, Nr. 16.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], II 31.
-Bisherige Drucke:
-Friedrich Roth (Hg.): Hamann’s Schriften. 8 Bde. Berlin, Leipzig 1821–1843, I 252–254.
-Paul Konschel: Der junge Hamann. Königsberg 1915, 39–40, Anm. 1.
-ZH I 46f., Nr. 17.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (2).
-Bisherige Drucke:
-Heinrich Weber: Neue Hamanniana. München 1905, 11–15.
-ZH I 48–52, Nr. 18.
-
-Provenienz:
-Unvollständig überliefert. Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (7).
-Bisherige Drucke:
-Friedrich Roth (Hg.): Hamann’s Schriften. 8 Bde. Berlin, Leipzig 1821–1843, I 254–257.
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 46–49.
-ZH I 52–58, Nr. 19.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (5).
-Bisherige Drucke:
-ZH I 58, Nr. 20.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (15).
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 50f.
-ZH I 59f., Nr. 21.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (3).
-Bisherige Drucke:
-Friedrich Roth (Hg.): Hamann’s Schriften. 8 Bde. Berlin, Leipzig 1821–1843, I 257–260.
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 50f.
-ZH I 60–62, Nr. 22.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (16).
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 52f.
-ZH I 62–64, Nr. 23.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (4).
-Bisherige Drucke:
-Heinrich Weber: Neue Hamanniana. München 1905, 15f.
-ZH I 64–66, Nr. 24.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (17).
-Bisherige Drucke:
-Friedrich Roth (Hg.): Hamann’s Schriften. 8 Bde. Berlin, Leipzig 1821–1843, I 260–262.
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 54f.
-ZH I 66–68, Nr. 25.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (18).
-Bisherige Drucke:
-Friedrich Roth (Hg.): Hamann’s Schriften. 8 Bde. Berlin, Leipzig 1821–1843, I 262f.
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 55f.
-ZH I 69–72, Nr. 26.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (19).
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 56f.
-ZH I 72–74, Nr. 27.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (20).
-Bisherige Drucke:
-ZH I 74–76, Nr. 28.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (21).
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 59–62.
-ZH I 76–78, Nr. 29.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (5).
-Bisherige Drucke:
-Heinrich Weber: Neue Hamanniana. München 1905, 16–19.
-ZH I 79–81, Nr. 30.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (22).
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 62f.
-ZH I 81–83, Nr. 31.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (bei 16).
-Bisherige Drucke:
-ZH I 83–85, Nr. 32.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (28).
-Bisherige Drucke:
-Heinrich Weber: Neue Hamanniana. München 1905, 19.
-ZH I 85f., Nr. 33.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (45).
-Bisherige Drucke:
-ZH I 86f., Nr. 34.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (6).
-Bisherige Drucke:
-ZH I 87–91, Nr. 35.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (23).
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 63–65.
-ZH I 91–93, Nr. 36.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (24).
-Bisherige Drucke:
-ZH I 93, Nr. 37.
-Zusätze ZH:
-Von Hamanns Vater vermerkt:
-1755 den 12. Febr. durch einen Fuhrmann.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (7).
-Bisherige Drucke:
-Heinrich Weber: Neue Hamanniana. München 1905, 19–21.
-ZH I 94–96, Nr. 38.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (25).
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 65–68.
-ZH I 96–99, Nr. 39.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (8).
-Bisherige Drucke:
-Heinrich Weber: Neue Hamanniana. München 1905, 21–23.
-ZH I 100–103, Nr. 40.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (9).
-Bisherige Drucke:
-Heinrich Weber: Neue Hamanniana. München 1905, 23.
-ZH I 103, Nr. 41.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (10).
-Bisherige Drucke:
-Heinrich Weber: Neue Hamanniana. München 1905, 23–25.
-ZH I 103–107, Nr. 42.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (26).
-Bisherige Drucke:
-Friedrich Roth (Hg.): Hamann’s Schriften. 8 Bde. Berlin, Leipzig 1821–1843, I 262f.
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 68f.
-ZH I 107–111, Nr. 43.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (11).
-Bisherige Drucke:
-ZH I 111–113, Nr. 44.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (28).
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 69f.
-ZH I 113f., Nr. 45.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (12).
-Bisherige Drucke:
-ZH I 114–117, Nr. 46.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (29).
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 70.
-ZH I 118f., Nr. 47.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (79).
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 72f.
-ZH I 120, Nr. 48.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (30).
-Bisherige Drucke:
-Friedrich Roth (Hg.): Hamann’s Schriften. 8 Bde. Berlin, Leipzig 1821–1843, I 263–267.
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 74–76.
-ZH I 121–123, Nr. 49.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (27).
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 76–77.
-ZH I 123f., Nr. 50.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (31).
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 77f.
-ZH I 125f., Nr. 51.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (13).
-Bisherige Drucke:
-ZH I 126–128, Nr. 52.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (33).
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 78–80.
-ZH I 129–132, Nr. 53.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (14).
-Bisherige Drucke:
-ZH I 133f., Nr. 54.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (15).
-Bisherige Drucke:
-Heinrich Weber: Neue Hamanniana. München 1905, 26f.
-ZH I 134–137, Nr. 55.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (34).
-Bisherige Drucke:
-ZH I 137–139, Nr. 56.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (16).
-Bisherige Drucke:
-ZH I 139–141, Nr. 57.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (17).
-Bisherige Drucke:
-ZH I 141–144, Nr. 58.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (bei 40).
-Bisherige Drucke:
-ZH I 144–147, Nr. 59.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (18).
-Bisherige Drucke:
-Heinrich Weber: Neue Hamanniana. München 1905, 27–29.
-ZH I 147–152, Nr. 60.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (35).
-Bisherige Drucke:
-Friedrich Roth (Hg.): Hamann’s Schriften. 8 Bde. Berlin, Leipzig 1821–1843, I 267–269.
-ZH I 152–154, Nr. 61.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (36).
-Bisherige Drucke:
-Walther Ziesemer: Unbekannte Hamannbriefe. In: Altpreußische Forschungen 18 (1941), 284–286.
-ZH I 154–156, Nr. 62.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (19).
-Bisherige Drucke:
-ZH I 156–159, Nr. 63.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (20).
-Bisherige Drucke:
-Walther Ziesemer: Unbekannte Hamannbriefe. In: Altpreußische Forschungen 18 (1941), 286–289.
-ZH I 159–162, Nr. 64.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 3 (2).
-Bisherige Drucke:
-ZH I 163, Nr. 65.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 3 (3).
-Bisherige Drucke:
-ZH I 163f., Nr. 66.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (37).
-Bisherige Drucke:
-Friedrich Roth (Hg.): Hamann’s Schriften. 8 Bde. Berlin, Leipzig 1821–1843, I 270–272.
-ZH I 165–167, Nr. 67.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (38).
-Bisherige Drucke:
-ZH I 168f., Nr. 68.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (41).
-Bisherige Drucke:
-Friedrich Roth (Hg.): Hamann’s Schriften. 8 Bde. Berlin, Leipzig 1821–1843, I 272–275.
-ZH I 169–172, Nr. 69.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (39).
-Bisherige Drucke:
-Friedrich Roth (Hg.): Hamann’s Schriften. 8 Bde. Berlin, Leipzig 1821–1843, I 275–277.
-ZH I 172f., Nr. 70.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (40).
-Bisherige Drucke:
-Friedrich Roth (Hg.): Hamann’s Schriften. 8 Bde. Berlin, Leipzig 1821–1843, I 272–275.
-ZH I 173–178, Nr. 71.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (22).
-Bisherige Drucke:
-Friedrich Roth (Hg.): Hamann’s Schriften. 8 Bde. Berlin, Leipzig 1821–1843, I 277–280.
-ZH I 179–184, Nr. 72.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (23).
-Bisherige Drucke:
-Heinrich Weber: Neue Hamanniana. München 1905, 29–31.
-ZH I 184–187, Nr. 73.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (24).
-Bisherige Drucke:
-Heinrich Weber: Neue Hamanniana. München 1905, 31.
-ZH I 187–190, Nr. 74.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (42).
-Bisherige Drucke:
-ZH I 190–196, Nr. 75.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (21).
-Bisherige Drucke:
-Heinrich Weber: Neue Hamanniana. München 1905, 31–33.
-ZH I 196–199, Nr. 76.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (25).
-Bisherige Drucke:
-Friedrich Roth (Hg.): Hamann’s Schriften. 8 Bde. Berlin, Leipzig 1821–1843, I 280–285.
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 99–101.
-ZH I 200–205, Nr. 77.
-
-Veränderte Einsortierung:
-Die Einsortierung wurde gegenüber ZH verändert, sie erfolgt chronologisch zwischen Brief Nr. 80 und 81.
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (26).
-Bisherige Drucke:
-Heinrich Weber: Neue Hamanniana. München 1905, 33f.
-ZH I 205–207, Nr. 78.
-
- Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], II 51.
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 103f.
-ZH I 207f., Nr. 79.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], II 52.
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 104.
-ZH I 208f., Nr. 80.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], II 50.
-Bisherige Drucke:
-Friedrich Roth (Hg.): Hamann’s Schriften. 8 Bde. Berlin, Leipzig 1821–1843, I 286–288.
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 104f.
-ZH I 209f., Nr. 81.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (27).
-Bisherige Drucke:
-ZH I 210–212, Nr. 82.
-
-Korrigierte Datierung:
-Die Datierung wurde gegenüber ZH korrigiert (dort: „Juni 1756?“), daher erfolgt die Einsortierung chronologisch zwischen Brief Nr. 64 und 65.
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 3 (1).
-Bisherige Drucke:
-ZH I 212, Nr. 83.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 1 (43).
-Bisherige Drucke:
-Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868, I 105.
-ZH I 212f., Nr. 84.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], II 30.
-Bisherige Drucke:
-ZH I 213, Nr. 85.
-Zusätze ZH:
-Die Briefe [Nr. 85–102], meist kleine Zettel, stammen aus den Jahren 1754–56; einige ließen sich wohl genauer datieren und in die bisherigen einreihen, es erscheint jedoch angemessener, sie geschlossen zu bringen. Es sind meist kurze Nachrichten an Ruprecht, den jungen Pastor in Grünhof, Hamanns Nachbar.
-
-Provenienz:
-Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], II 30.
-Bisherige Drucke:
-ZH I 213f., Nr. 86.
-Zusätze ZH:
-Die Briefe [Nr. 85–102], meist kleine Zettel, stammen aus den Jahren 1754–56; einige ließen sich wohl genauer datieren und in die bisherigen einreihen, es erscheint jedoch angemessener, sie geschlossen zu bringen. Es sind meist kurze Nachrichten an Ruprecht, den jungen Pastor in Grünhof, Hamanns Nachbar.
-
-
-