prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=29_07_2024_15:48
        2024-07-29T11:05:48.979+02:00
        2024-07-29T15:48:36.297+02:00
        
    
    
        
            
                
                
                
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    Zu tief in deinen Wunden sitzen:
                
            
            
                
                
                
                    Hie lach ich aller Angst und Noth,
                
            
            
                
                
                
                    Es mag Gesetz, Höll oder Tod
                
            
            
                
                
                
                    Auf mich her donnern oder blitzen,
                
            
            
                
                
                
                    Dieweil ich lebte war ich dein,
                
            
            
                
                
                
                    Itzt kann ich keines fremden seyn.
                
            
            
                
                
                
                    Welch ein göttlicher Trost in dem Liede des Paul
                
            
            
                
                
                
                    Gerhard, eines sehr würdigen Liederdichters: Be
                
            
            
                
                
                
                    fiehl du deine Wege rc.
                
            
            
                
                
                
                    Er der den Himmel lenkt,
                
            
            
                
                
                
                    Der Wolken, Luft und Winden
                
            
            
                
                
                
                    Giebt Wege, Lauf und Bahn,
                
            
            
                
                
                
                    Der wird auch Wege finden
                
            
            
                
                
                
                    Wo dein Fuß gehen kann.
                
            
            
                
                
                
                    Welch ein Bild in einem ganz alten Liede des Pre. lungen 1 fl.
                
            
            
                
                
                
                    diger Simon Graff:
                
            
            
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    Und wenn mir die Gedanken
                
            
            
                
                
                
                    Vergehen, wie ein Licht
                
            
            
                
                
                
                    Das hin und her thut wanken,
                
            
            
                
                
                
                    Bis ihm die Flamm gebricht;
                
            
            
                
                
                
                    Alsdann fein sanft und stille
                
            
            
                
                
                
                    Laß HErr mich schlafen ein
                
            
            
                
                
                
                    Eine gewisse Härte ausgenommen, kann das Bild
                
            
            
                
                
                
                    schöner seyn? — Doch! wir sind in dieser Anzeige
                
            
            
                
                
                
                    weitläuftiger, als wir es hätten seyn sollen. Die
                
            
            
                
                
                
                    Würkungen welche unsere alte Lieder begleiten, be¬
                
            
            
                
                
                
                    stimmen ihren großen Werth fürs Herz. / Man ver=
                
            
            
                
                
                
                    suche was die Märkschen Lieder über uns ausrichten
                
            
            
                
                
                
                    werden, und beurtheile sie hieraus, wir wollen
                
            
            
                
                
                
                    schweigen. Kostet in den Kanterschen Buchhand=
                
            
            
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    Berlin, den 27. Febr.
                
            
            
                
                
                
                    Se. Majestät, der König, haben den Herrn von
                
            
            
                
                
                
                    Ingersleben, Obersten und Commandeur des Braun
                
            
            
                
                
                
                    schweigischen Infanterieregiments, die Anwartung auf
                
            
            
                
                
                
                    die Pommerschen Wussowschen Güter, Curow, Güstrow,
                
            
            
                
                
                
                    Pargow, Staffelde, in Gnaden zu ertheilen geruhet.
                
            
            
                
                
                
                    Höchstdieselben haben dem Herrn Christian Benken=
                
            
            
                
                
                
                    vorf, zu Hamburg, das Prädicat als Höchstdero ge¬
                
            
            
                
                
                
                    heimen Commercienrath allergnädigst beygelegt. Am
                
            
            
                
                
                
                    Montage erhielten Ihro Majestät, die Königin, durch
                
            
            
                
                
                
                    einen Courier von Sr. Durchlaucht, dem regieren¬
                
            
            
                
                
                
                    den Herzog von Braunschweig, die höchsterfreuliche
                
            
            
                
                
                
                    Nachricht, daß Ihro Königl. Hoheit, die Gemalin
                
            
            
                
                
                
                    condon am 8ten dieses von einem jungen Prinzer
                
            
            
                
                
                
                    glücklich entbunden worden wäre.
                
            
            
                
                
                
                    Se. Majestät, der König haben den Ingenieur
                
            
            
                
                
                
                    Generalinspector von den Königl. Hafens, Teichen,
                
            
            
                
                
                
                    Dammen und Schleussen allergnädigst bestellet.
                
            
            
                
                
                
                    Wien, den 8. Febr.
                
            
            
                
                
                
                    Der verstorbene Feldmarschall, Graf von und zu
                
            
            
                
                
                
                    Daun, hat für seine Domestiquen und Arme rühm¬
                
            
            
                
                
                
                    uiche Legata gemacht, übrigens aber seinen hinterlasse=
                
            
            
                
                
                
                    nen enzigen Sohn zum Universalerben eingesetzet.
                
            
            
                
                
                
                    Dieser junge Herr, als gewesener Hauptmann, ist
                
            
            
                
                
                
                    von Ihro Majestät, der Kaiserinkönigin, nunmehro
                
            
            
                
                
                
                    dam Obersten und Proprietaire seines Herrn Vaters
                
            
            
                
                
                
                    gehabten schönen Infanterieregiments ernennet und
                
            
            
                
                
                
                    constituiret worden. Se. Majestät, der Kaiser, ha
                
            
            
                
                
                
                    den den Herrn Generalfeldzeugmeister, Grafen von
                
            
            
                
                
                
                    caset, zum Generalfeldmarschall der Armeen und
                
            
            
                
                
                
                    Drasidenten des Hofkriegesraths, an die Stelle
                
            
            
                
                
                
                    des letztverstorbenen Feldmarschalls, Grafen von
                
            
            
                
                
                
                    Daun, zu ernennen geruhet.
                
            
            
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    Paris, vom 10. Febr.
                
            
            
                
                
                
                    Die Vestungswerke auf der Insel Bellisle, auch
                
            
            
                
                
                
                    überhaupt in allen haltbaren Platzen auf der Küste
                
            
            
                
                
                
                    von Bretagne und an dem Einflusse der Vilaine, wer¬
                
            
            
                
                
                
                    den merklich verbessert und vermehret. Ob Noth¬
                
            
            
                
                
                
                    wendigkeit, oder Klugheit und Vorsorge, oder andere
                
            
            
                
                
                
                    Bewegungsgründe dieses veranlassen, muß die Zeit
                
            
            
                
                
                
                    lehren.
                
            
            
                
                
                
                    London, den 7. Febr.
                
            
            
                
                
                
                    Die Streitigkeiten, welche alle diese Tage über in
                
            
            
                
                
                
                    den beyden Parlamentshäusern wegen der amerika¬
                
            
            
                
                
                
                    nischen Sachen vorgefallen sind, und wobey der Erb¬
                
            
            
                
                
                
                    prinz von Braunschweig wieder ein paarmal einen
                
            
            
                
                
                
                    des Erbprinzen von Braunschweig Durchlaucht, zu Zuhörer im Oberhause abgegeben hat, müssen in der
                
            
            
                
                
                
                    Folge gewiß viele Merkwürdigkeiten äussern. Es
                
            
            
                
                
                
                    sind dadurch verschiedene Familien in Uneinigkeit ge¬
                
            
            
                
                
                
                    rathen, die vorhin in der besten Freundschaft standen.
                
            
            
                
                
                
                    und Architect, Herrn Bourdet, aus Holland, zum Indessen kann man doch auch überhaupt sagen, daß
                
            
            
                
                
                
                    des Herrn Pitt Meynungen, in Absicht auf die Ame=
                
            
            
                
                
                
                    rikaner, so wenig im Parlement, als im Königl.
                
            
            
                
                
                
                    Rathe, Beyfall gefunden haben. Nach der Bewe¬
                
            
            
                
                
                
                    gung zu urtheilen, welche die Parlementarischen Ent¬
                
            
            
                
                
                
                    schließungen wegen Amerika verursachen, scheinet ei¬
                
            
            
                
                
                
                    ne allgemeine Veränderung im Ministerio unver¬
                
            
            
                
                
                
                    meidlich zu seyn. Selbiges wird, wie man wahr¬
                
            
            
                
                
                
                    scheinlich behauptet, nicht gänzlich aus den Gliedern
                
            
            
                
                
                
                    des vorigen bestehen, sondern von solchen Personen
                
            
            
                
                
                
                    genommen werden, die sich im Parlemente für die
                
            
            
                
                
                
                    aufrecht zu erhaltende Ehre und Würde der Krone,
                
            
            
                
                
                
                    und für die Prärogativen des Parlements, erkläret
                
            
            
                
                
                
                    haben. Man nennet unter andern den Grafen von
                
            
            
                
                
                
                    Bute, den Grafen Temple, den Lord Lyttleton, Hrn.
                
            
            
                
                
                
                    Georg Greenville, und mehrere. Weil itzo, da die
                
            
            
                
                
                
                    Stempfel=Acte fun Amerika schwerlich schlechthin ein=
                
            
            
                
                
                
                    gezogen werden dürfte, wenige Hofnung vorhanden