prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=03_04_2024_23:47 2024-04-03T23:36:46.537+02:00 2024-04-03T23:47:36.805+02:00 Berlin, den 28. April. Berlin, den 28. April. Sr. Königl. Majestät haben durch Dero Lega¬ Sr. Königl. Majestät haben durch Dero Lega¬ tionsrath und Residenten zu Warschau, Hrn. Benoit, tionsrath und Residenten zu Warschau, Hrn. Benoit, 5ten dieses 5ten dieses ein höchstgnädiges Sendschreiben vom ein höchstgnädiges Sendschreiben vom nebst dem großen schwarzen Adserorden, dem Tafel¬ nebst dem großen schwarzen Adserorden, dem Tafel¬ decker von Litthauen, Herrn Grafen von Poniatows¬ decker von Litthauen, Herrn Grafen von Poniatows¬ ky, überreichen laßen. Den 21ten dieses des Vor¬ ky, überreichen laßen. Den 21ten dieses des Vor¬ mittags ertheilten des Königl. wirklich geheimen mittags ertheilten des Königl. wirklich geheimen Kriegs=Staats= und ersten Cabinetsministers, Herrn Kriegs=Staats= und ersten Cabinetsministers, Herrn Reichsgrafen von Finkenstein Excell. dem Türkischen Reichsgrafen von Finkenstein Excell. dem Türkischen Gesandten Achmet Effendi die Abschiedsaudienz, und Gesandten Achmet Effendi die Abschiedsaudienz, und bewirtheten ihn mit einer herrlichen Collation; zu¬ bewirtheten ihn mit einer herrlichen Collation; zu¬ gleich wurden dem Herrn Abgesandten, seinen vor¬ gleich wurden dem Herrn Abgesandten, seinen vor¬ nehmsten Officiers und sämmtlichem Gefolge die kost¬ nehmsten Officiers und sämmtlichem Gefolge die kost¬ barsten Geschenke ausgetheilt. Am ersten Osterfeyer¬ barsten Geschenke ausgetheilt. Am ersten Osterfeyer¬ tage Nachmittags empfiengen die Gemalin des Prin¬ tage Nachmittags empfiengen die Gemalin des Prin¬ zen Ferdinand K. H. die Glückwünschungen des zen Ferdinand K. H. die Glückwünschungen des ganzes Hofes zu Dero Eintritt in das 26ste Jahr; ganzes Hofes zu Dero Eintritt in das 26ste Jahr; des Abends war bey der Königin Majestät große des Abends war bey der Königin Majestät große Cour und Souper, worauf sich die hohe Gesellschaft Cour und Souper, worauf sich die hohe Gesellschaft auf das Schloß Sr. K. H. des Prinzen Heinrich be¬ auf das Schloß Sr. K. H. des Prinzen Heinrich be¬ gab, um einem Bal beyzuwohnen, der die ganze gab, um einem Bal beyzuwohnen, der die ganze Nacht durch währte. Den 24ten feyerten Jhro K. H. Nacht durch währte. Den 24ten feyerten Jhro K. H. der Prinz Ferdinand das Andenken dieses dem ganzen der Prinz Ferdinand das Andenken dieses dem ganzen Königl. Hause so erfreulichen Tages durch ein über¬ Königl. Hause so erfreulichen Tages durch ein über¬ aus prächtiges und sinnreiches Festin, das mit einer aus prächtiges und sinnreiches Festin, das mit einer Comödie anfieng, die von den Hofdamen und Hof= Comödie anfieng, die von den Hofdamen und Hof= cavaliers aufgefuhrt wurde, welche hierauf eine Alle¬ cavaliers aufgefuhrt wurde, welche hierauf eine Alle¬ gorie absungen, an der man die Schönheit der Stim¬ gorie absungen, an der man die Schönheit der Stim¬ men sowohl als die Musick und Poesie bewunderte. men sowohl als die Musick und Poesie bewunderte. Hierauf wurde ein Feuerwerk von Tunquets Art auf Hierauf wurde ein Feuerwerk von Tunquets Art auf dem Schauplatz abgebrannt, und nach dem Souper dem Schauplatz abgebrannt, und nach dem Souper erfolgte ein Bal in Domino. Ihro Maj. die Kö¬ erfolgte ein Bal in Domino. Ihro Maj. die Kö¬ nigin und Ihro K. H. die Prinzeßinnen mit dem nigin und Ihro K. H. die Prinzeßinnen mit dem ganzen Hof wohnten diesem Feste bey, und des Prin¬ ganzen Hof wohnten diesem Feste bey, und des Prin¬ zen Heinrich K. H. nahmen deshalb Anlaß, von Span= zen Heinrich K. H. nahmen deshalb Anlaß, von Span= dau herzukommen, wohin selbige den Morgen darauf dau herzukommen, wohin selbige den Morgen darauf wieder zurückkehrten. wieder zurückkehrten. Dresden, den 21. April. Dresden, den 21. April. Der Baron von Zuckmantel, französischer Pleni¬ Der Baron von Zuckmantel, französischer Pleni¬ potentiairminister an unsern Hofe, begab sich dieser potentiairminister an unsern Hofe, begab sich dieser Tagen mit Jhro K. H. dem Prinzen Albrecht nach Tagen mit Jhro K. H. dem Prinzen Albrecht nach Königstein die dasige Festung zu besehen. Man hat Königstein die dasige Festung zu besehen. Man hat mit Ausbesserung und Meublirung des Schlosses mit Ausbesserung und Meublirung des Schlosses Pretsch, bey Torgau gelegen, bereits den Anfang Pretsch, bey Torgau gelegen, bereits den Anfang gemacht, und die verwittwete Churfürstin K H. wird gemacht, und die verwittwete Churfürstin K H. wird daselbst residiren. Die Commißion zu Meißen, wel¬ daselbst residiren. Die Commißion zu Meißen, wel¬ che ausgesetzt worden die in ganz Europa berühmte che ausgesetzt worden die in ganz Europa berühmte Porcella nfabrick wieder herzustellen, hat ihre Sitzun¬ Porcella nfabrick wieder herzustellen, hat ihre Sitzun¬ gen bereits geendigt. gen bereits geendigt. Regensburg, den 8. April. Regensburg, den 8. April. Ihro Kayserl. Maj. Zufriedenheit bey Dero Reise Ihro Kayserl. Maj. Zufriedenheit bey Dero Reise durch Bayern mit der daselbst geschehenen Bewirthung durch Bayern mit der daselbst geschehenen Bewirthung erhellet aus denen zu Aichach zurückgelaßenen Kayserl. erhellet aus denen zu Aichach zurückgelaßenen Kayserl. Geschenken. Des Grafen von Seinsheim Excell. Geschenken. Des Grafen von Seinsheim Excell. erhielten das reich mit Brillanten besetzte Portrait erhielten das reich mit Brillanten besetzte Portrait Sr. Kayserl. Maj. worauf sich eine mit Juwelen be¬ Sr. Kayserl. Maj. worauf sich eine mit Juwelen be¬ setzte Crone befand; der Herr Graf von Minuzzi setzte Crone befand; der Herr Graf von Minuzzi einen Ring von großen Werth; die Grafen von einen Ring von großen Werth; die Grafen von Wahl und Lamperg und der Baron von Waldkir¬ Wahl und Lamperg und der Baron von Waldkir¬ chen, jeder eine goldene mit Brillanten besetzte Uhr. chen, jeder eine goldene mit Brillanten besetzte Uhr. Der Graf von Leoni, Obrist=Silber=Cämmerer erhielt Der Graf von Leoni, Obrist=Silber=Cämmerer erhielt ein großes silbernes Tafel=Sürtout, 2 Oelnäpfe und ein großes silbernes Tafel=Sürtout, 2 Oelnäpfe und 4 große Leuchter von gleichem Metall und künstlicher 4 große Leuchter von gleichem Metall und künstlicher Arbeit, zum Geschenk; die 4 Churfürstl. Edelkna¬ Arbeit, zum Geschenk; die 4 Churfürstl. Edelkna¬ ben, jeder eine goldene Tabatiere. Der Herr Bern¬ ben, jeder eine goldene Tabatiere. Der Herr Bern¬ hard, Mundcontroleur, bekam eine goldene Tobatiere hard, Mundcontroleur, bekam eine goldene Tobatiere mit 100 Cremnitzer Ducaten nebst einer goldenen mit 100 Cremnitzer Ducaten nebst einer goldenen Kette und Medaille von gleichen Werth; Herr Care, Kette und Medaille von gleichen Werth; Herr Care, Hoftapezier, einen schönen silbernen Tafel=Sürtout. Hoftapezier, einen schönen silbernen Tafel=Sürtout. An die subalternen Küchen= Keller= und Conditorey¬ An die subalternen Küchen= Keller= und Conditorey¬ bediente wurden mehr als 1000 Ducaten ausgetheilt. bediente wurden mehr als 1000 Ducaten ausgetheilt. Die Officieres, welche bey dem Kayserl. Nachtquartier Die Officieres, welche bey dem Kayserl. Nachtquartier die Wache hatten, sind mit Uhren und Degen be¬ die Wache hatten, sind mit Uhren und Degen be¬ schenkt, auch eine starke Summe an baaren Gelde schenkt, auch eine starke Summe an baaren Gelde unter die gemeine Soldaten ausgetheilt worden. unter die gemeine Soldaten ausgetheilt worden. Wien, den 14. April. Wien, den 14. April. Den 7ten d. langte Abends der Herr Gundacker Den 7ten d. langte Abends der Herr Gundacker von Colloredo rc. des Herrn Reichsvicecanzlers und von Colloredo rc. des Herrn Reichsvicecanzlers und nunmehro des H. R. R. Fürsten von Colloredo álte¬ nunmehro des H. R. R. Fürsten von Colloredo álte¬ ster Sohn, mit der Nachricht von der Crönung des ster Sohn, mit der Nachricht von der Crönung des Röm. Königs Maj. vor der hiesigen Stadt an, und Röm. Königs Maj. vor der hiesigen Stadt an, und ließ seine Ankunft bey Hofe melden. Weil aber des¬ ließ seine Ankunft bey Hofe melden. Weil aber des¬ selben Eintritt in die Stadt erst bey der Dämmerung selben Eintritt in die Stadt erst bey der Dämmerung hätte geschehen können, so erfolgte selbiger Sonntags hätte geschehen können, so erfolgte selbiger Sonntags den 8ten gegen 1 Uhr Mittags, unter Vorreitung den 8ten gegen 1 Uhr Mittags, unter Vorreitung 20 blasender Postillionen und in Begleitung 2 Post= 20 blasender Postillionen und in Begleitung 2 Post= officiers, 2 Postmeister und eines Postschreibers zum officiers, 2 Postmeister und eines Postschreibers zum Stubenthor herein, durch die Wolzeil über den Platz Stubenthor herein, durch die Wolzeil über den Platz beym Stock am Eisen, über den Graben und Kohl¬ beym Stock am Eisen, über den Graben und Kohl¬ markt nach der Kaiserl. Königl. Hofburg, woselbst markt nach der Kaiserl. Königl. Hofburg, woselbst der Herr Graf auf der Spanierbastey abstiegen, sich der Herr Graf auf der Spanierbastey abstiegen, sich zu Ihro Maj. in die Retirade, woselbst auch alle zu Ihro Maj. in die Retirade, woselbst auch alle Königl. Hoheiten versammlet waren, begaben, und Königl. Hoheiten versammlet waren, begaben, und die umständliche Nachricht von der den 3ten d. vorge= die umständliche Nachricht von der den 3ten d. vorge= gangnen Krönung überbrachte. Nach einem kurzen gangnen Krönung überbrachte. Nach einem kurzen Aufenthalte verfugte sich derselbe mit seinem Ge¬ Aufenthalte verfugte sich derselbe mit seinem Ge¬ folge durch die Schlauflergasse zu dem K. K. Hof¬ folge durch die Schlauflergasse zu dem K. K. Hof¬ und Staatscanzler und des H. R. R. Fürsten von und Staatscanzler und des H. R. R. Fürsten von Kaunitz, und nahm seinen Rückzug durch die Herren¬ Kaunitz, und nahm seinen Rückzug durch die Herren¬ gasse und über alle Hauptplätze und Gassen der Stadt gasse und über alle Hauptplätze und Gassen der Stadt unter beständigen Blasen der Postillonen. —Jeder¬ unter beständigen Blasen der Postillonen. —Jeder¬ mann empfand bey dieser Gelegenheit die lebhaftesten mann empfand bey dieser Gelegenheit die lebhaftesten Regungen des Vergnügens und der Freude. Mon¬ Regungen des Vergnügens und der Freude. Mon¬ tags den 9ten d. erschien der hier anwesende hohe tags den 9ten d. erschien der hier anwesende hohe Adel in prächtiger Gala bey Hofe. Ihro Maj. er¬ Adel in prächtiger Gala bey Hofe. Ihro Maj. er¬ hoben hoben