mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/hamann-ausgabe-core.git
synced 2025-10-30 09:45:32 +00:00
Redesign of letter search page; minor bug fixes (see README)
This commit is contained in:
@@ -12,10 +12,11 @@
|
||||
<div>Im Buch blättern (<a href="https://meiner.de/reading/web/?isbn=9783787334230">‣</a>)</div>
|
||||
</div>
|
||||
|
||||
<p>Johann Georg Hamann: Fliegender Brief. Historisch-kritische Ausgabe. Mit einer Einführung, Kommentar und Dokumenten zur Entstehungsgeschichte hg. von Janina Reibold, 2 Bde. [= Philosophische Bibliothek 707] (Hamburg: Felix Meiner Verlag 2018) [ISBN: 978-3-7873-3423-0] (<a href="https://meiner.de/fliegender-brief.html">‣</a>)
|
||||
<div class="pl-3 border-l-4 unhyphenate">
|
||||
<p>Johann Georg Hamann: Fliegender Brief. Historisch-kritische Ausgabe. Mit einer Einführung, Kommentar und Dokumenten zur Entstehungsgeschichte hg. von Janina Reibold, 2 Bde. [= Philosophische Bibliothek 707] (Hamburg: Felix Meiner Verlag 2018) [ISBN: 978-3-7873-3423-0] (<a href="https://meiner.de/fliegender-brief.html">‣</a>)
|
||||
|
||||
<p>Auch als Lizenzausgabe der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft 2018 erschienen. (<a href="https://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/30018/fliegender-brief">‣</a>)
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
<div class="flex flex-row gap-x-3 my-6 desktop:hidden">
|
||||
<div><img src="/img/FliegenderBrief.jpg" class="w-72"/></div>
|
||||
<div>Im Buch blättern (<a href="https://meiner.de/reading/web/?isbn=9783787334230]">‣</a>)</div>
|
||||
@@ -40,11 +41,11 @@
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<h3>Zitate aus den Rezensionen</h3>
|
||||
»Faszinierende Ausgabe [...] , deren Präzision und philologische Umsicht man gar nicht genug loben kann.« Cord-Friedrich Berghahn, Germanisch-Romanische Monatsschrift 69.2 (2019)
|
||||
»Faszinierende Ausgabe [...] , deren Präzision und philologische Umsicht man gar nicht genug loben kann.« <span class="italic">Cord-Friedrich Berghahn, Germanisch-Romanische Monatsschrift 69.2 (2019)</span>
|
||||
|
||||
<p>»Der Anspruch der Heidelberger Germanistin, Hamanns Selbstkritik „erstmals lesbar zu machen“, ist angesichts von vier schon vorliegenden Ausgaben ehrgeizig, aber sie löst ihn mit ihrer in jeder Hinsicht wegweisenden Edition souverän ein.« Eckhardt Schumacher, FAZ
|
||||
<p>»Der Anspruch der Heidelberger Germanistin, Hamanns Selbstkritik „erstmals lesbar zu machen“, ist angesichts von vier schon vorliegenden Ausgaben ehrgeizig, aber sie löst ihn mit ihrer in jeder Hinsicht wegweisenden Edition souverän ein.« <span class="italic">Eckhardt Schumacher, FAZ</span>
|
||||
|
||||
<p>»Die Transkription der parallel mitabgedruckten Manuskripte ist an editorischer Akribie und Sorgfalt kaum zu überbieten. Dies geht auch aus Reibolds ausführlicher Darlegung der Editionsprinzipien hervor, bis hin zu kleinsten graphischen Details . Mehr ist in dieser Hinsicht tatsächlich nicht möglich.« Daniel Elon, Hegel-Studien 53/54
|
||||
<p>»Die Transkription der parallel mitabgedruckten Manuskripte ist an editorischer Akribie und Sorgfalt kaum zu überbieten. Dies geht auch aus Reibolds ausführlicher Darlegung der Editionsprinzipien hervor, bis hin zu kleinsten graphischen Details . Mehr ist in dieser Hinsicht tatsächlich nicht möglich.« <span class="italic">Daniel Elon, Hegel-Studien 53/54</span>
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
</div>
|
||||
Reference in New Issue
Block a user