prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=06_04_2024_21:14
2024-04-06T20:47:42.587+02:00
2024-04-06T21:17:27.154+02:00
54tes
Stück.
Montag,
den
6.
August
1764.
54tes Stück. Montag, den 6. August 1764.
Ihne
Benennung
des
Orts
ist
herausgekommen:
Ohne Benennung des Orts ist herausgekommen:
Vernunft,
die
Lehrmeisterin
über
alles
Vernunft, die Lehrmeisterin über alles
„wenn
man
nur
will;
im
Gegensatze
des
Lasterhaf¬
„wenn man nur will; im Gegensatze des Lasterhaf¬
"ten
und
Lächerlichen.
gr.
8vo,
1764,
2
Bogen.
"ten und Lächerlichen. gr. 8vo, 1764, 2 Bogen.
Der
Verfasser
fand
vor
fünf
Jahren
bey
Versamm¬
Der Verfasser fand vor fünf Jahren bey Versamm¬
lung
einer
gelehrten
Gesellschaft
in
Holland
Gelegen¬
lung einer gelehrten Gesellschaft in Holland Gelegen¬
heit,
seine
Gedanken
über
einige
vorgelegte
Fragen
heit, seine Gedanken über einige vorgelegte Fragen
aufzusetzen.
Die
eine
davon
ist
diese:
"welches
das
aufzusetzen. Die eine davon ist diese: "welches das
wahre
Mittel
ist,
Herr
über
seine
Leidenschaften
zu
wahre Mittel ist, Herr über seine Leidenschaften zu
"werden,
und
der
Vernunft
stets
eine
hinreichende
"werden, und der Vernunft stets eine hinreichende
"Herrschaft
über
sie
zu
erhalten?"
In
solcher
Kürze,
"Herrschaft über sie zu erhalten?" In solcher Kürze,
als
der
Verf.
seine
Antwort
abfaßte,
konnte
er
wohl
als der Verf. seine Antwort abfaßte, konnte er wohl
nicht
einer
so
wichtigen
Materie
genugthun;
er
giebt
nicht einer so wichtigen Materie genugthun; er giebt
also
nur
einige
bekannte
Klugheitsregeln
an,
z.
E.
die
also nur einige bekannte Klugheitsregeln an, z. E. die
eine
Begiede
durch
die
andre,
Abscheu
durch
Lust,
und
eine Begiede durch die andre, Abscheu durch Lust, und
Lust
durch
Abschen,
zu
unterdrücken;
die
Mäßigkeit
Lust durch Abschen, zu unterdrücken; die Mäßigkeit
zu
lernen;
die
Gelegenheit
zur
Reizung
zu
meiden.
zu lernen; die Gelegenheit zur Reizung zu meiden.
Wir
zweifeln
sehr,
daß
es
dahin
zu
bringen
sey,
der
Wir zweifeln sehr, daß es dahin zu bringen sey, der
Vernunft
eine
so
ungestörte
Herrschaft,
als
der
Titel
Vernunft eine so ungestörte Herrschaft, als der Titel
verspricht,
zu
verschaffen;
ob
wir
wohl
auch
dagegen
verspricht, zu verschaffen; ob wir wohl auch dagegen
einraumen,
daß
die
wenigsten
Menschen
alle
die
Vor¬
einraumen, daß die wenigsten Menschen alle die Vor¬
theile
recht
zu
nutzen
wissen,
die
ihnen
der
Besitz
der
theile recht zu nutzen wissen, die ihnen der Besitz der
Vernunft
darbietet.
Die
zwote
hier
erörterte
Frage
Vernunft darbietet. Die zwote hier erörterte Frage
ist:
"warum
in
der
Gesellschaft
das
Lächerliche
weni=
ist: "warum in der Gesellschaft das Lächerliche weni=
ger
Verzeihung
findet,
als
das
Laster?”
Nachdem
ger Verzeihung findet, als das Laster?” Nachdem
der
Verf.
weitlauftig
davon
geredet
hat,
daß
viel¬
der Verf. weitlauftig davon geredet hat, daß viel¬
mehr
das
Gegentheil,
der
Billigkeit
nach,
statt
finden
mehr das Gegentheil, der Billigkeit nach, statt finden
sollte,
leitet
er
endlich
den
Grund
aus
dem
Vorur¬
sollte, leitet er endlich den Grund aus dem Vorur¬
theile,
und
der
größern
Leichtigkeit,
das
Lächerliche
theile, und der größern Leichtigkeit, das Lächerliche
zu
zeigen,
her.
Wir
würden
noch
einen
dritten
zu zeigen, her. Wir würden noch einen dritten
Grund
dazu
setzen,
der
vielleicht
nicht
weniger
rich=
Grund dazu setzen, der vielleicht nicht weniger rich=
tig
ist;
die
Sinnlichkeit.
Kostet
in
der
Kanterschen
tig ist; die Sinnlichkeit. Kostet in der Kanterschen
Buchhandlung
allhier
wie
auch
in
Elbing
und
Mitau
Buchhandlung allhier wie auch in Elbing und Mitau
und
der
Zeit
in
Riga
9
gr.
und der Zeit in Riga 9 gr.
Leipzig.
Leipzig.
"Gesammelte
Frauenzimmerbriefe,
zum
Unterricht
"Gesammelte Frauenzimmerbriefe, zum Unterricht
"und
Vergnügen;
aus
verschiednen
Sprachen.
Eilf¬
"und Vergnügen; aus verschiednen Sprachen. Eilf¬
"ter
Band,
1764,
in
8vo,
16
Bogen.
Die
Samm¬
"ter Band, 1764, in 8vo, 16 Bogen. Die Samm¬
lung,
von
der
wir
dismal
den
neuesten
Theil
ankün¬
lung, von der wir dismal den neuesten Theil ankün¬
digen,
ist
seit
fünf
Jahren
mit
Beyfall
fortgesetzt
digen, ist seit fünf Jahren mit Beyfall fortgesetzt
worden.
Sie
ist
mit
vielem
Geschmack
gewählt
und
worden. Sie ist mit vielem Geschmack gewählt und
ausgearbeitet,
und
enthält
die
treflichsten
Stücke,
die
ausgearbeitet, und enthält die treflichsten Stücke, die
in
dieser
Art
erschienen
sind;
die
Briefe
einer
Ninon,
in dieser Art erschienen sind; die Briefe einer Ninon,
Butlerd,
Babet,
Catesby,
Graphigny,
Beaumont,
Butlerd, Babet, Catesby, Graphigny, Beaumont,
Sevigne,
und
andrer;
alles
in
guten
Styl
gekleidet
Sevigne, und andrer; alles in guten Styl gekleidet
in
eine
angenehme
Abwechslung
geordnet,
und
durch
in eine angenehme Abwechslung geordnet, und durch
einen
saubern
Abdruck
dem
Auge
gefällig
gemacht.
einen saubern Abdruck dem Auge gefällig gemacht.
Den
Anfang
des
eilften
Bandes
machen
ver¬
Den Anfang des eilften Bandes machen ver¬
mischte
Briefe;
deren
einer
die
Kunst,
Wohltha¬
mischte Briefe; deren einer die Kunst, Wohltha¬
ten
mit
gefälliger
Art
zu
ertheilen,
empfiehlt,
der
ten mit gefälliger Art zu ertheilen, empfiehlt, der
zweyte
eine
verfängliche
Streitfrage
von
dem
Vorzu¬
zweyte eine verfängliche Streitfrage von dem Vorzu¬
ge
des
männlichen
Geschlechts
sehr
lebhaft
ausführt,
ge des männlichen Geschlechts sehr lebhaft ausführt,
die
folgenden
eine
kleine
tragische
Geschichte
erzählen,
die folgenden eine kleine tragische Geschichte erzählen,
und
die
letzten
endlich
aus
den
bekannten
chinesischen
und die letzten endlich aus den bekannten chinesischen
Briefen
entlehnt
sind.
Nach
diesen
folgt
die
Fortse¬
Briefen entlehnt sind. Nach diesen folgt die Fortse¬
tzung
der
Briefe
der
Mademoiselle
de
Jüssy,
von
tzung der Briefe der Mademoiselle de Jüssy, von
welchen
schon
zu
Ende
des
vorhergehenden
Bandes
welchen schon zu Ende des vorhergehenden Bandes
der
Anfang
erschienen
war.
Da
wir
von
diesen
be¬
der Anfang erschienen war. Da wir von diesen be¬
reits
neulich
bey
Anzeigung
des
Originals,
gedacht
reits neulich bey Anzeigung des Originals, gedacht
haben,
so
dürfen
wir
noch
hinzusetzen,
daß
sie
mit
der=
haben, so dürfen wir noch hinzusetzen, daß sie mit der=
selben
Sorgfalt
und
von
eben
der
Feder
verdeutscht
selben Sorgfalt und von eben der Feder verdeutscht
sind,
welche
die
vorigen
Theile
geliefert
hat.
Kosten
in
sind, welche die vorigen Theile geliefert hat. Kosten in
vorbemeldten
Kanterschen
Buchhandlungen
1
fl.
18
gr.
vorbemeldten Kanterschen Buchhandlungen 1 fl. 18 gr.
Qvedlinburg.
Qvedlinburg.
„Sammlung
moralischer
Briefe,
entworfen
von
„Sammlung moralischer Briefe, entworfen von
J.
F.
M.
8,
1764,
16
und
1
halber
Bogen."
J. F. M. 8, 1764, 16 und 1 halber Bogen."
Man
hat
den
armen
Verfasser
dieser
Briefe
einen
Man hat den armen Verfasser dieser Briefe einen
übeln
übeln