prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=11_04_2024_01:12 2024-04-11T00:21:49.040+02:00 2024-04-11T01:12:09.021+02:00 lich von diesen Actis vier kleine Theile herauskom¬ lich von diesen Actis vier kleine Theile herauskom¬ men. Philologie, schöne Künste, Geschichte, Kri= men. Philologie, schöne Künste, Geschichte, Kri= tik, gelehrte Geschichte und das römische Recht, sol¬ tik, gelehrte Geschichte und das römische Recht, sol¬ len die Gegenstände seyn, die er zu bearbeiten Wil¬ len die Gegenstände seyn, die er zu bearbeiten Wil¬ lens ist. Nicht zu vergessen eine gewisse gemeinnü¬ lens ist. Nicht zu vergessen eine gewisse gemeinnü¬ tzige Art von Philosophie, die sich weit von der Bar¬ tzige Art von Philosophie, die sich weit von der Bar¬ barey jener Philosophen aus dem Saukoben entfer¬ barey jener Philosophen aus dem Saukoben entfer¬ nen wird; denn so nachdrücklich lauten die Worte im nen wird; denn so nachdrücklich lauten die Worte im Texte: popularis philosophandi ratio, a barbarie Texte: popularis philosophandi ratio, a barbarie istorum ex hara philosophorum aliena. Wir verste= istorum ex hara philosophorum aliena. Wir verste= hen nicht recht, worauf er eigentlich zielt. Das aber hen nicht recht, worauf er eigentlich zielt. Das aber wissen wir wohl, daß er selbst sich zu viele Eh¬ wissen wir wohl, daß er selbst sich zu viele Eh¬ re erweisen würde, wenn er sich unter die Philoso¬ re erweisen würde, wenn er sich unter die Philoso¬ phen zählen wollte. Seine elenden Spöttereyen über phen zählen wollte. Seine elenden Spöttereyen über Berlin, den 1. Dec. Berlin, den 1. Dec. Se. Maj. der König haben allergnädigst geruhet Se. Maj. der König haben allergnädigst geruhet den bishero bey der Halberstädtschen Kammer gestand¬ den bishero bey der Halberstädtschen Kammer gestand¬ nen Krieges= und Domainenrath, Herrn Lilienthal, nen Krieges= und Domainenrath, Herrn Lilienthal, in Ansehung seiner bisher in Sr. Maj. Diensten be¬ in Ansehung seiner bisher in Sr. Maj. Diensten be¬ zeigten besondern Application und Fleißes, zum zwey¬ zeigten besondern Application und Fleißes, zum zwey¬ ten Directore bey der Clev=Märckschen Kammer, wie ten Directore bey der Clev=Märckschen Kammer, wie auch zum Directore der sämtlichen Rheinmaaß= und auch zum Directore der sämtlichen Rheinmaaß= und Landzölle, auch Licenten in gedachten beyden Provin¬ Landzölle, auch Licenten in gedachten beyden Provin¬ zen; den bisherigen Preußischen Hofgerichtsreferen¬ zen; den bisherigen Preußischen Hofgerichtsreferen¬ darius, Hrn. Melchior Ernst von Knobloch, in Betrach= darius, Hrn. Melchior Ernst von Knobloch, in Betrach= tung seiner Geschicklichkeit in der Rechtsgelahrtheit, tung seiner Geschicklichkeit in der Rechtsgelahrtheit, zum Hofgerichtsrath zu Königsberg in Preussen zum Hofgerichtsrath zu Königsberg in Preussen und den an der Domschule zu Riga gestandnen Rector, und den an der Domschule zu Riga gestandnen Rector, Herrn M. Johann Gotthilf Lindner, wegen seiner Herrn M. Johann Gotthilf Lindner, wegen seiner vorzüglichen Stärke in den schönen Wissenschaften, vorzüglichen Stärke in den schönen Wissenschaften, zum Professore Poeseos auf der Königsbergschen Aka¬ zum Professore Poeseos auf der Königsbergschen Aka¬ demie, in die Stelle des vor mehr als zwey Jahren demie, in die Stelle des vor mehr als zwey Jahren bereits verstorbnen Herrn Johann George Bock, zu bereits verstorbnen Herrn Johann George Bock, zu ernennen. ernennen. Regensburg, den 11. Nov. Regensburg, den 11. Nov. Dem Vernehmen nach sind am 4ten dieses zu Dem Vernehmen nach sind am 4ten dieses zu Straubingen die Vermählungsringe zwischen des Rö¬ Straubingen die Vermählungsringe zwischen des Rö¬ mischen Königs Maj. und der Churbaierschen Prin mischen Königs Maj. und der Churbaierschen Prin zeßin, Josepha Königl. Hoheit, gewechselt worden, zeßin, Josepha Königl. Hoheit, gewechselt worden, und soll diese Vermählung am 8ten Decemb. nächst¬ und soll diese Vermählung am 8ten Decemb. nächst¬ hin als dem allerhöchsten Geburtsfest Sr. Maj. des hin als dem allerhöchsten Geburtsfest Sr. Maj. des Kaisers bekannt gemacht werden. Der Prinz von Kaisers bekannt gemacht werden. Der Prinz von Darmstadt, welcher die Prinzeßin von Modena, Darmstadt, welcher die Prinzeßin von Modena, Witwe des Prinzen Anton Farnese von Parma, ge¬ Witwe des Prinzen Anton Farnese von Parma, ge¬ heyrathet hatte, ist zu St. Donin im 55sten Jahr an heyrathet hatte, ist zu St. Donin im 55sten Jahr an den Pocken gestorben. den Pocken gestorben. Haag, den 17. Nov. Haag, den 17. Nov. Obgleich der Herr D'Alembert dem Rufe der Rußt= Obgleich der Herr D'Alembert dem Rufe der Rußt= schen Kaiserin nach Rußland nicht folgen wollen, so schen Kaiserin nach Rußland nicht folgen wollen, so hat doch diese Monarchin erst neulich ein verbindli= hat doch diese Monarchin erst neulich ein verbindli= ches Schreiben an denselben abgelassen, und ihm da= ches Schreiben an denselben abgelassen, und ihm da= bey eine von den Schaumünzen geschickt, auf deren bey eine von den Schaumünzen geschickt, auf deren die Metaphysik, die er an einem andern Orte vor¬ die Metaphysik, die er an einem andern Orte vor¬ bringt, haben genugsam erwiesen, quod ars non ha¬ bringt, haben genugsam erwiesen, quod ars non ha¬ beat osorem, nisi ignorantem. Wenn er sich solcher beat osorem, nisi ignorantem. Wenn er sich solcher Spöttereyen entschlüge, so könnte man ihm allenfalls, Spöttereyen entschlüge, so könnte man ihm allenfalls, seiner übrigen Talente wegen, den Mangel dieser seiner übrigen Talente wegen, den Mangel dieser Art von Kenntniß verzeihen. Art von Kenntniß verzeihen. Denn einmal ist es Denn einmal ist es eine sehr gegruͤndete Maxime: non omnia possumus eine sehr gegruͤndete Maxime: non omnia possumus omnes; oder, wenn wir dieß mit den Worten eines omnes; oder, wenn wir dieß mit den Worten eines seiner Spiesgesellen ausdrücken sollen: Si tantum ha¬ seiner Spiesgesellen ausdrücken sollen: Si tantum ha¬ beret Kl. iudicii, quantum ingenii et memoriae in beret Kl. iudicii, quantum ingenii et memoriae in eo esse videmus, nihil possit eo perfectius fingi cogi¬ eo esse videmus, nihil possit eo perfectius fingi cogi¬ tarique. Verum non omnia omnibus, vt est in pro¬ tarique. Verum non omnia omnibus, vt est in pro¬ verbio, musae dederunt. verbio, musae dederunt. (Der Beschluß folgt künftig.) (Der Beschluß folgt künftig.) einen Seite Ihro Kaiserl. Maj. Brustbild, und auf einen Seite Ihro Kaiserl. Maj. Brustbild, und auf der andern das zu Petersburg neuangelegte Findel¬ der andern das zu Petersburg neuangelegte Findel¬ haus gepräget ist. haus gepräget ist. Warschau, den 26. Nov. Warschau, den 26. Nov. Des Erbprinzen von Curland Hochfürstl. Durchl. Des Erbprinzen von Curland Hochfürstl. Durchl. hatten den 21sten dieses bey Sr. Maj. dem Könige hatten den 21sten dieses bey Sr. Maj. dem Könige dero Audienz, worauf sie den Fürst Primas und die dero Audienz, worauf sie den Fürst Primas und die Magnaten des Reichs besuchten. Einige Regimen¬ Magnaten des Reichs besuchten. Einige Regimen¬ ter von denen hier in der Nachbarschaft stehenden ter von denen hier in der Nachbarschaft stehenden Russen haben Befehl erhalten, nach Rußland aufzu¬ Russen haben Befehl erhalten, nach Rußland aufzu¬ brechen, und setzen sich dahero schon in den Marsch. brechen, und setzen sich dahero schon in den Marsch. Gestern ward die Königl. Krönung glücklich und präch= Gestern ward die Königl. Krönung glücklich und präch= tig vollzogen. Sr. Maj. wurden um 9 Uhr des Mor¬ tig vollzogen. Sr. Maj. wurden um 9 Uhr des Mor¬ gens von den in bischöflichen Habit angezognen geist¬ gens von den in bischöflichen Habit angezognen geist¬ lichen Senateurs und der übrigen in kirchlichem lichen Senateurs und der übrigen in kirchlichem Schmuck angezognen Geistlichkeit, aus dem Schloß Schmuck angezognen Geistlichkeit, aus dem Schloß nach der Pfarrkirche abgeholet, wohin sie sich unter nach der Pfarrkirche abgeholet, wohin sie sich unter einem prächtigen Himmel, den 6 Castellane trugen einem prächtigen Himmel, den 6 Castellane trugen aufgeführt von den Fähndrichs von Pohlen und Li¬ aufgeführt von den Fähndrichs von Pohlen und Li¬ thauen mit noch aufgerollten Fahnen, von den thauen mit noch aufgerollten Fahnen, von den Schwerdtträgern des Königreichs und Großherzog¬ Schwerdtträgern des Königreichs und Großherzog¬ thums und von den jetzt noch im Dienst stehenden li¬ thums und von den jetzt noch im Dienst stehenden li¬ thauischen Marschällen und in Begleitung des Se¬ thauischen Marschällen und in Begleitung des Se¬ nats und der Ritterschaft begaben. Sr. Maj. er¬ nats und der Ritterschaft begaben. Sr. Maj. er¬ schienen in einem Silberstück, welches wie ein völli¬ schienen in einem Silberstück, welches wie ein völli¬ ger Harnisch der vom Haupt bis auf die Füße gieng, ger Harnisch der vom Haupt bis auf die Füße gieng, Sie hatten auch einen schwarz Sie hatten auch einen schwarz gearbeitet war. gearbeitet war. sammtnen Helmhut mit weißen Federbüschen auf. sammtnen Helmhut mit weißen Federbüschen auf. Ueber demselben hatten Sie einen silberstücknen Man¬ Ueber demselben hatten Sie einen silberstücknen Man¬ tel, wie ihn die Geistlichkeit zu kirchlichen Gebräu¬ tel, wie ihn die Geistlichkeit zu kirchlichen Gebräu¬ chen trägt. Vor Ihnen trugen die Woywode von chen trägt. Vor Ihnen trugen die Woywode von Posen und Sendomir und der Castellan von Wilda Posen und Sendomir und der Castellan von Wilda auf prächtigen Küssen die Krone, den Zepter und den auf prächtigen Küssen die Krone, den Zepter und den Reichsapfel. Sr. Maj. wurden so bis vor das hohe Reichsapfel. Sr. Maj. wurden so bis vor das hohe Altar in die Kirche geführt, woselbst Sie schon der Altar in die Kirche geführt, woselbst Sie schon der Fürst Primas erwartete. Darauf gieng die Ceremo¬ Fürst Primas erwartete. Darauf gieng die Ceremo¬ nie der Krönung und Salbung vor. Sr. Maj. schwu¬ nie der Krönung und Salbung vor. Sr. Maj. schwu¬ ren nochmals auf die Pacta Conventa, schlugen mit ren nochmals auf die Pacta Conventa, schlugen mit dem dem