prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=06_04_2024_20:40 2024-04-05T17:23:49.995+02:00 2024-04-06T20:40:14.501+02:00 50tes Stück. Montag, den 23. Julius 1764. 50tes Stück. Montag, den 23. Julius 1764. Kopenhagen. Kopenhagen. "Cäcilia, oder die gottlose Tochter, von dem Ver= gewisses Rührendes zu fehlen. Wiewohl wir dadurch. "Cäcilia, oder die gottlose Tochter, von dem Ver= gewisses Rührendes zu fehlen. Wiewohl wir dadurch. fasser der Charlotte Fräulein von Weissen= da der Geschmack verschieden ist, nicht allen Liebha¬ fasser der Charlotte Fräulein von Weissen= da der Geschmack verschieden ist, nicht allen Liebha¬ „see, 8vo, 1764, 1 Alphab. 2 Bogen.” Diese Ge= „see, 8vo, 1764, 1 Alphab. 2 Bogen.” Diese Ge= schichte ist recht artig gerathen. Man findet darin schichte ist recht artig gerathen. Man findet darin eine Anzahl Situationen, die sehr unterhaltend, eine Anzahl Situationen, die sehr unterhaltend, und schicklich aus einander hergeleitet sind, so, daß und schicklich aus einander hergeleitet sind, so, daß die Beschuldigung des Romanhaften keine statt fin¬ die Beschuldigung des Romanhaften keine statt fin¬ det. Der Schauplatz ist Amerika. Es werden, wie det. Der Schauplatz ist Amerika. Es werden, wie sogleich der Titel zeigt, die Ränke einer boshaften sogleich der Titel zeigt, die Ränke einer boshaften Frau erzählt, die nach einer genoßnen guten Erzie¬ Frau erzählt, die nach einer genoßnen guten Erzie¬ hung umschlägt, und die Erwartung ihrer redlichen hung umschlägt, und die Erwartung ihrer redlichen Verwandten betrügt. Der Verfasser hat sich das Verwandten betrügt. Der Verfasser hat sich das Lehrreiche zum Augenmerke vorgestellt, und ist ein Lehrreiche zum Augenmerke vorgestellt, und ist ein genauer Beobachter der poetischen Gerechtigkeit. genauer Beobachter der poetischen Gerechtigkeit. Sein Styl ist gut, und wir finden daran wenig aus= Sein Styl ist gut, und wir finden daran wenig aus= zusetzen. So viel wir einsehen, hat er durch dieses zusetzen. So viel wir einsehen, hat er durch dieses Werk sein voriges, die Charlotte von Weissensee, noch Werk sein voriges, die Charlotte von Weissensee, noch übertroffen. Kostet in der Kanterschen Buchhand¬ übertroffen. Kostet in der Kanterschen Buchhand¬ lung allhier wie auch in Elbing und Mitau und der lung allhier wie auch in Elbing und Mitau und der Zeit in Riga 1 fl. 15 gr. Zeit in Riga 1 fl. 15 gr. Ohne Benennung des Orts ist erschienen: "Die Ohne Benennung des Orts ist erschienen: "Die „Braut bis ins Alter, in der nachdenklichen Geschich= „Braut bis ins Alter, in der nachdenklichen Geschich= "te Jungfer Julchens aus L., von ihr selbst in "te Jungfer Julchens aus L., von ihr selbst in "vertraulichen Briefen an eine Muhme beschrieben "vertraulichen Briefen an eine Muhme beschrieben Mit Kupfern. 2 Theile, 8vo, 1764, 1 Alphabet. Mit Kupfern. 2 Theile, 8vo, 1764, 1 Alphabet. Diese Briefe werden ihr Vaterland nicht verläugnen; Diese Briefe werden ihr Vaterland nicht verläugnen; denn sie sind nur allzudeutsch abgefaßt. Was die denn sie sind nur allzudeutsch abgefaßt. Was die Erfindung der Geschichte anbetrift, so finden wir Erfindung der Geschichte anbetrift, so finden wir darinnen weder viel zu loben, noch zu tadeln; sie ist darinnen weder viel zu loben, noch zu tadeln; sie ist von solcher Gattung, dergleichen wir eine Menge von solcher Gattung, dergleichen wir eine Menge französischer Romane haben. Doch scheint ihr ein französischer Romane haben. Doch scheint ihr ein bern ihr Vergnügen absprechen wollen. Die Ge¬ bern ihr Vergnügen absprechen wollen. Die Ge¬ danken sind meistens gut, oft lehrreich, zuweilen danken sind meistens gut, oft lehrreich, zuweilen lebhaft ausgedrückt. Die Schreibart ist ungleich; lebhaft ausgedrückt. Die Schreibart ist ungleich; sie fällt zuweilen in das Unedle; und bedarf über¬ sie fällt zuweilen in das Unedle; und bedarf über¬ haupt einer Ausputzung. Die Geschichte aber ist haupt einer Ausputzung. Die Geschichte aber ist mit diesen Theilen nicht zu Ende, sondern wird ver¬ mit diesen Theilen nicht zu Ende, sondern wird ver¬ muthlich noch in einigen folgenden ihre Fortsetzung muthlich noch in einigen folgenden ihre Fortsetzung erhalten. Kosten in vorbemeldten Buchhandlungen erhalten. Kosten in vorbemeldten Buchhandlungen 1 fl. 18 gr. 1 fl. 18 gr. Von der Art, Von der Art, wie die wie die Schalen der Schnecken Schalen der Schnecken entstehen. entstehen. (Univ. Magaz. 1756. Iulii p. 13.) (Univ. Magaz. 1756. Iulii p. 13.) Die Welt hat sich durchgehends mehr Mühe gege= Die Welt hat sich durchgehends mehr Mühe gege= ben, die Natur der Farben, und die unterscheidende ben, die Natur der Farben, und die unterscheidende Kennzeichen der mancherley Arten der Schalenfische Kennzeichen der mancherley Arten der Schalenfische zu untersuchen, als die Art, wie dieselben entstehen; zu untersuchen, als die Art, wie dieselben entstehen; obwohl dieses unsere Untersuchung weit mehr zu ver¬ obwohl dieses unsere Untersuchung weit mehr zu ver¬ dienen scheinet. Gemeiniglich hat man gesagt, daß dienen scheinet. Gemeiniglich hat man gesagt, daß diese Schalen, sowohl als die der Krabben und diese Schalen, sowohl als die der Krabben und Hummern, welche zu der Gattung der Thiere, die eine Hummern, welche zu der Gattung der Thiere, die eine Rinde haben, gehören, eine Art Knochen seyn, Rinde haben, gehören, eine Art Knochen seyn, welche alle mit einander von der Natur an dem aus¬ welche alle mit einander von der Natur an dem aus¬ wendigen Theile der Körper dieser Thiere ihren wendigen Theile der Körper dieser Thiere ihren Platz bekommen. Platz bekommen. Man Man