prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=26_07_2024_10:31
        2024-07-26T10:23:46.225+02:00
        2024-07-26T10:31:56.772+02:00
        
    
    
        
            
                
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    vier an den Hen. Herzog von Choiseul Praslin abge= eiscus, welcher unter dem Nahmen eines Kron Prä¬
                
            
            
                
                
                
                    gangen, der diesem Minister die Beschwerden des
                
            
            
                
                
                
                    Magistrats gegen die Bürger überbringt.
                
            
            
                
                
                
                    Haag, vom 25. Jan.
                
            
            
                
                
                
                    Von unserm Gouverneur zu Curacao, Herrn Jo¬
                
            
            
                
                
                
                    hann Rodier, sind jüngst wichtige Depeschen einge¬
                
            
            
                
                
                
                    gangen. Dem Verlaute nach, ist man für die Si¬
                
            
            
                
                
                
                    cherheit der Colonie zu Suriname in einiger Furcht
                
            
            
                
                
                
                    Theils wegen des Anwachses der Nachbaren von ei¬
                
            
            
                
                
                
                    ner andern Nation, und Theils wegen einer frischen
                
            
            
                
                
                
                    Revolte der rebellischen Negers.
                
            
            
                
                
                
                    Copenhagen, vom 28. Jan.
                
            
            
                
                
                
                    Alle Königl. Bediente sollen einen von ihrer eige¬
                
            
            
                
                
                
                    nen Hand geschriebenen, unterschriebenen und unter¬
                
            
            
                
                
                
                    siegelten Treu- und Huldigungseid nach einem ge¬
                
            
            
                
                
                
                    wissen gedruckten Formular eingeben.
                
            
            
                
                
                
                    Paris, vom 21. Jan.
                
            
            
                
                
                
                    Zehn von den Generalpächter haben die Erlaub¬
                
            
            
                
                
                
                    niß erhalten, sich Adjutanten und Nachfolger aus
                
            
            
                
                
                
                    ihren Söhnen und Verwandten zu ernennen. Man
                
            
            
                
                
                
                    allein man vermuthet, daß ein jeder 200000 Livres
                
            
            
                
                
                
                    gegeben habe, wodurch der Staat 2 Millionen ge¬
                
            
            
                
                
                
                    wonnen haben würde.
                
            
            
                
                
                
                    Der Abt Brancas, Abt von Aulnay, hatte sich
                
            
            
                
                
                
                    jüngst an dem einen Zeh einen Leichdorn also beschnit¬
                
            
            
                
                
                
                    ten, daß er blutete. Einige Tage nachher ist man
                
            
            
                
                
                
                    genöthiget gewesen, ihm den Zeh abzunehmen, und reich angetreten, um dasjenige zu verbitten, was in
                
            
            
                
                
                
                    da seitdem der kalte Brand weiter gegriffen, so hat man
                
            
            
                
                
                
                    auch den Fuß abnehmen müssen.
                
            
            
                
                
                
                    London, den 21 Januar.
                
            
            
                
                
                
                    Auf Befehl des Unterhauses soll von denen Zoll¬
                
            
            
                
                
                
                    einnohmern ein genaues Verzeichuis derer aus und
                
            
            
                
                
                
                    eingegangen Waaren nach und von den Africanischen
                
            
            
                
                
                
                    und Amerikanischen Colonien von den Jahren 1762
                
            
            
                
                
                
                    bis 1765. angefertiget werden, damit man dadurch
                
            
            
                
                
                
                    in den Stand gesetzet werde eine genaue Kenntniß der
                
            
            
                
                
                
                    Handlung nach den Colonien zu erhalten, und diesel=
                
            
            
                
                
                
                    be nach aller Möglichkeit in Aufnahme zu bringen.
                
            
            
                
                
                
                    Nicht nur die Londner Kaufleute, sondern auch aus
                
            
            
                
                
                
                    verschiedenen andern Städten des Königreichs führen
                
            
            
                
                
                
                    wegen des Verfalls der Amerikanischen Handlung die
                
            
            
                
                
                
                    bittersten Klagen, und ersuchen daßelbe, dieserwegen
                
            
            
                
                
                
                    die geschwindeste und dienstlichste Mittel vorzukehren
                
            
            
                
                
                
                    Aus Bengallen haben wir unterm 10. Februar des
                
            
            
                
                
                
                    abgewichenen Jahres die Nachricht daß der Ritter
                
            
            
                
                
                
                    Fletcher die zahlreiche Armee des Souja Doula in
                
            
            
                
                
                
                    die Flucht geschlagen, und sich darauf von Eliabad,
                
            
            
                
                
                
                    und einem ansehnlichen Fort Meister gemichet.
                
            
            
                
                
                
                    Rom, den 3 Januer.
                
            
            
                
                
                
                    In der Nacht vom 1sten auf den 2ten dieses hat
                
            
            
                
                
                
                    alhier der alte Ritter von St. Georg, Eduard Fran¬
                
            
            
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    tendenten von Großbrittanien bekannt ist, an einer
                
            
            
                
                
                
                    langwierigen und sehr schmerzhaften Krankheit, das
                
            
            
                
                
                
                    Zeitliche mit dem Ewigen verwechselt. Er war gebo¬
                
            
            
                
                
                
                    ren den 11 Junii 1688.
                
            
            
                
                
                
                    Donaustrom, vom 22. Jan.
                
            
            
                
                
                
                    Nach einem Schreiben aus Prag soll sowohl in
                
            
            
                
                
                
                    dem Königreiche Böhmen, als auch in Steyermark¬
                
            
            
                
                
                
                    der Kayserl. Königl. Befehl bekannt gemacht wor
                
            
            
                
                
                
                    den seyn, kein Getreide mehr aus dem Lande zu füh
                
            
            
                
                
                
                    ren, sondern vielmehr nach den zu errichtenden Ma¬
                
            
            
                
                
                
                    Da in vorigem Jahre die
                
            
            
                
                
                
                    gazinen zu bringen.
                
            
            
                
                
                
                    Erndte nicht allzu ergiebig gewesen, mithin der Preis
                
            
            
                
                
                
                    des Getreides in etwas gestiegen, so ist dieses ver¬
                
            
            
                
                
                
                    muthlich die wahre Ursache jener Verordnungen des
                
            
            
                
                
                
                    allerhöchsten Kayserl. Königl. Hofes.
                
            
            
                
                
                
                    Warschau, den 30 Januar.
                
            
            
                
                
                
                    Am verwichenen Montag haben Sr. Durchl. der
                
            
            
                
                
                
                    Oestereichische General Fürst Poniatowski in dem
                
            
            
                
                
                
                    weiß zwar nicht eigentlich, was ihnen dieses kostet, Radziwillschen Palais, worinnen die Redouten jetzt
                
            
            
                
                
                
                    gehalten werden, jedoch daß dißmal gar keine Spielt
                
            
            
                
                
                
                    daselbst verstattet sind, einen prächtigen Ball en Mas¬
                
            
            
                
                
                
                    que für jedermann gegeben. Sr. Majestät der Kö¬
                
            
            
                
                
                
                    nig haben sich auf demselben auch bis 2 Uhr zu ver¬
                
            
            
                
                
                
                    weilen geruhet. Nunmehro hat der Herr Poninski¬
                
            
            
                
                
                
                    Staroste von Ostrzek, wirklich seine Reise nach Frank¬
                
            
            
                
                
                
                    dem Zwischenreich mit dem Französischen Ambassa
                
            
            
                
                
                
                    deur beym Fürst Primas vorgegangen. Der Herr
                
            
            
                
                
                
                    Kammerherr von Loyko ist ebenfalls von hier nun
                
            
            
                
                
                
                    schon als bestimmter Resident des hiesigen Hofes bey
                
            
            
                
                
                
                    Sr. Majestät dem Könige von Frankreich nach Pa=
                
            
            
                
                
                
                    ris abgegangen. Es hat auch eine Erlauchte Reichs¬
                
            
            
                
                
                
                    Schaz=Commission den Cours der neuen Kupfermün¬
                
            
            
                
                
                
                    tze durch ein Universal bekannt gemacht und authori
                
            
            
                
                
                
                    siret. Der Gehalt dieser neuen Münze ist dahin bestim¬
                
            
            
                
                
                
                    met, daß aus einer Mark Polnisch guten reinen Kup
                
            
            
                
                
                
                    fers 120 Groschen Stücke gepräget werden sollen.
                
            
            
                
                
                
                    Wechsel-Cours & Species d. 13. Febr. 1766.
                
            
            
                
                
                
                    Amsterdam 41 Tage 308gr. 71 Tage 306½ gr.
                
            
            
                
                
                
                    Hamburg 3 W. 131 gr.
                
            
            
                
                
                
                    6 W. 130½/ gr.
                
            
            
                
                
                
                    Dantzig 26 pr. Cto.
                
            
            
                
                
                
                    Berlin
                
            
            
                
                
                
                    Ducaten neue 9 fl. 6 gr.
                
            
            
                
                
                
                    Alberts Taler 134 gr.
                
            
            
                
                
                
                    Rubel 118 gr.
                
            
            
                
                
                
                    Alt Polnisch Geld 14 pr. Cto.
                
            
            
                
                
                
                    Diese Gelehrte und Politische Zeitung wird des Montag
                
            
            
                
                
                
                    und des Freytags Vormittags um 10 Uhr in dem
                
            
            
                
                
                
                    Kanterschen Buchladon ausgegeben.