prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=03_04_2024_21:40 2024-04-03T23:36:15.725+02:00 2024-04-03T21:40:57.937Z "druck geben können, wenn man nur scharfsichtig gnug "druck geben können, wenn man nur scharfsichtig gnug „wäre, sie in ihrem Verhältnisse mit dem Entwurf „wäre, sie in ihrem Verhältnisse mit dem Entwurf Pjener großen Göttin zu übersehen, welche es für gut Pjener großen Göttin zu übersehen, welche es für gut gefunden, allen Menschenkindern überhaupt, im un¬ gefunden, allen Menschenkindern überhaupt, im un¬ "gleichen Maas aber, Ehrliebe, dem großen Hau¬ "gleichen Maas aber, Ehrliebe, dem großen Hau¬ fen Eigennutz, einem ziemlichen Ausschuß gut¬ fen Eigennutz, einem ziemlichen Ausschuß gut¬ „herzige Triebe, und sehr wenigen Grundsä¬ „herzige Triebe, und sehr wenigen Grundsä¬ tze auszutheilen.” tze auszutheilen.” Durch solche Beobachtungen Durch solche Beobachtungen über die Eigenschaften des Erhabnen und Schönen über die Eigenschaften des Erhabnen und Schönen am Menschen überhaupt, glaubt der Herr Magister, am Menschen überhaupt, glaubt der Herr Magister, "vereinbaren sich die verschiedene Gruppen in ein Ge¬ "vereinbaren sich die verschiedene Gruppen in ein Ge¬ "målde von prächtigem Ausdrucke, wo mitten unter "målde von prächtigem Ausdrucke, wo mitten unter "großer Mannigfaltigkeit Einheit hervorleuchtet, und "großer Mannigfaltigkeit Einheit hervorleuchtet, und „das Ganze der moralischen Natur Schönheit und „das Ganze der moralischen Natur Schönheit und "Würde an sich zeiget. Der dritte Abschnitt be¬ "Würde an sich zeiget. Der dritte Abschnitt be¬ trift den "Unterscheid des Erhabnen und Schönen in trift den "Unterscheid des Erhabnen und Schönen in den Gegenverhältnissen beyder Geschlechter," worin den Gegenverhältnissen beyder Geschlechter," worin dem schönen Geschlecht ein schöner Verstand und dem schönen Geschlecht ein schöner Verstand und eine schöne Tugend, dem männlichen hingegen ein eine schöne Tugend, dem männlichen hingegen ein tiefer Verstand und edle Tugend geprediget wird. tiefer Verstand und edle Tugend geprediget wird. „Der Inhalt der großen Wissenschaft des Frauenzim¬ „Der Inhalt der großen Wissenschaft des Frauenzim¬ „zimmers, sagt der Verfasser, ist der Mensch, und „zimmers, sagt der Verfasser, ist der Mensch, und „unter den Menschen der Mann" - Wir wünsch¬ „unter den Menschen der Mann" - Wir wünsch¬ ten aber eben nicht, daß unter unsern Mitbürgern ten aber eben nicht, daß unter unsern Mitbürgern ein anderer Wilkes aufstünde, der einen " Versuch ein anderer Wilkes aufstünde, der einen " Versuch "über den Mann" schriebe und dem schönen Geschlecht "über den Mann" schriebe und dem schönen Geschlecht zu Gefallen nach der großen Absicht der Natur" ein zu Gefallen nach der großen Absicht der Natur" ein lateinisches Pfingstlied "im derben Geschmack lateinisches Pfingstlied "im derben Geschmack paraphrasirte, weil die Bevölkerung nämlich von paraphrasirte, weil die Bevölkerung nämlich von Plusmachern und Hohenpriestern in An¬ Plusmachern und Hohenpriestern in An¬ schlag gebracht wird Eine Ninon würde auch schlag gebracht wird — Eine Ninon würde auch diesen Abschnitt vielleicht mit ihrem Liebhaber, dem diesen Abschnitt vielleicht mit ihrem Liebhaber, dem Marquis von Sevigne vergleichen; wir eilen Marquis von Sevigne vergleichen; wir eilen daher zum vierten Hauptstück " von den Natio¬ daher zum vierten Hauptstück " von den Natio¬ "nalcharactern, in sofern sie auf dem unter¬ "nalcharactern, in sofern sie auf dem unter¬ "schiedlichen Gefühl des Erhabnen und Schönen be= "schiedlichen Gefühl des Erhabnen und Schönen be= ruhen. In der Liebe traut der Verf. den Deutschen ruhen. In der Liebe traut der Verf. den Deutschen und Engländern einen ziemlich guten Magen und Engländern einen ziemlich guten Magen Frankfurt am Mayn, vom 15. April. Frankfurt am Mayn, vom 15. April. Seit vorgestern sind des Herzogs von Zweybrücken, Seit vorgestern sind des Herzogs von Zweybrücken, Prinzen Friedrichs von Zweybrücken, der Prinzen Prinzen Friedrichs von Zweybrücken, der Prinzen von Waldeck Hochfürstl. Durchl. und beynahe alle von Waldeck Hochfürstl. Durchl. und beynahe alle auswärtige Gesandte von hier wieder abgereiset. Des auswärtige Gesandte von hier wieder abgereiset. Des Königs von Preussen Maj. haben Dero Geheimenrath Königs von Preussen Maj. haben Dero Geheimenrath und hiesigen Residenten, Freyherrn von Brand, an und hiesigen Residenten, Freyherrn von Brand, an den Oberrheinschen Creis als Minister accreditiret. den Oberrheinschen Creis als Minister accreditiret. Trier, den 11. April. Trier, den 11. April. Den Jesuiten, welche bisher auf unserer Universi¬ Den Jesuiten, welche bisher auf unserer Universi¬ tät den theologischen Lehrstuhl gehabt, ist diese Pro¬ tät den theologischen Lehrstuhl gehabt, ist diese Pro¬ seßion gelegt, und unter andern auch einigen Bene¬ seßion gelegt, und unter andern auch einigen Bene¬ dictinern eingeräumt worden. Ihr Eifer gegen die dictinern eingeräumt worden. Ihr Eifer gegen die zu, (der hier wohl als ein Zeichen eines andern Ver¬ zu, (der hier wohl als ein Zeichen eines andern Ver¬ dienstes ausgelegt werden muß) den Italiener haͤlt er dienstes ausgelegt werden muß) den Italiener haͤlt er in diesem Punct für grüblerisch, den Spanier für in diesem Punct für grüblerisch, den Spanier für phantastisch und den Franzosen für vernascht. phantastisch und den Franzosen für vernascht. Die Ausschweifungen in der Religion, in sofern sie Die Ausschweifungen in der Religion, in sofern sie Nationaleigenschaften anzeigen, werden hier unter Nationaleigenschaften anzeigen, werden hier unter vier Hauptbegriffe gebracht, welche ziemlich mit dem vier Hauptbegriffe gebracht, welche ziemlich mit dem Zuschnitte der Temperamente übereinkommen. Denn Zuschnitte der Temperamente übereinkommen. Denn eine leichtsinnige Leichtgläubigkeit sieht sangui¬ eine leichtsinnige Leichtgläubigkeit sieht sangui¬ nisch, eine abergläubische Andacht melancholisch, nisch, eine abergläubische Andacht melancholisch, eine fanatische Schwärmerey cholerisch, und ein eine fanatische Schwärmerey cholerisch, und ein gleichgültiger Gallion, der sich nichts annimmt und gleichgültiger Gallion, der sich nichts annimmt und kein Richter über problematische Lehren, Worte und kein Richter über problematische Lehren, Worte und Gebräuche zu seyn verlangt, nach dem weisesten Gebräuche zu seyn verlangt, nach dem weisesten Phlegmatiker aus. Zuletzt wirft der Hr. Mag. Phlegmatiker aus. Zuletzt wirft der Hr. Mag. noch einige Blicke auf die Geschichte, und sieht den noch einige Blicke auf die Geschichte, und sieht den Geschmack der Menschen wie einen Protheus in stets Geschmack der Menschen wie einen Protheus in stets wandelbaren Gestalten. Nachdem endlich das mensch= wandelbaren Gestalten. Nachdem endlich das mensch= liche Genie von einer fast gänzlichen Zerstörung liche Genie von einer fast gänzlichen Zerstörung sich durch eine Art von Palingenesie glücklich wieder¬ sich durch eine Art von Palingenesie glücklich wieder¬ um erhoben hat, und in unsern Tagen der richtige um erhoben hat, und in unsern Tagen der richtige Geschmack des Schönen und Edeln sowol in den Kün= Geschmack des Schönen und Edeln sowol in den Kün= sten und Wissenschaften als Sitten aufgeblüht ist: so sten und Wissenschaften als Sitten aufgeblüht ist: so krönt der Hr. Mag. diese und alle seine Beobachtungen krönt der Hr. Mag. diese und alle seine Beobachtungen über das Genie und den Geschmack mit dem Wunsch, über das Genie und den Geschmack mit dem Wunsch, daß der falsche Schimmer, der so leichtlich taͤuscht, uns daß der falsche Schimmer, der so leichtlich taͤuscht, uns nicht unvermerkt von der edeln Einfalt entferne, vor¬ nicht unvermerkt von der edeln Einfalt entferne, vor¬ nehmlich aber daß ein (vermuthlich schon durch Jean nehmlich aber daß ein (vermuthlich schon durch Jean Jaques verrathenes) Geheimnis der Erziehung dem Jaques verrathenes) Geheimnis der Erziehung dem alten Wahn entrissen werde, um das Gewissen in dem alten Wahn entrissen werde, um das Gewissen in dem Busen eines jeden jungen Weltbürgers zu einer thä¬ Busen eines jeden jungen Weltbürgers zu einer thä¬ tigen Empfindung zu erwecken, damit nicht alle Fei¬ tigen Empfindung zu erwecken, damit nicht alle Fei¬ nigkeit des Gefühls blos auf das flüchtige und müßige nigkeit des Gefühls blos auf das flüchtige und müßige Vergnügen hinauslaufe, dasjenige was außer uns Vergnügen hinauslaufe, dasjenige was außer uns vorgeht, mit mehr oder weniger Anstand zu beur¬ vorgeht, mit mehr oder weniger Anstand zu beur¬ theilen. Kostet in der Kanterschen Buchhandlung theilen. Kostet in der Kanterschen Buchhandlung allhier, wie auch in Elbing und Mitau 18 gr. allhier, wie auch in Elbing und Mitau 18 gr. Parlemente in Frankreich hat eine Churfürstl. Ver¬ Parlemente in Frankreich hat eine Churfürstl. Ver¬ ordnung vom 27 Febr. veranlaßt, vermittelst welcher in ordnung vom 27 Febr. veranlaßt, vermittelst welcher in 21 Articuln die Einrichtung dieser Facultät und die 21 Articuln die Einrichtung dieser Facultät und die Wahl ihrer Lehrer bestimmt wird. Wahl ihrer Lehrer bestimmt wird. Haag, den 16. April. Haag, den 16. April. Heute hat der Prinz Statthalter sein Glaubensbe= Heute hat der Prinz Statthalter sein Glaubensbe= kentniß in Gegenwart der Abgeordneten von den 7 kentniß in Gegenwart der Abgeordneten von den 7 Provinzen, aller hiesigen Prediger und vieler Stan¬ Provinzen, aller hiesigen Prediger und vieler Stan¬ despersonen, auf einem Saal der Residenz abgelegt. despersonen, auf einem Saal der Residenz abgelegt. Der Prinz Georg August von Mecklenburg=Strelitz, Der Prinz Georg August von Mecklenburg=Strelitz, Bruder der Königin von Großbrittanien, hat seine Bruder der Königin von Großbrittanien, hat seine Studien zu Leyden vollendet und ist nach London ge= Studien zu Leyden vollendet und ist nach London ge= gangen, von da er seine Reise nach Frankreich und gangen, von da er seine Reise nach Frankreich und mehreren mehreren