prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=11_04_2024_01:00
2024-04-11T00:21:33.200+02:00
2024-04-11T01:00:17.001+02:00
Beschluß
Beschluß
des
letzt
abgebrochnen
Artikels.
des letzt abgebrochnen Artikels.
VI.
Stück.
"Bedenken
über
die
Versteinerungen
VI. Stück. "Bedenken über die Versteinerungen
'und
deren
Erzeugung,
besonders
in
Liefland.
'und deren Erzeugung, besonders in Liefland.
Bey
Bey
Chemnitz
in
Sachsen
fand
man
1751.
einen
ganzen
Chemnitz in Sachsen fand man 1751. einen ganzen
versteinerten
Baum.
Der
harzige
nordliche
Lerchen¬
versteinerten Baum. Der harzige nordliche Lerchen¬
baum
giebt
besonders
solche
Versteinerungen.
Viele
baum giebt besonders solche Versteinerungen. Viele
dergleichen
sind
in
hiesiger
Gegend
im
Kalkberge
dergleichen sind in hiesiger Gegend im Kalkberge
bey
Kirchholm.
Im
Nitauschen
Kirchspiel
sind
bey Kirchholm. Im Nitauschen Kirchspiel sind
viel
versteinernde
Wasser.
Die
Düna
wirft
Stalack¬
viel versteinernde Wasser. Die Düna wirft Stalack¬
titen,
Pectiniten
und
Chamiten
aus.
Ver¬
titen, Pectiniten und Chamiten aus. Ver¬
steinert
Holz
findet
sich
bey
Gravenheide
nahe
steinert Holz findet sich bey Gravenheide nahe
an
Riga.
an Riga.
VII.
Stück.
"Beschluß
der
Materie
des
IVten
VII. Stück. "Beschluß der Materie des IVten
„Stücks.
„Stücks.
Bayer
in
seiner
Diss.
de
numo
Rho¬
Bayer in seiner Diss. de numo Rho¬
dio
erweiset,
Eridanus
sey
die
Duna,
und
Phaeton
dio erweiset, Eridanus sey die Duna, und Phaeton
ein
Bernsteinhändler
am
Strande
der
Ostsee
ein Bernsteinhändler am Strande der Ostsee
gewesen.
Im
lettischen
kömmt
unter
vielen
andern
gewesen. Im lettischen kömmt unter vielen andern
von
5Ao
ich
schicke,
stelleht
von
vouog,
Nohma
von 5Ao ich schicke, stelleht von vouog, Nohma
das
Gesetz,
von
„αmerog,
Kaps
eine
Grube
das Gesetz, von „αmerog, Kaps eine Grube
oder
Grab
her.
Man
leitet
den
Namen
Scythen,
oder Grab her. Man leitet den Namen Scythen,
nicht
mit
Bayern
von
guro,
Leder,
sondern
nicht mit Bayern von guro, Leder, sondern
von
dem
slavonisch=rußischen
Wort
Thschit
von dem slavonisch=rußischen Wort Thschit
ein
Schild
her.
Das
Meer,
so
jetzt
auf
lettisch
ein Schild her. Das Meer, so jetzt auf lettisch
Juhre
heißt,
hieß
vielleicht
ehedem
Kure,
daher
Juhre heißt, hieß vielleicht ehedem Kure, daher
Kurland,
das
kurische
Haf.
Kurland, das kurische Haf.
VIII.
Stück.
”Urkunden
aus
dem
Codice
diplo¬
VIII. Stück. ”Urkunden aus dem Codice diplo¬
"mat.
Polon.”
so
die
Geschichte
von
Liefland
erläu¬
"mat. Polon.” so die Geschichte von Liefland erläu¬
tern,
auszugsweise
Die
allererste
Urkunde
ist
ein
tern, auszugsweise Die allererste Urkunde ist ein
Breve
von
Innocentius
III.
1199.
Breve von Innocentius III. 1199.
Der
Der
Pabst
ermahnt
die
Niedersachsen,
dem
Bischof
in
Pabst ermahnt die Niedersachsen, dem Bischof in
Liefland
gegen
die
Heiden
zu
helfen.
Man
geht
21
Liefland gegen die Heiden zu helfen. Man geht 21
Urkunden
durch.
Die
Namen
sind
in
denselben
Urkunden durch. Die Namen sind in denselben
oft
sehr
verschieden
und
verstümmelt,
welches
nicht
oft sehr verschieden und verstümmelt, welches nicht
irre
machen
muß.
Aus
den
Documenten
bestätigt
irre machen muß. Aus den Documenten bestätigt
sich
Grubers
Meynung,
der
Bischof
Albert
sich Grubers Meynung, der Bischof Albert
sey
ein
Herr
von
Apeldern
dem
Geschlecht
nach
sey ein Herr von Apeldern dem Geschlecht nach
gewesen.
gewesen.
IX.
Stück.
"Bengels
verkürzte
Erklärung
der
IX. Stück. "Bengels verkürzte Erklärung der
"Offenbarung
des
H.
Johannis
in
Frag=
und
Ant¬
"Offenbarung des H. Johannis in Frag= und Ant¬
worten.
Dieses
Blatt
ist
eingeschickt.
Der
Au¬
worten. Dieses Blatt ist eingeschickt. Der Au¬
tor
führt
eine
etwas
dunkle
überspannte
Schreibart
tor führt eine etwas dunkle überspannte Schreibart
mit
seltsamern
Ausdrücken,
z.
E.
das
Lamm
ist
gleich=
mit seltsamern Ausdrücken, z. E. das Lamm ist gleich=
sam
das
Centrum
der
Offenbarung,
die
Peripherie
sam das Centrum der Offenbarung, die Peripherie
aber
machen
alle
sichtbare
und
unsichtbare
Geschöpfe.
aber machen alle sichtbare und unsichtbare Geschöpfe.
Bisweilen
gehet
es
a
centro
ad
Peripheriam,
bis=
Bisweilen gehet es a centro ad Peripheriam, bis=
weilen
a
peripheria
ad
centrum,
man
hört
sogar
et=
weilen a peripheria ad centrum, man hört sogar et=
was
von
der
Liturgie
der
Oberwelt
Cap.
18,
20.21.
was von der Liturgie der Oberwelt Cap. 18, 20.21.
stellen
ein
besondres
reizendes
und
unerwartetes
Si¬
stellen ein besondres reizendes und unerwartetes Si¬
multaneum
vor
u.
s.
f.
Der
Hr.
Verfasser
weiß
zu
multaneum vor u. s. f. Der Hr. Verfasser weiß zu
denken,
aber
er
affectirt
im
Ausdruck,
und
der
Witz
denken, aber er affectirt im Ausdruck, und der Witz
ist
scheckigt.
ist scheckigt.
X.
Stück.
"Ein
altes
Küchen
A.
B.
C.
unter
X. Stück. "Ein altes Küchen A. B. C. unter
„den
Handschriften
des
ehmaligen
Stadtphysici
D.
„den Handschriften des ehmaligen Stadtphysici D.
Zacharias
Stopens.
Man
führt
hiebey
zu¬
Zacharias Stopens. Man führt hiebey zu¬
gleich
aus
Ceumerns
Theatrid.
Liv.
das
alte
Tra¬
gleich aus Ceumerns Theatrid. Liv. das alte Tra¬
ctament
für
den
Bischof
von
Reval
1591.
ctament für den Bischof von Reval 1591.
an,
in
Zeiten,
da
man
noch
Bischöse
mit
Hering,
an, in Zeiten, da man noch Bischöse mit Hering,
gesalzenem
Lachs,
Sehlhund
mit
Tuchendung,
(eine
gesalzenem Lachs, Sehlhund mit Tuchendung, (eine
Art
von
Tunke,
die
itzt
unerklärlich
ist,)
und
mit
Art von Tunke, die itzt unerklärlich ist,) und mit
dem,
was
des
vorigen
Tages
übergeblieben,
herr¬
dem, was des vorigen Tages übergeblieben, herr¬
lich
bewirthete
lich bewirthete
O
tempora!
o
mores
!
O tempora! o mores !
„Fortsetzung
des
vorigen."
„Fortsetzung des vorigen."
XI.
Stück.
XI. Stück.
Bey
Bey
Gelegenheit
des
Backwerks
kommen
Neujahrs¬
Gelegenheit des Backwerks kommen Neujahrs¬
kuchen
vor,
welche
die
Franzosen
Oublies
nennen.
kuchen vor, welche die Franzosen Oublies nennen.
Vielleicht
hat
man
die
Vergessenheit
des
Uebels
da¬
Vielleicht hat man die Vergessenheit des Uebels da¬
mit
belehren
wollen,
wie
Bock
im
Idiot.
Pruss.
von
mit belehren wollen, wie Bock im Idiot. Pruss. von
den
Mohnsansen
zur
Fastenzeit
muthmaßet,
daß
den Mohnsansen zur Fastenzeit muthmaßet, daß
man
durch
den
Mohn
lehren
wollen,
das
Fleisch
in
man durch den Mohn lehren wollen, das Fleisch in
dieser
Zeit
zu
vergessen.
(Sollte
Oublies
nicht
von
dieser Zeit zu vergessen. (Sollte Oublies nicht von
dem
lateinischen
Wort
Oblaten,
wie
man
die
Hostien
dem lateinischen Wort Oblaten, wie man die Hostien
auch
benennet,
entstanden
seyn?)
auch benennet, entstanden seyn?)
Beyde
Stucke
Beyde Stucke
sollten
fur
artige
Köchinnen
seyn,
doch
der
Geschmack
sollten fur artige Köchinnen seyn, doch der Geschmack
ändert
sich
wie
die
Mode.
Es
war
dieß
also
Küchen¬
ändert sich wie die Mode. Es war dieß also Küchen¬
latein
unter
gelehrten
Gerichten.
latein unter gelehrten Gerichten.
XII.
Stuck.
"Erste
Fortsetzung
der
verkürzten
XII. Stuck. "Erste Fortsetzung der verkürzten
"Bengelischen
Erklärung
der
Offenbarung
Johan¬
"Bengelischen Erklärung der Offenbarung Johan¬
'nis.
'nis.
Der
Verfasser
greift
die
Materialisten
Der Verfasser greift die Materialisten
und
Freydenker
im
Tode
an.
Er
schreibt
un¬
und Freydenker im Tode an. Er schreibt un¬
ter
andern:
der
Hr.
von
Fontenelle
wird
ja
sei¬
ter andern: der Hr. von Fontenelle wird ja sei¬
ner
Markgräfin
nimmermehr
beygebracht
haben,
daß
ner Markgräfin nimmermehr beygebracht haben, daß
es
droben
in
den
Mäschinen
solche
Practicos
vel
non
es droben in den Mäschinen solche Practicos vel non
bullatos
gäbe,
die
mit
dem
unsterblichen
Rest
ihrer
bullatos gäbe, die mit dem unsterblichen Rest ihrer
organisirten
Materie
eben
so
gut
den
Landes=
oder
organisirten Materie eben so gut den Landes= oder
Sternkindern
jeglichen
Orts
und
ihren
siebenmal
sie¬
Sternkindern jeglichen Orts und ihren siebenmal sie¬
ben
Sinnen
zu
entwischen,
necessitiret
wären,
als
ben Sinnen zu entwischen, necessitiret wären, als
wie
unsre
Menschenkinder
schon
einmal
aus
Wollust
wie unsre Menschenkinder schon einmal aus Wollust
quoique
la
bagonette
au
bout
du
fusil,
künftighin
zu
quoique la bagonette au bout du fusil, künftighin zu
sterben
intentionirt
seyn,
weil
sie
nunmehro
den
Tod
sterben intentionirt seyn, weil sie nunmehro den Tod
theils
für
ein
philosophisches
Heimwehe,
theils
für
theils für ein philosophisches Heimwehe, theils für
ein
demantelement
von
einem
Planeten
en
Masque
ein demantelement von einem Planeten en Masque
zum
andern,
bis
in
den
Saturn
hinein,
da
der
zum andern, bis in den Saturn hinein, da der
Brandwein
so
hart
gefriert
als
unsre
Diamanten,
aus¬
Brandwein so hart gefriert als unsre Diamanten, aus¬
fündig
gemacht
haben
wollen
rc.
Ueberhaupt
ist
er
kein
fündig gemacht haben wollen rc. Ueberhaupt ist er kein
Freund
der
Philosophie.
"Mit
Gunsten
aber,
sagt
Freund der Philosophie. "Mit Gunsten aber, sagt
er,
lieben
Brüder,
die
Großen
dieser
Welt
wissen
er, lieben Brüder, die Großen dieser Welt wissen
sehr
gut,
daß
nicht
die
Vernunft,
sondern
der
De¬
sehr gut, daß nicht die Vernunft, sondern der De¬
gen
und
die
Schrift
die
Welt
regieren.
gen und die Schrift die Welt regieren.
Leib¬
Leib¬
nitzens
Gedanken
von
der
Auswickelung
beym
To¬
nitzens Gedanken von der Auswickelung beym To¬
de
und
sein
bannissement
de
la
morr
sind
ihm
zuwi=
de und sein bannissement de la morr sind ihm zuwi=
der.
"Warum
sollte
nun
sterben
nicht
so
viel
seyn,
der. "Warum sollte nun sterben nicht so viel seyn,
schreibt
er,
als
ins
Kindbette
kommen?”
Aber
schreibt er, als ins Kindbette kommen?” Aber
warum
mein
Herr
Verkürzer!
diese
viele
Dehors
warum mein Herr Verkürzer! diese viele Dehors
bey
der
Offenbarung
Johannis,
die
wir
im
kurzen
bey der Offenbarung Johannis, die wir im kurzen
sehen
sollen?
sehen sollen?