Statistische Erhebungen zur Demographie in Königsberg
Statistische Erhebungen zum Warenverkehr
Für einen Verkaufskatalog der Bibliothek des im letzten Jahr verstorbenen Johann Peter Süßmilch.
Die Zeit.
ZH II, 417
Lobrede auf den Prinzen Heinrich von Preußen
Über die Feierlichkeiten der Königlichen Deutschen Gesellschaft und der Universität zu Königsgeburtstag.
vgl. HBGA I, 94
Über die letzte Vorstellung der Schuchschen Truppe (Romeo und Julia) und ihren Aufbruch nach Breslau.
Für holländische Tabakpfeifen.
Mürb von der Jahre Last, entfernt von dem Altar
Unterzeichnet „J. J. Kanter.“
Anlässlich der Feier des 50jährigen Predigtamtes von Johann Jacob Johann Jakob Quandt.
Für holländische Tabakpfeifen.
Unterzeichnet W. F. von Kleist, ein „erfahrener Landwirth“
Warda/Diesch II,334
Schneider, Anhang, 26f.; Hippel XIII, 12
Um den Tonkünstlern sowohl als den Mechanikern
Beschreibung eines neuen Bogenflügels; Erfindung von Jeremias Krämer aus Reval.
Ich muss zuvörderst Ew. Kaiserliche Majestät für das Geschenk
Abdruck von Friedrich II. Antwortbrief auf Katharina II. Zusendung der Großen Instruktion, datiert Potsdam, 26.11.1767.
Ich nehme keinen Anstand
Abdruck eines Billets des Grafen von Solms an den Grafen von Panin im selben Kontext.
Anlässlich der Feier des 50jährigen Predigtamtes von Herrn Rindfleisch, reformierter Hofprediger der gräflichen Höfe zu Dohna-Schlodien, Carwinden und Schlobitten.
Die Krankheit. Nach dem Gebet des Königs Hiskias.
Hippel XIII, 42f.
Zur Übergabe des halbjährigen Rektorats der Albertina von Dr. med. Büttner an Carl Andreas Christiani.
Vorlesungen auf der hiesigen Akademie für das Sommerhalbejahr.
An die Verfasser der Königsbergschen gelehrten Zeitung.
Nachricht.
Ankündigung von Kurzrezensionen, da noch zu viele Bücher der letzten Messe übrig sind.
Siegeslied Mosis.
Über die Versammlung der Königlichen Akademie der Wissenschaften am 2. Juni 1768; Reden, Preisausschreiben etc.
Ankündigung
Preisausschreibung des General- Ober- Finanz- Krieges- und Domainendirektoriums für die Erfindung neuer Rammen; die Entscheidung über den Gewinner obliegt der Königlichen Akademie.
ZH II, 420
Warda/Diesch II, 335
Romanze.
Der Teufel kam vor vielen Jahren
Pygmalion, eine Cantate.
ZH II, 220; Nadler IV, 219f.
Unterzeichnet „Ad.“
Pränumerations-Anzeige für eine Klavierbearbeitung von Weißes Operette „Lottchen am Hofe.“