prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=06_04_2024_21:20 2024-04-06T20:47:59.781+02:00 2024-04-06T21:20:31.570+02:00 55tes Stück. Freytag, den 10. August 1764. 55tes Stück. Freytag, den 10. August 1764. Hildburghausen. Hildburghausen. Dützliche und durch die Erfahrung bewährte Vor¬ Dützliche und durch die Erfahrung bewährte Vor¬ "brünsten Häuser und Mobilien sicher zu retten; "brünsten Häuser und Mobilien sicher zu retten; „nebst einer gründlichen Anweisung, große und gefähr „nebst einer gründlichen Anweisung, große und gefähr liche Feuersbrünste zu verhüͤten, und was man bey liche Feuersbrünste zu verhüͤten, und was man bey »Auf= und Ausbauung der Häuser, und Aufbehal »Auf= und Ausbauung der Häuser, und Aufbehal "tung der Mobilien, auf eine nutzbare Weise zu "tung der Mobilien, auf eine nutzbare Weise zu *beobachten habe. Von D. Joh. Friedr. Gla¬ *beobachten habe. Von D. Joh. Friedr. Gla¬ Eser, ordentlichen Stadt= und Amtsphysico in Suh¬ Eser, ordentlichen Stadt= und Amtsphysico in Suh¬ la, der Röm. Kayserl. Akademie der Naturforscher la, der Röm. Kayserl. Akademie der Naturforscher Mitgliede. Dritte, viel vermehrte und verbesserte Mitgliede. Dritte, viel vermehrte und verbesserte Auflage. 8vo, 1764, 1 Alphabet 10 und 1 halben Auflage. 8vo, 1764, 1 Alphabet 10 und 1 halben „Bogen. Jeder Menschenfreund muß dem Hrn, „Bogen. Jeder Menschenfreund muß dem Hrn, Verfasser für seine gemeinnützige Bemühung verbun¬ Verfasser für seine gemeinnützige Bemühung verbun¬ den seyn. Er hat sich mit größtem Fleiße bearbei¬ den seyn. Er hat sich mit größtem Fleiße bearbei¬ tet, die Aufmerksamkeit der Verständigen auf seine tet, die Aufmerksamkeit der Verständigen auf seine Materie zu richten, und jedermann, so viel als Materie zu richten, und jedermann, so viel als möglich, gegen das besorgliche Unglück der Feuer¬ möglich, gegen das besorgliche Unglück der Feuer¬ schäden zu verwahren. Er hatte, nach einem erlit¬ schäden zu verwahren. Er hatte, nach einem erlit¬ tenen Brande, diese Vorschläge zum erstenmale im tenen Brande, diese Vorschläge zum erstenmale im Jahre 1754. wiewohl nicht in der besten Ordnung, Jahre 1754. wiewohl nicht in der besten Ordnung, wegen seiner Eil und bestürzten Gemüthsfassung, an wegen seiner Eil und bestürzten Gemüthsfassung, an das Licht gestellt. Nach der Zeit ist ein neuer Ab¬ das Licht gestellt. Nach der Zeit ist ein neuer Ab¬ druck veranstaltet worden. Endlich hat er sie itzt druck veranstaltet worden. Endlich hat er sie itzt wieder in beßrer Gestalt, und mit beträchtlichen Zusä¬ wieder in beßrer Gestalt, und mit beträchtlichen Zusä¬ tzen, herausgehen laßen. Nach einer vorangeschick tzen, herausgehen laßen. Nach einer vorangeschick ten Einleitung handelt er in einigen Kapiteln ab, wie ten Einleitung handelt er in einigen Kapiteln ab, wie man in Ansehung des Hausgeräthes sich gegen allen man in Ansehung des Hausgeräthes sich gegen allen Brandschaden gefaßt machen, wie man bey der Brandschaden gefaßt machen, wie man bey der Feuersbrunst und nach derselben sich verhalten, wie Feuersbrunst und nach derselben sich verhalten, wie man sie überhaupt verhüten, und nach ihrem Aus man sie überhaupt verhüten, und nach ihrem Aus bruche von fernerer Ausbreitung abhalten solle; nicht bruche von fernerer Ausbreitung abhalten solle; nicht weniger giebt er Vorschläge bey Wiederaufbauung weniger giebt er Vorschläge bey Wiederaufbauung der Häuser, (wobey der Inhalt der Preisschrift des der Häuser, (wobey der Inhalt der Preisschrift des schläge, bey heftigen und geschwinden Feuers= Verfassers bey der Königl. Gesellschaft zu Göttingen schläge, bey heftigen und geschwinden Feuers= Verfassers bey der Königl. Gesellschaft zu Göttingen vorkommt) und beschreibt die wachsenden Schwämme vorkommt) und beschreibt die wachsenden Schwämme und die Holzfäule in neuen Gebäuden. Alles auf und die Holzfäule in neuen Gebäuden. Alles auf sehr praktische Art und mit sorgfältiger Genauigkeit; sehr praktische Art und mit sorgfältiger Genauigkeit; so, daß dieses Buch in aller Hände, vornehmlich der so, daß dieses Buch in aller Hände, vornehmlich der Ungelehrten, zu kommen verdient. Kostet in der Ungelehrten, zu kommen verdient. Kostet in der Kanterschen Buchhandlung allhier, wie auch in El¬ Kanterschen Buchhandlung allhier, wie auch in El¬ bing und Mitau, und der Zeit in Riga 2 fl. 9 gr. bing und Mitau, und der Zeit in Riga 2 fl. 9 gr. Das Gesicht Das Gesicht des Einsiedlers Abdallah. des Einsiedlers Abdallah. Eine morgenländische Erzählung. Eine morgenländische Erzählung. Der Khalif der Araber, Yezid, war allen Wollü¬ Der Khalif der Araber, Yezid, war allen Wollü¬ sten des Hofes ergeben. In seinen Ohren erklang sten des Hofes ergeben. In seinen Ohren erklang nicht die Stimme der Unschuld, und das Flehen der nicht die Stimme der Unschuld, und das Flehen der Elenden, welche um Recht wider Unterdrückung fleh¬ Elenden, welche um Recht wider Unterdrückung fleh¬ te, sondern die Stimme der Sänger und Sängerin¬ te, sondern die Stimme der Sänger und Sängerin¬ nen, und der süße Ton arabischer Schönheiten, die nen, und der süße Ton arabischer Schönheiten, die aus allen Provinzen der Welt, welche sich vor ihm aus allen Provinzen der Welt, welche sich vor ihm demüthigte, ihm zu Befehle standen. Seine Tafe demüthigte, ihm zu Befehle standen. Seine Tafe war mit allen Früchten des Orients besetzt; Lämmer war mit allen Früchten des Orients besetzt; Lämmer und Schaafe, und Fasanen, und unzählbare Heer¬ und Schaafe, und Fasanen, und unzählbare Heer¬ den des Federviehs, lebten, um ihn durch ihren Tod den des Federviehs, lebten, um ihn durch ihren Tod zu erhalten. Die Welt erfüllte die Bestimmung der zu erhalten. Die Welt erfüllte die Bestimmung der Unterthänigkeit gegen ihn, nur er nicht seine Be¬ Unterthänigkeit gegen ihn, nur er nicht seine Be¬ stimmung, und alle Creaturen thaten dem Range ein stimmung, und alle Creaturen thaten dem Range ein Gnüge, die sie in der Reihe der Wesen einnahmen, Gnüge, die sie in der Reihe der Wesen einnahmen, nur Hezid nicht. nur Hezid nicht. Dieses Dieses