prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=26_07_2024_13:34
        2024-07-26T12:17:44.235+02:00
        2024-07-26T13:34:18.144+02:00
        
    
    
        
            
                
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    "Triumph! dem kühnen Degen,
                
            
            
                
                
                
                    „Dem wunderbaren Donnerer
                
            
            
                
                
                
                    "In meiner reisigen Schlachtfeldgetös!
                
            
            
                
                
                
                    "Eherne Tapferkeit
                
            
            
                
                
                
                    "Gab ich zum Panzer dem Held.
                
            
            
                
                
                
                    Nun — zerreißt wieder Jubel den Aether
                
            
            
                
                
                
                    Drauf — eine feierliche Stille
                
            
            
                
                
                
                    Eines Sabbathtages —
                
            
            
                
                
                
                    Und nun der Vater der Götter:
                
            
            
                
                
                
                    "Wohl Preußens Könige, dem Meinen!
                
            
            
                
                
                
                    "Umsonst tobt wider ihn der Feinde schreckliche
                
            
            
                
                
                
                    Rotte,
                
            
            
                
                
                
                    "In meine Allmacht
                
            
            
                
                
                
                    "Sichert er sich hin -
                
            
            
                
                
                
                    „Ihr wißt's, ihr Götter und Göttinnen!
                
            
            
                
                
                
                    "Wie Trotzer frevelich
                
            
            
                
                
                
                    "Selbst wider Mich sich empörten und Ossa auf
                
            
            
                
                
                
                    Peleon thürmten
                
            
            
                
                
                
                    "Bis in die Regionen des Donners;
                
            
            
                
                
                
                    Da aber ergrif sie mein Feldherr,
                
            
            
                
                
                
                    "Und stürzte blitzend in Abgrund sie hin -
                
            
            
                
                
                
                    So Friederich, auch deinen Hassern!
                
            
            
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    So wie nun unsre Leser hieraus unser gefälltes
                
            
            
                
                
                
                    Urtheil über dieses Quodlibet rechtfertigen werden,
                
            
            
                
                
                
                    so müssen wir uns selbst eines kleinen in der Recen¬
                
            
            
                
                
                
                    sion begangnen Fehlers wegen entschuldigen. Wir
                
            
            
                
                
                
                    haben nemlich nach der Zeit erfahren, daß der Ver¬
                
            
            
                
                
                
                    fasser mit dieser Ode nicht den ersten metrisirten Ein,
                
            
            
                
                
                
                    tritt in die Welt gewagt, sondern bereits im vorigen
                
            
            
                
                
                
                    Jahre auf eben diese Weise den Geburtstag des Kö
                
            
            
                
                
                
                    niges entheiliget habe.
                
            
            
                
                
                
                    Uebrigens bezeugen wir hiemit dem Herrn Pro¬
                
            
            
                
                
                
                    fessor L — welcher gegen uns seine höchste Unzufrie¬
                
            
            
                
                
                
                    denheit über dieses Pindarisiren geäußert, unsre auf¬
                
            
            
                
                
                
                    richtige Hochachtung, und antworten den linkswitzi¬
                
            
            
                
                
                
                    gen Vertheidigern des kleinen Dircäischen Schwans,
                
            
            
                
                
                
                    deren Zorn, um uns eines ächten Odenausdrucks
                
            
            
                
                
                
                    eben dieses Verfassers von A. 1765 zu bedienen, mit
                
            
            
                
                
                
                    Feureifer brodirt ist.
                
            
            
                
                
                
                    OImitatores, servum pecus — mihi
                
            
            
                
                
                
                    saepe jocum vestri movere tumultus
                
            
            
                
                
                
                    HoR. L.(I. Ep. XIX. v. 19. 20.
                
            
            
                
                
                
                    Genug. Es giebt gewisse Leute denen man, ohne
                
            
            
                
                
                
                    sich nachtheilig zu werden, ein Privilegium, alles zu
                
            
            
                
                
                
                    sagen, geben kann — Wir ertheilen dieses dem Ver¬
                
            
            
                
                
                
                    fasser und seinen Anhängern, und versichern unsre Le=
                
            
            
                
                
                
                    ser, daß wir sie über diese Materie, die ohnedem ganz
                
            
            
                
                
                
                    unter Uns ist, auch in keiner Beylage mehr unter¬
                
            
            
                
                
                
                    halten wollen. Damit indessen Herr B — auf seine
                
            
            
                
                
                
                    Panegyristen, zu seinem völligen Verderben, nicht zu
                
            
            
                
                
                
                    stolz werden möge, so mag er die Gellertsche Lehre tie
                
            
            
                
                
                
                    in sein Herz schreiben:
                
            
            
                
                
                
                    Wenn deine Schrift dem Kenner nicht gefällt
                
            
            
                
                
                
                    So ist es schon ein schlimmes Zeichen;
                
            
            
                
                
                
                    Doch wenn sie gar der Narren Lob erhält
                
            
            
                
                
                
                    So ist es Zeit sie auszustreichen.