prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=05_04_2024_17:26
2024-04-05T17:22:19.561+02:00
2024-04-05T17:26:38.142+02:00
die
nur
ihnen,
und
weiter
niemand
nützen;
sondern
die nur ihnen, und weiter niemand nützen; sondern
daß
sie
ihre
Einsichten
mittheilen,
und
wie
die
Sönne
daß sie ihre Einsichten mittheilen, und wie die Sönne
ihr
Licht
über
eine
Welt
verbreiten
sollen.
Alle
Stän=
ihr Licht über eine Welt verbreiten sollen. Alle Stän=
de,
alle
Alter,
alle
Personen,
jedes
Geschlecht
soll
de, alle Alter, alle Personen, jedes Geschlecht soll
daran
Theil
nehmen,
es
soll
sich
bis
auf
die
gering=
daran Theil nehmen, es soll sich bis auf die gering=
sten
im
Volk
ausbreiten.
Je
mehr
jeder
Bürger
ei¬
sten im Volk ausbreiten. Je mehr jeder Bürger ei¬
nes
Staats
seine
Einsichten
aufklärt,
das
nützliche
nes Staats seine Einsichten aufklärt, das nützliche
vom
minder
nützlichen
unterscheiden,
das
wahre
Ver¬
vom minder nützlichen unterscheiden, das wahre Ver¬
gnügen
von
dem
falschen
erkennen
lernt,
seine
Pflich=
gnügen von dem falschen erkennen lernt, seine Pflich=
ten,
als
Mensch,
als
Unterthan,
als
Christ
vollkomm¬
ten, als Mensch, als Unterthan, als Christ vollkomm¬
ner
erkennet,
destomehr
wird
die
Glückseligkeit
des
ner erkennet, destomehr wird die Glückseligkeit des
Ganzen
und
jedes
einzelnen
Theils
befördert.
Es
Ganzen und jedes einzelnen Theils befördert. Es
ist
in
der
That
unsre
Schuldigkeit,
Personen
von
je¬
ist in der That unsre Schuldigkeit, Personen von je¬
dem
Alter
und
Stande
einzuladen,
sich
mit
den
dem Alter und Stande einzuladen, sich mit den
Wissenschaften
bekannt
zu
machen,
und
unsre
Bemü=
Wissenschaften bekannt zu machen, und unsre Bemü=
hungen
nicht
blos
auf
diejenigen
einzuschränken,
wel¬
hungen nicht blos auf diejenigen einzuschränken, wel¬
che
Gelehrte
von
Profession
sind,
oder
es
werden
che Gelehrte von Profession sind, oder es werden
wollen.
wollen.
Es
hat
eine
Zeit
gegeben,
wo
die
Gelehrsamkeit
ein
Es hat eine Zeit gegeben, wo die Gelehrsamkeit ein
Handwerk
war,
und
als
ein
Handwerk
getrieben
wur¬
Handwerk war, und als ein Handwerk getrieben wur¬
de.
So
wie
ein
Gewerk
nicht
leidet,
daß
einer
von
de. So wie ein Gewerk nicht leidet, daß einer von
einem
andern
in
dasselbe
herüberpfuschert,
so
wollten
einem andern in dasselbe herüberpfuschert, so wollten
die
Professionsgelehrten
niemand
aufnehmen,
als
der
die Professionsgelehrten niemand aufnehmen, als der
Berlin,
den
3.
Jul.
Berlin, den 3. Jul.
Aus
Pommern
hat
man
die
Nachricht,
daß
da¬
Aus Pommern hat man die Nachricht, daß da¬
selbst
der
Königl.
Preußische
Generalmajor
von
der
selbst der Königl. Preußische Generalmajor von der
Cavallerie,
Ritter
des
Ordens
Pour
le
merite,
und
Cavallerie, Ritter des Ordens Pour le merite, und
Drost
zu
Limberg,
Adam
Joachim
Graf
von
Pode¬
Drost zu Limberg, Adam Joachim Graf von Pode¬
wils,
den
23sten
des
vorigen
Monats
im
67sten
Jahr
wils, den 23sten des vorigen Monats im 67sten Jahr
seines
Alters
an
einer
hitzigen
Brustkrankheit
gestor¬
seines Alters an einer hitzigen Brustkrankheit gestor¬
ben
sey.
ben sey.
Magdeburg,
den
28.
Jun.
Magdeburg, den 28. Jun.
Vorigen
Sonntag
als
den
24ten
feyerten
die
bey¬
Vorigen Sonntag als den 24ten feyerten die bey¬
den
hier
befindliche
an
diesem
Tage
vereinigten
Frey¬
den hier befindliche an diesem Tage vereinigten Frey¬
mäurerlogen
zu
den
drey
Säulen
und
der
Bestän¬
mäurerlogen zu den drey Säulen und der Bestän¬
digkeit,
das
Johannisfest.
digkeit, das Johannisfest.
Wien,
den
16.
Jun.
Wien, den 16. Jun.
Die
von
dem
Bildhauer
Molk,
auf
Befehl
Ihro
Die von dem Bildhauer Molk, auf Befehl Ihro
Kaiserl.
Maj.
für
die
Erzherzogin
von
Oesterreich,
Kaiserl. Maj. für die Erzherzogin von Oesterreich,
geb.
Prinzeßin
von
Parma
und
Höchstderoselben
geb. Prinzeßin von Parma und Höchstderoselben
gleich
nach
der
Geburt
entseelte
Leibesfrucht,
prächtig
gleich nach der Geburt entseelte Leibesfrucht, prächtig
verfertigte
zinnerne
Särger,
wurden
am
Pfingst
H.
verfertigte zinnerne Särger, wurden am Pfingst H.
Abend
hinter
dem
großen
Grabmahl
für
beyderseits
Abend hinter dem großen Grabmahl für beyderseits
Kaiserl.
Maj.
mit
den
gewöhnlichen
Kirchengebräu¬
Kaiserl. Maj. mit den gewöhnlichen Kirchengebräu¬
chen
früh
Morgens
beygesetzt
und
mit
2
Schlüsseln
chen früh Morgens beygesetzt und mit 2 Schlüsseln
verschlossen.
Die
von
dem
K.
K.
Hofpoeten,
Joh.
verschlossen. Die von dem K. K. Hofpoeten, Joh.
Carl
von
Neverstein
darauf
verfertigte
Inschriften
Carl von Neverstein darauf verfertigte Inschriften
sind
folgende:
sind folgende:
Hic
laetam
exspectat
Anastasin
Hic laetam exspectat Anastasin
ELISABETHA
MARIA
BORBONIA
ELISABETHA MARIA BORBONIA
zunftmäßig
war,
und
niemanden
ihre
Geheimnisse
zunftmäßig war, und niemanden ihre Geheimnisse
mittheilen.
Sie
hatten
Unrecht.
So
wie
jedes
Ge=
mittheilen. Sie hatten Unrecht. So wie jedes Ge=
werk
für
alle
übrigen
arbeitet,
so
sollten
sie
für
werk für alle übrigen arbeitet, so sollten sie für
alle
übrigen
studiren,
und
ihre
Einsichten
so
vor¬
alle übrigen studiren, und ihre Einsichten so vor¬
tragen,
daß
sie
jedermann
nützlich
würden.
Wir
tragen, daß sie jedermann nützlich würden. Wir
leben
in
Zeiten,
da
die
Gelehrten
dieses
erkennen;
sie
leben in Zeiten, da die Gelehrten dieses erkennen; sie
schreiben
für
alle
Arten
der
Leser,
sie
machen
Entwürfe
schreiben für alle Arten der Leser, sie machen Entwürfe
zu
einem
allgemeinen
Unterrichte,
sie
sind
mehr
bemüht,
zu einem allgemeinen Unterrichte, sie sind mehr bemüht,
die
Wissenschaften
gemeiner
zu
machen,
als
neue
Ent¬
die Wissenschaften gemeiner zu machen, als neue Ent¬
deckungen
zu
wagen,
und
sie
zu
erweitern.
Es
kommt
deckungen zu wagen, und sie zu erweitern. Es kommt
bey
einem
großen
Theile
des
deutschen
Publiei
nur
bey einem großen Theile des deutschen Publiei nur
darauf
an,
daß
er
diese
Bemühungen
erkennet,
und
darauf an, daß er diese Bemühungen erkennet, und
sie
sich
zu
Nutze
macht.
Wenn
wir
wünschen,
die
sie sich zu Nutze macht. Wenn wir wünschen, die
Wissenschaften
auszubreiten,
und
die
Litteratur
allge¬
Wissenschaften auszubreiten, und die Litteratur allge¬
meiner
zu
machen,
so
müssen
wir
bemüht
seyn,
den
meiner zu machen, so müssen wir bemüht seyn, den
größten
Theil
unsrer
Bürger
eine
Liebe
zur
Lectüre
größten Theil unsrer Bürger eine Liebe zur Lectüre
oder
zur
Lesung
dessen,
was
schon
gemeinnützig
ist,
oder zur Lesung dessen, was schon gemeinnützig ist,
beyzubringen.
Und
dies
wird
nicht
besser
geschehen,
beyzubringen. Und dies wird nicht besser geschehen,
als
durch
die
Vorstellung
des
Nutzens
und
Vergnü¬
als durch die Vorstellung des Nutzens und Vergnü¬
gens,
den
ein
jeder
Stand,
ein
jedes
Alter
erlangen
gens, den ein jeder Stand, ein jedes Alter erlangen
kann,
wenn
er
sein
Erkänntniß
mit
Wahrheit
und
kann, wenn er sein Erkänntniß mit Wahrheit und
Wissenschaft
bereichert.
Wissenschaft bereichert.
(Die
Fortsetzung
folgt
künftig.)
(Die Fortsetzung folgt künftig.)
Anno
saluiis
nostrae
MDCCXLI.
Anno saluiis nostrae MDCCXLI.
Vltima
Dec.
Primam
Lucem
nacta
Vltima Dec. Primam Lucem nacta
MDCCLX
Prid.
Nonas
Oct.
MDCCLX Prid. Nonas Oct.
Inclytissimo
JOSEPHO
Austriaco.
Inclytissimo JOSEPHO Austriaco.
In
Alma
Hac
Vrbe
Nupta
In Alma Hac Vrbe Nupta
MDCCLXIII.
V
Cal.
Decemb.
MDCCLXIII. V Cal. Decemb.
Conjux
Oprima
Conjux Oprima
Decor
Principum
Decor Principum
Populi
Deliciae
Populi Deliciae
Coelo
ante
Diem
recepta.
Coelo ante Diem recepta.
Non
reliquit
Sed
Ignoravit
Saeculum
Non reliquit Sed Ignoravit Saeculum
CHRISTINA
ARCHIDVX
CHRISTINA ARCHIDVX
Innocentissima
Innocentissima
An
lesu
Christ.
MDCCLXIII.
Die
XXII
NoV.
An lesu Christ. MDCCLXIII. Die XXII NoV.
Terris
tantum
ostensa.
Terris tantum ostensa.
Sed.
O
Spem
Ex
spem!
Eadem
iterum
sublata
Sed. O Spem Ex spem! Eadem iterum sublata
Moriendi
sensum
Celeritate
non
sensit.
Moriendi sensum Celeritate non sensit.
Die
beyden
Schlüssel
von
jedem
dieser
Särge
wur=
Die beyden Schlüssel von jedem dieser Särge wur=
den
dem
Hofcammerrath
von
Mayer
und
dem
P.
den dem Hofcammerrath von Mayer und dem P.
Guardian
übergeben.
Guardian übergeben.
Wezlar,
den
21.
Jun.
Wezlar, den 21. Jun.
Heute
Abend
starb
alhier
der
Kaiserliche
und
des
Heute Abend starb alhier der Kaiserliche und des
Reichscammergerichts
ältest
er
Präsident
und
Kaiser¬
Reichscammergerichts ältest er Präsident und Kaiser¬
licher
würklicher
Geheimterrath,
Carl
Graf
von
licher würklicher Geheimterrath, Carl Graf von
Wiedrunkel
im
8osten
Jahr
seines
Alters
und
im
Wiedrunkel im 8osten Jahr seines Alters und im
41sten
seiner
Würde.
41sten seiner Würde.
London,
London,