prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=29_07_2024_11:27
        2024-07-29T11:04:37.886+02:00
        2024-07-29T11:27:49.151+02:00
        
    
    
        
            
                
                
                
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    Alsdenn erläutert der V. hieraus die Möglichkeit
                
            
            
                
                
                
                    und Seltenheit der Geisterscheinungen, unsere dop
                
            
            
                
                
                
                    pelte Persönlichkeit im Schlaf und Wachen, die
                
            
            
                
                
                
                    Art, die Vortheile und Nachtheile solcher Visionen.
                
            
            
                
                
                
                    (Diese neue Geisterwelt, zu der der V. und viel¬
                
            
            
                
                
                
                    einer schöpferischen philosophischen Einbildungskraft
                
            
            
                
                
                
                    die auf der Erde eine so systematische Verbindung
                
            
            
                
                
                
                    unsichtbarer Dinge entwirft, als sie vormals am
                
            
            
                
                
                
                    Himmel sand: sie zeigt von dem Scharfsinn, und
                
            
            
                
                
                
                    der Aufmerksamkeit ihres Urhebers, sein System auf
                
            
            
                
                
                
                    allen Seiten zu zeigen. Allein worauf beruhet es
                
            
            
                
                
                
                    darauf, daß die Geister, vielleicht auch unmit
                
            
            
                
                
                
                    telbar eine Gemeinschaft haben; möchte nicht aber
                
            
            
                
                
                
                    eine organische Gemeinschaft gnug seyn, wenn es
                
            
            
                
                
                
                    keine mehr als Seelen giebt, und wer weiß von
                
            
            
                
                
                
                    mehrern? — Die moralische Einheit, und das un¬
                
            
            
                
                
                
                    eigennützige Gefühl dörfte ja zu seinem Mittelpunkte
                
            
            
                
                
                
                    der Anziehung nicht eben eine Geisterwelt, sondern
                
            
            
                
                
                
                    blos die Welt des Lebendigen haben, und über
                
            
            
                
                
                
                    wie eine Synthese betrachtet; als sie haben dörfte
                
            
            
                
                
                
                    wenn sie immer bey Datis bliebe.
                
            
            
                
                
                
                    Drittes Hauptstück. Ein Fragment der ge
                
            
            
                
                
                
                    heimen Philosophie, die Gemeinschaft mit der Gei
                
            
            
                
                
                
                    sterwelt aufzuheben.
                
            
            
                
                
                
                    Hier theilen sich die Träumer in Träumer der
                
            
            
                
                
                
                    Vernunft, und der Ewpfindung; unter die letztern
                
            
            
                
                
                
                    zahlet er auch die Geisterseher, die er als wirkliche
                
            
            
                
                
                
                    Kranken behandelt, zeigt ihren Unterschied von der
                
            
            
                
                
                
                    Wachenden Träumern, und streuet über die Art der
                
            
            
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    Empfindung, über die Krankheit des Wahnwitzes,
                
            
            
                
                
                
                    merkwürdige Beobachtungen hin.
                
            
            
                
                
                
                    (Dieses Stück schrankt das vorige in der Anwen¬
                
            
            
                
                
                
                    dung völlig ein; es nimmt mit dem vorigen einen
                
            
            
                
                
                
                    entgegengesetzten Weg, und wenn wir beide gegen
                
            
            
                
                
                
                    reicht einige ausser- und überordentliche Genies den einander abwiegen: so möchten wir vielleicht eben
                
            
            
                
                
                
                    Schlüßel haben möchten, ist allerdings ein Gebäude auf dem Punkt seyn, der uns ohne Metaphysik der
                
            
            
                
                
                
                    sicherste ist.)
                
            
            
                
                
                
                    Das vierte Stück im ersten, und das
                
            
            
                
                
                
                    letzte im andern Theil enthalten allgemeine
                
            
            
                
                
                
                    Betrachtungen über die Geisterlehre und Metaphy¬
                
            
            
                
                
                
                    sik und das letzte insonderheit enthält einige große
                
            
            
                
                
                
                    Züge zu einem Plane, den der Verfasser, am besten
                
            
            
                
                
                
                    ausführen und anwenden könnte.
                
            
            
                
                
                
                    Das Ganze der Schrift dörfte nicht gnug Einheit.
                
            
            
                
                
                
                    und ein Theil nicht gnug Beziehung auf den andern
                
            
            
                
                
                
                    haben. Der Verfasser trägt die Wahrheiten von
                
            
            
                
                
                
                    beyden Seiten vor, und sagt wie jener Römer; ei¬
                
            
            
                
                
                
                    ner sagt nein! der andre: ja! ihr Römer, wem
                
            
            
                
                
                
                    glaubt ihr? Indessen schärft dies die Aufmerksam¬
                
            
            
                
                
                
                    keit desto mehr, und man sieht allenthalben, daß der
                
            
            
                
                
                
                    Jaupt hat die ganze Hypothese mehr Schönheit Verf. den Genius der Philosophie so zu seinem
                
            
            
                
                
                
                    Freunde habe, als Sokrates sich mit seinem Dä¬
                
            
            
                
                
                
                    mon auch in heiligen Träumen besprach. Kurz!
                
            
            
                
                
                
                    wenn das moralische Buch das beste ist, was mir
                
            
            
                
                
                
                    die stärksten Eindrücke auf die Empfingungen zurück
                
            
            
                
                
                
                    läßt: so ist das philosophische ohne Zweifel das
                
            
            
                
                
                
                    beste, das mich zu einer Reihe von Gedanken Gele¬
                
            
            
                
                
                
                    genheit giebt, und alsdenn hat das gegenwärtige
                
            
            
                
                
                
                    darauf großen Anspruch.
                
            
            
                
                
                
                    Kostet in den Kanterschen Buchhandlungen 21 gr.
                
            
            
                
                
                
                    
                
            
            
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    Berlin, den 25. Febr.
                
            
            
                
                
                
                    deber des Herrn Lausons, aus Königsberg in Preus.
                
            
            
                
                
                
                    deeeren, folgete, und der Beschluß mit einem neuen gehört, genau zu bestimmen.
                
            
            
                
                
                
                    Daulet, das der Balletmeister dieser Gesellschaft,
                
            
            
                
                
                
                    eert Jacquemain, verfertiget, gemacht wurde. Die frage aus:
                
            
            
                
                
                
                    Anzahl der Zuschauer war sehr groß, und der Bey¬
                
            
            
                
                
                
                    fall allgemein.
                
            
            
                
                
                
                    Der Hauptendzweck der beyden bis hieher von
                
            
            
                
                
                
                    dem Gieneraldirectorio aufgegebenen Preisfragen hat
                
            
            
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    die Ersparung des Holzes zum Gegenstand. Ge¬
                
            
            
                
                
                
                    Gestern Nachmittage geschahe die siebenund dreyßig= dachtes Directorium verspricht demjenigen, welcher
                
            
            
                
                
                
                    ste offentliche Ziehung der Königl. Preuß. Lotterie ein gründliches, practicables, und in diesem Lande
                
            
            
                
                
                
                    auf dem Berlinischen Rathhause. Die funf Num= nicht gebräuchliches Mittel, das Holz zu ersparen,
                
            
            
                
                
                
                    mern, welche herausgezogen wurden und gewonnen auf was für eine Art es immer seyn mag, ausfindig
                
            
            
                
                
                
                    haden, sind folgende: 10. 66. 78. 86. 68. An macht; einen Preis von hundert Thalern, wohl zu
                
            
            
                
                
                
                    eben dem Tage, des Nachmittags, eröfnete die Kö= verstehen, daß diese Ersparung auf keiner Art der
                
            
            
                
                
                
                    digl. generalprivilegirte Schuchische Gesellschaft deut= Vollkommenheit des Werks schade, und daß die Aka¬
                
            
            
                
                
                
                    scher Schauspieler ihren hier neu erbaueten eigenen demie solches Mittel approbiret. Die hierüber ein¬
                
            
            
                
                
                
                    Schauplatz in der Bärenstraße, mit einem Vorspiel: zuschickende Schriften sind an den beständigen Sekre=
                
            
            
                
                
                
                    dentelt: die Hofnung glücklicher Epochen, aus der taire der Akademie, den Herrn Professor Formey, zu
                
            
            
                
                
                
                    addreßiren. Es wird wegen ihrer Einsendung kein
                
            
            
                
                
                
                    sen, worauf das aus dem Italienischen des Herrn Termin festgesetzt, weil es nicht möglich ist, die Zeit,
                
            
            
                
                
                
                    Solooni übersetzte-Lustspiel: der Diener zweyer welche zu denen hierzu erforderlichen Erfahrungen.
                
            
            
                
                
                
                    Das Generaldirectorium setzt auch folgende Preis¬
                
            
            
                
                
                
                    Durch neue und im Großen angestellte und be¬
                
            
            
                
                
                
                    währt gefundene Versuche zu zeigen, wie mit
                
            
            
                
                
                
                    der möglichsten Ersparung des Holzes, der Zeit
                
            
            
                
                
                
                    und Kosten, das Salz auf den Salzcocturen.
                
            
            
                
                
                
                    derge.