prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=01_08_2024_15:16
        2024-07-31T15:44:18.766+02:00
        2024-08-01T15:16:24.200+02:00
        
    
    
        
            
                
                
                
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    scheitern machte, und einige andere beym Eingange
                
            
            
                
                
                
                    der Bay wider die Felsen warf. Fast kein einziges
                
            
            
                
                
                
                    Schiff im Haven ist unbeschädiget geblieben.
                
            
            
                
                
                
                    Warschau, den 3. April.
                
            
            
                
                
                
                    Vorgestern haben Se. Maj. die in denen Kron¬
                
            
            
                
                
                
                    Parade Casernen gelegene und durch den Fürsten
                
            
            
                
                
                
                    Woywoden von Rußland, ohnlängst erbaute Kreutz
                
            
            
                
                
                
                    Kirche in hohen Augenschein genommen, indem
                
            
            
                
                
                
                    Dieselben solche zu mehrerer Bequemlichkeit besag¬
                
            
            
                
                
                
                    ten Regiments zu erweitern und auf eigne Kosten
                
            
            
                
                
                
                    auszuzieren gesonnen sind. Um bey Einwechselung
                
            
            
                
                
                
                    der alten Geldsorten gegen die Neue allen Schaden
                
            
            
                
                
                
                    des Publici vorzubeugen, ist dieser Tagen von E. Er¬
                
            
            
                
                
                
                    laucht. Schatzcommißion eine ausführliche Tabelle
                
            
            
                
                
                
                    ausgegangen, worinn die Proportion besagter Spe¬
                
            
            
                
                
                
                    cies gegen einander beschrieben, laut welcher man
                
            
            
                
                
                
                    an dem alten Gelde nach bisherigen Cours nicht mehr
                
            
            
                
                
                
                    als 6 5 p. Cent. verlieret, wenn man solches gegen
                
            
            
                
                
                
                    Neues einwechselt. Es hat der Hof von denen
                
            
            
                
                
                
                    Gräntzkammern verschiedne wichtige Depeschen er¬
                
            
            
                
                
                
                    halten, welche wie man spricht, von einigen auswär¬
                
            
            
                
                
                
                    tigen dem hiesigen Münzwesen sehr schädlichen An=
                
            
            
                
                
                
                    schlägen berichten, und soll deshalb bey der Münz
                
            
            
                
                
                
                    commißion künftigen Freytag in Beyseyn Sr. Maj.
                
            
            
                
                
                
                    und derer Kron=Schatzcommissarien große Conferenz
                
            
            
                
                
                
                    gehalten werden, um diesen und dergleichen schädlichen
                
            
            
                
                
                
                    Anstalten vorzubeugen. Man hoffet im kurzen unser
                
            
            
                
                
                
                    neues Geld häusig coursiren zu sehen, da sowohl das
                
            
            
                
                
                
                    hiesige Generalpostamt als auch die Königl. Opera und
                
            
            
                
                
                
                    Comödie kein anderes als solches oder wichtige Duc.
                
            
            
                
                
                
                    anzunehmen Ordre hat; imgleichen die Zoll= und Sa=
                
            
            
                
                
                
                    linenkammern im kurzen gleiche Ordre erhalten sollen.
                
            
            
                
                
                
                    Das neue Cadetten=Corps ist bereits bis 200 Mann
                
            
            
                
                
                
                    stark und bezeigen dessen Chef der Fürst General Czar=
                
            
            
                
                
                
                    toryski, einen ganz besondern Eifer besagte adeliche
                
            
            
                
                
                
                    Jugend bestens zu exerciren. Der Graf Moßinski,
                
            
            
                
                
                
                    imgleichen der italiänische Cavalier Cassanova, befin¬
                
            
            
                
                
                
                    den sich vollkommen hergestellt, wie wohl letzterer
                
            
            
                
                
                
                    seinen linken Arm nicht wird gebrauchen können, sie einer über das Evangelium am Sonntage Reminen
                
            
            
                
                
                
                    fahren beyde schon aus und haben sich auch schon bey
                
            
            
                
                
                
                    Hofe gezeiget, der Graf Branicki hingegen, befindet
                
            
            
                
                
                
                    sich zwar außer Gefahr doch bettlägrich. Man er= trachtet von G. C. Reccard. 9gr. gebunden 122
                
            
            
                
                
                
                    wartet hier im kurzen den Bischof von Cracau, und
                
            
            
                
                
                
                    den Kron=Hofmarschall Grafen Mnißech, welchem
                
            
            
                
                
                
                    letzteren die Kron=Marschalls Jurisdiction in Abwe¬
                
            
            
                
                
                
                    senheit des Grafen Bielinski, welcher nach Ostrok ge¬
                
            
            
                
                
                
                    het, obliegen soll.
                
            
            
                
                
                
                    Von der Pohlnischen Gränze, den 25. März.
                
            
            
                
                
                
                    Zur Bereicherung der Arzeneywissenschaft, mit ei
                
            
            
                
                
                
                    ner neuen wunderbaren Arzeney, kan man Folgendes
                
            
            
                
                
                
                    nicht unangezeiget lassen: Ein Pohlnischer Edelmann
                
            
            
                
                
                
                    hatte, auf seiner Reise nach Frankreich, das Unglück
                
            
            
                
                
                
                    gehabt, den heissen Brand am Knie zu bekommen.
                
            
            
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    Sein Wundarzt, ein Franzose, hatte ihn schon so 9e
                
            
            
                
                
                
                    duldig gemacht, daß er sich das Bein wollte abney
                
            
            
                
                
                
                    men lassen. In der Nacht vor der Operation, soe
                
            
            
                
                
                
                    derte der Patient zu trinken. Sein Bedienter, ein
                
            
            
                
                
                
                    rechte Schlafmütze, der mehr fühlte, als sahe, reich
                
            
            
                
                
                
                    te ihm, statt des vorgeschriebenen Tranks, eine groß
                
            
            
                
                
                
                    Kanne Branntewein, die vielleicht die Frau Wi.
                
            
            
                
                
                
                    thin zu ihrem eigenen Gebrauche bey Seite gesetze
                
            
            
                
                
                
                    hatte. Der Cavalier that einen recht Pohlnische
                
            
            
                
                
                
                    Zug, ohne genau zu spüren, daß es Branntewen
                
            
            
                
                
                
                    wäre, und verfiel sogleich darauf in einen tiesen
                
            
            
                
                
                
                    Schlaf, aus welchem er nicht eher wieder erwacht
                
            
            
                
                
                
                    als bis der Wundarzt kam, das Bein abzunehmen
                
            
            
                
                
                
                    Allein, die Operation war nicht mehr nöthig. De
                
            
            
                
                
                
                    Branntewein hatte die Lebensgeister und das Bu
                
            
            
                
                
                
                    dermaßen in Bewegung gesetzet, daß dadurch de
                
            
            
                
                
                
                    Stockung gehoben, und der Brand verschwunde
                
            
            
                
                
                
                    war. Viel hilft viel. Aber vielleicht ist auch, wen
                
            
            
                
                
                
                    diese Arzeney die vorgedachte glückliche Wirkung
                
            
            
                
                
                
                    ben soll, ein Pohlnischer Magen nöthig.
                
            
            
                
                
                
                    Königsberg, vom 14 April.
                
            
            
                
                
                
                    Nachdem durch die unermüdete Sorgfalt Sr. E=
                
            
            
                
                
                
                    cellenz, des wirklichen geheimen Etats= und Krieg=
                
            
            
                
                
                
                    ministri, Herrn von Braxein, der Bau des im lee
                
            
            
                
                
                
                    teren großen Brande gleichfals im Feuer aufgegu
                
            
            
                
                
                
                    genen großen Hospitals, so weit gediehen, daß “
                
            
            
                
                
                
                    reits die eingeäscherte Wohnungen derer bisher¬
                
            
            
                
                
                
                    in den so genannten Gemeingärten, befindlich gen=
                
            
            
                
                
                
                    senen Hospitaliten, wiederum hergestellet worden:
                
            
            
                
                
                
                    bezogen selbige am gestrigen Tage, nach der Vor
                
            
            
                
                
                
                    tagspredigt, im öffentlichen Aufzuge, und unter
                
            
            
                
                
                
                    stimmuug eines Lob- und Dankliedes, zu nicht
                
            
            
                
                
                
                    ringer Rührung der in großer Menge versammlen
                
            
            
                
                
                
                    hiesigen Einwohner, wiederum ihre vorige We
                
            
            
                
                
                
                    nungen.
                
            
            
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    AVERTISSEMENT.
                
            
            
                
                
                
                    Bey dem Verleger dieser Zeitung ist zu hab=
                
            
            
                
                
                
                    Der mit JEsu kämpfende und siegende Glaube,
                
            
            
                
                
                
                    re vor der Sackheimischen Gemeinde, in der fran
                
            
            
                
                
                
                    sischen Kirche zu Königsberg gehaltenen Predigt,
                
            
            
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    Einpaßirte Fremde,
                
            
            
                
                
                
                    vom 5ten bis zum 11ten April.
                
            
            
                
                
                
                    Herr von Brionselle, Capit. in französischen Dur¬
                
            
            
                
                
                
                    sten, kommt von Warschau, log. bey Barkovius d.
                
            
            
                
                
                
                    der Burgfreyheit. Herr Ludwich, Domherr
                
            
            
                
                
                
                    Frauenburg, log. bey Sachs in der Vorstadt.
                
            
            
                
                
                
                    Fläsh Münz=Secret. kommt aus Warschau,
                
            
            
                
                
                
                    nach Petersburg, log. bey Bernau auf dem Sackher
                
            
            
                
                
                
                    Diese Gelehrte und Politische Zeitung wirddes Moni
                
            
            
                
                
                
                    und des Freytags Vormittags um 10 Uhr in der=
                
            
            
                
                
                
                    Kanterschen Buchladen ausgegeben.