mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/hamann-ausgabe-core.git
synced 2025-10-30 17:55:32 +00:00
Added HKW sites
This commit is contained in:
@@ -4,7 +4,7 @@
|
||||
}
|
||||
|
||||
<div class="ha-static">
|
||||
<div class="md:pr-80">
|
||||
<div class="ha-static-right-margin">
|
||||
<h1>Editionsrichtlinien</h1>
|
||||
<p>Die Online-Edition der Briefe Johann Georg Hamanns bietet dieselben als durchsuchbaren Volltext. Die Einteilung der Bände der gedruckten Briefausgabe ZH (J.G. Hamann, Briefwechsel. Hg. von Walther Ziesemer und Arthur Henkel. 7 Bde. [Frankfurt a. M. 1955–1979]) wird übernommen. Die derzeit hier veröffentlichten Briefe entsprechen im Umfang dem ersten Band von ZH und zusammen mit dem Stellenkommentar und den Registern unserem Editionsstand vom 27. Januar 2022.
|
||||
|
||||
@@ -64,7 +64,7 @@
|
||||
</table>
|
||||
</div>
|
||||
|
||||
<div class="md:pr-80">
|
||||
<div class="ha-static-right-margin">
|
||||
<p>Die Briefnumerierung und Seiten- und Zeilenzählung wird von ZH übernommen, jedoch da, wo ZH fehlerhaft ist (bes. bei der Zeilenzählung), stillschweigend korrigiert. Auch bei der Datierung der Briefe wurden Korrekturen vorgenommen, die sich auf die Reihenfolge auswirken, aber die ZH-Numerierung wurde der wechselseitigen Benutzbarkeit von Buch- und Online-Edition wegen belassen. Die digitale Einrichtung der Edition (im XML-Format) bringt geringfügige Einschränkungen in der Textdarstellung mit sich: So stehen etwa Wörter, die in ZH am Zeilenende getrennt und umbrochen sind, hier nicht-getrennt in der je zweiten Zeile.
|
||||
|
||||
<p>Sofern die handschriftlichen Originale der Briefe, Abschriften oder Druckbogen von ZH (siehe dazu die <a href="/Edition/Editionsgeschichte">editionsgeschichtlichen Voraussetzungen</a>) vorliegen, wird der Brieftext an diesen geprüft und ggf. korrigiert. Text-Korrekturen, die mehrerlei Ursache haben (Lese- und Druckfehler oder Fehler nach Kollation mit ursprünglichen Druckbogen, Manuskripten oder Abschriften), werden in den Online-Brieftexten vorgenommen, der ursprüngliche Wortlaut in ZH sowie die Gründe für den Texteingriff sind jeweils in den textkritischen Anmerkungen unter dem Brieftext kenntlich gemacht. Soweit erstellbar, ist im Apparat für jeden Brief die Provenienz geliefert.
|
||||
|
||||
Reference in New Issue
Block a user