Unsere Leser werden nichts weniger als statt der gewöhnlichen Wünsche …
An die Leser anstatt eines Neujahrswunsches
Schreiben eines englischen jungen Geistlichen an einen deutschen Gelehrten. Aus dem Englischen übersetzt. London, den 9. März, 1764.
Unterzeichnet mit N. N.
Ankündigung der Werke Rousseaus
Ankündigung einer neuen Karte des Herzogtums Mecklenburg u.a.
Ob man aus der Vernunft die Verbesserung der Zeiten vermuthen könne.
Ode am Geburtstage des Königs, von T. G. Hippel.
Nachricht über die Feiern der Königsberger Akademie anlässlich des Krönungsjubiläums Friedrichs I. und des Geburtstages Friedrichs II.
Doktorpromotionen an der medizinischen Fakultät der Albertina
Der unglückliche Menschenfreund
Begeisterung für die Wahrheit
Disputation D. Brauns als Prof. Juris Ordinarius quartus
Über eine gefährliche Art der Medisance.
Die Geschicklichkeit und das Genie sind nicht immer mit der Neigung verbunden…
Ankündigung für Aufgaben, die in den KGPZ öffentlich gestellt werden; die erste betrifft die Nationalfaulheit und Mittel dagegen, die zweite Arten der Häuslichkeit
Die Rose
Mahnung für säumige Pränumeranten
SWS I, 98ff.; Düntzer XXII, 31–34
Warda/Diesch II, S. 331
La Rosa. Canzonetta del Signore Abbate Innozenzo Frugoni.
Preisaufgabe der königlichen Kriegs- und Domainenkammer: Mittel gegen Rindviehseuche.
Corrigendum zu KGPZ, St. 23, 22.3.1965, S. 89
Der Nord-Britte, 45tes Stück.
Nadler IV, 298–304; vgl. ZH II, 290, 297
Angebot von früheren Quartalen der KGPZ im Kanterschen Buchladen