prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=04_04_2024_20:21 2024-04-04T21:26:47.651+02:00 2024-04-04T20:21:10.473Z Die Obrigkeiten verschiedner schottländischen Städ¬ Die Obrigkeiten verschiedner schottländischen Städ¬ te haben eine Verordnung ergehen lassen, durch wel¬ te haben eine Verordnung ergehen lassen, durch wel¬ che alle Quacksalber und Marktschreyer gewarnt wer¬ che alle Quacksalber und Marktschreyer gewarnt wer¬ den, sich bey Strafe des Esels nicht in ihren Ge¬ den, sich bey Strafe des Esels nicht in ihren Ge¬ richtsbarkeiten blicken zu lassen. richtsbarkeiten blicken zu lassen. Mantua, den 5. May. Mantua, den 5. May. Verwichenen Sonnabend traf der Russische Gro߬ Verwichenen Sonnabend traf der Russische Gro߬ kanzler Graf von Woronzow mit seiner Gemahlin kanzler Graf von Woronzow mit seiner Gemahlin und Tochter allhier an, und setzte, nachdem er von und Tochter allhier an, und setzte, nachdem er von den Ministern und dem Adel empfangen worden, sei¬ den Ministern und dem Adel empfangen worden, sei¬ ne Reise über Wien nach dem Carlsbade in Böhmen ne Reise über Wien nach dem Carlsbade in Böhmen weiter fort, um sich des dortigen Wassers zu seiner weiter fort, um sich des dortigen Wassers zu seiner Gesundheit zu bedienen. Gesundheit zu bedienen. Von der Pohlnischen Gränze, vom 6. Jun. Von der Pohlnischen Gränze, vom 6. Jun. Der Herr Graf von Poniatowski ist noch immer Der Herr Graf von Poniatowski ist noch immer derjenige Kroncandidat, welchem man die meisten derjenige Kroncandidat, welchem man die meisten Stimmen giebt. Von dessen Person kann man fol¬ Stimmen giebt. Von dessen Person kann man fol¬ gende Nachricht geben. Stanislaus Graf von Po¬ gende Nachricht geben. Stanislaus Graf von Po¬ niatowski, des schwarzen und weißen Adlerordens niatowski, des schwarzen und weißen Adlerordens Ritter, Senator des Königreichs Pohlen und Truch¬ Ritter, Senator des Königreichs Pohlen und Truch¬ ses von Lithauen, stammt aus einem alten adelichen ses von Lithauen, stammt aus einem alten adelichen pohlnischen Geschlechte her, welches sich schon vor pohlnischen Geschlechte her, welches sich schon vor 600 Jahren in blühendem Zustande befunden hat. 600 Jahren in blühendem Zustande befunden hat. Sein Vater Stanislaus Graf Poniatowski, wel- Sein Vater Stanislaus Graf Poniatowski, wel- cher 1762 als Castellan von Cracau gestorben, und cher 1762 als Castellan von Cracau gestorben, und von dem Könige Carl den XIIten in Schweden in den von dem Könige Carl den XIIten in Schweden in den geheimsten Staatsverwaltungen gebraucht worden ist, geheimsten Staatsverwaltungen gebraucht worden ist, hat ihn mit Constantie geb. Prinzessin von Chatorys¬ hat ihn mit Constantie geb. Prinzessin von Chatorys¬ ki gezeugt, und ihn besonders wohl erzogen. Er ki gezeugt, und ihn besonders wohl erzogen. Er hat den Wissenschaften fleißig obgelegen, ist ein gu¬ hat den Wissenschaften fleißig obgelegen, ist ein gu¬ ter Redner, hat viele Reisen gethan, und besitzet ter Redner, hat viele Reisen gethan, und besitzet einen großen Verstand und viele Herzhaftigkeit. einen großen Verstand und viele Herzhaftigkeit. Sein älterer Bruder Casimir ist Krongroßcämmerer, Sein älterer Bruder Casimir ist Krongroßcämmerer, und seine zwote Schwester ist mit dem Kronfeldherrn und seine zwote Schwester ist mit dem Kronfeldherrn Grafen Branicki vermahlt. Im Jahr 1757 ward Grafen Branicki vermahlt. Im Jahr 1757 ward er als Gesandter an den Russischen Hof gesendet, da er als Gesandter an den Russischen Hof gesendet, da er denn bey der aufgetragenen Unterhandlung große er denn bey der aufgetragenen Unterhandlung große Geschicklichkeit bewiesen, und den Beyfall des Hofes Geschicklichkeit bewiesen, und den Beyfall des Hofes sich erworben hat. Er ist gegenwärtig einige Jahre sich erworben hat. Er ist gegenwärtig einige Jahre über 30 alt. über 30 alt. Warschau, vom 4. Jun. Warschau, vom 4. Jun. Am Himmelfahrtstage war keine Reichstagssitzung. Am Himmelfahrtstage war keine Reichstagssitzung. Am Freytage hat noch die Einrichtung wegen der Am Freytage hat noch die Einrichtung wegen der künftigen Verwaltung des Kronschatzes die versamm¬ künftigen Verwaltung des Kronschatzes die versamm¬ leten Reichsstände beschäftiget, da der Lithauische leten Reichsstände beschäftiget, da der Lithauische durch gewisse Verträge, deren Termin noch nicht ab¬ durch gewisse Verträge, deren Termin noch nicht ab¬ gelaufen, vor jetzigen andern Einrichtungen gesichert gelaufen, vor jetzigen andern Einrichtungen gesichert ist, und man hat endlich beschlossen, daß der Kron= ist, und man hat endlich beschlossen, daß der Kron= schatzmeister künftighin ein ausgemachtes Gehalt von schatzmeister künftighin ein ausgemachtes Gehalt von 120000 pohln. Gulden haben, dagegen ordentlich 120000 pohln. Gulden haben, dagegen ordentlich über alle und jede Einkünfte ganz genau vor gewissen über alle und jede Einkünfte ganz genau vor gewissen aus dem Senat und der Ritterschaft gesetzten Depu¬ aus dem Senat und der Ritterschaft gesetzten Depu¬ tirten immer Rechnung ablegen soll. Was die Königl. tirten immer Rechnung ablegen soll. Was die Königl. Tafelgüter anbelangt, so sollen selbige auch von ge¬ Tafelgüter anbelangt, so sollen selbige auch von ge¬ wissen dergleichen Deputirten untersuchet, und von wissen dergleichen Deputirten untersuchet, und von ihren Einkünften sowohl als auch ob wirklich alle ihren Einkünften sowohl als auch ob wirklich alle Protestanten (von denen auch noch viele Adliche vor¬ Protestanten (von denen auch noch viele Adliche vor¬ handen) wie auch wiederum alle Juden und Bürger¬ handen) wie auch wiederum alle Juden und Bürger¬ liche, von den Schatzbedienungen und Verwaltung liche, von den Schatzbedienungen und Verwaltung der Königl. Tafelgüter abgeschaffet worden, auf dem der Königl. Tafelgüter abgeschaffet worden, auf dem künftigen Krönungsreichstage Bericht abgestattet wer¬ künftigen Krönungsreichstage Bericht abgestattet wer¬ den. Man berathschlagte sich darauf wegen Fest¬ den. Man berathschlagte sich darauf wegen Fest¬ setzung eines gewissen Collegii Oeconomici, welches setzung eines gewissen Collegii Oeconomici, welches die Vermehrung der Reichseinkünfte zum Augenmerk die Vermehrung der Reichseinkünfte zum Augenmerk haben und solche einrichten sollte; weiter über Ein¬ haben und solche einrichten sollte; weiter über Ein¬ führung gleicher Maaße, Ellen und Gewichts im führung gleicher Maaße, Ellen und Gewichts im ganzen Reich; über die Bewerkstelligung der wahren ganzen Reich; über die Bewerkstelligung der wahren Abgaben von dem vierten Theil der Güter, welche Abgaben von dem vierten Theil der Güter, welche von dem Könige als Belohnungen verschenket wer¬ von dem Könige als Belohnungen verschenket wer¬ den müssen; über Aufhebung der Quartiere ex officio den müssen; über Aufhebung der Quartiere ex officio in den Städten, wo Reichs= oder Landtäge oder Tri¬ in den Städten, wo Reichs= oder Landtäge oder Tri¬ bunäle oder Gerichte gehalten werden. Damit be¬ bunäle oder Gerichte gehalten werden. Damit be¬ schäftigte man sich noch am Sonnabende, wozu noch schäftigte man sich noch am Sonnabende, wozu noch kam, daß man von der Einrichtung der Tribunäle kam, daß man von der Einrichtung der Tribunäle redete, daß sowohl Groß= als Kleinpohlen, jedes um redete, daß sowohl Groß= als Kleinpohlen, jedes um der Bequemlichkeit der zum Gericht reisenden an zwey der Bequemlichkeit der zum Gericht reisenden an zwey Orten sein Tribunal haben möchte. Man fing auch Orten sein Tribunal haben möchte. Man fing auch an, wider die Stadt Danzig zu reden, wegen der an, wider die Stadt Danzig zu reden, wegen der Verdrüßlichkeiten, die selbige seit einiger Zeit mit Verdrüßlichkeiten, die selbige seit einiger Zeit mit einigen pohlnischen Edelleuten hat. Es kam aber in einigen pohlnischen Edelleuten hat. Es kam aber in keiner Sache was zum Schluß, sondern es hörte die keiner Sache was zum Schluß, sondern es hörte die Sitzung auf, und ward auf heute verleget. Sitzung auf, und ward auf heute verleget. AVERTISSEMENT. AVERTISSEMENT. Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß die vierte Ziehung der Königl. Preuß. Lotterie auf die vierte Ziehung der Königl. Preuß. Lotterie auf den 12ten Julius a. c. Vormittags um 9 Uhr vor den 12ten Julius a. c. Vormittags um 9 Uhr vor sich gehen werde. sich gehen werde. Bey dem Verleger dieser Zeitung ist zu haben: Bey dem Verleger dieser Zeitung ist zu haben: Neueröfnetes Staatsarchiv zur Erleuterung der neue¬ Neueröfnetes Staatsarchiv zur Erleuterung der neue¬ sten Staatsgeschichte von Deutschland, 8, 763, 18 gr. sten Staatsgeschichte von Deutschland, 8, 763, 18 gr. Leben und die Meynungen des Herrn Tristran Leben und die Meynungen des Herrn Tristran Shandy, aus dem Engl. 1. 2ter Th. 8, Berl. 763, Shandy, aus dem Engl. 1. 2ter Th. 8, Berl. 763, 1 fl. Ortmanns, A. D. Predigt am Festtage des 1 fl. Ortmanns, A. D. Predigt am Festtage des allgemeinen Friedens, 8, Züll. 763, 1 Achth. allgemeinen Friedens, 8, Züll. 763, 1 Achth. Wechsel-Cours & Species d. 14. Jun. 1764. Wechsel-Cours & Species d. 14. Jun. 1764. 71 Tage 71 Tage Amsterdam 41 Tage 295 gr. Amsterdam 41 Tage 295 gr. 6W. 6W. Hamburg 3W. 130 gr. Hamburg 3W. 130 gr. Dantzig Dantzig Berlin Berlin Alberts Taler 129 gr. Alberts Taler 129 gr. Ducaten neue 9 fl. 72 gr. Ducaten neue 9 fl. 72 gr. Alt Polnisch Geld 16 pr. Cto. Alt Polnisch Geld 16 pr. Cto. Rubel 113 gr. Rubel 113 gr. Diese Gelehrte und Poltische Zeitung wird des Montags Diese Gelehrte und Poltische Zeitung wird des Montags und Freytags in dem Kanterschen Buchladen und Freytags in dem Kanterschen Buchladen ausgegeben. ausgegeben.