prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=26_07_2024_13:34
        2024-07-26T12:17:43.566+02:00
        2024-07-26T13:34:17.162+02:00
        
    
    
        
            
                
                
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    den 17. Februar 1766.
                
            
            
                
                
                
                    14tes Stück. Montag,
                
            
            
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    Ollievier Poeme en XII Chants. 1763
                
            
            
                
                
                
                    Der Verfasser sagt in der Vorrede: Eine Anmer
                
            
            
                
                
                
                    rung, die den Liebhabern der Wissenschaften bey Le=
                
            
            
                
                
                
                    sung des Orlando furioso über die Leichtigkeit, und
                
            
            
                
                
                
                    das Eigenthümliche womit der Stil sich mitten un=
                
            
            
                
                
                
                    ter einer erstaunenden Abänderung von Gemälder
                
            
            
                
                
                
                    und Situationen, allen diesen Arten angemessen
                
            
            
                
                
                
                    zeigt, sehr natürlich ist, hat dieses Werk veranlaßt
                
            
            
                
                
                
                    von dem er wünscht, daß man es mit so vielen Ver=
                
            
            
                
                
                
                    gnügen lesen möge, als er bey Verfertigung dessel
                
            
            
                
                
                
                    ben empfunden.
                
            
            
                
                
                
                    getroffen. Um unsern Lesern aber einen kleinen Be¬
                
            
            
                
                
                
                    grif von diesem liebenswürdigen Werke, das in der
                
            
            
                
                
                
                    schonsten Prose geschrieben ist, zu machen, wollen
                
            
            
                
                
                
                    kurz hersetzen:
                
            
            
                
                
                
                    dag thun wolte, von einem Sohn entbunden ward. er sich in sein Marquisat Edessa begiebt.
                
            
            
                
                
                
                    Der von Zorn entbrannte Graf überließ die Rache
                
            
            
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    an ihren eignen Sohn Inar, der einen verachtungs¬
                
            
            
                
                
                
                    würdigen Charakter hat, vermählen wolte. Inar
                
            
            
                
                
                
                    ist der Hauptverfolger des entwischten Olliviers.
                
            
            
                
                
                
                    Dieser begiebt sich mit Stenon von Bretagne nach
                
            
            
                
                
                
                    Palestina, rettet unterwegens einmal dem Sigis=
                
            
            
                
                
                
                    mund nach einem Schiffbruch das Leben, und leistet
                
            
            
                
                
                
                    ihm zweimal in der Belagerung von Damas einen
                
            
            
                
                
                
                    gleichen Dienst, ohne ihn bewegen zu können ihm
                
            
            
                
                
                
                    die Beleidigung, die er durch Agnesen dem Hause
                
            
            
                
                
                
                    de Tours zugefügt, zu vergeben. Ollivier verzwei¬
                
            
            
                
                
                
                    felt endlich es jemals auswürken zu können, erhält
                
            
            
                
                
                
                    aber von einem Einsiedler Nachricht, theils wie es
                
            
            
                
                
                
                    Dieser Wunsch ist wenigstens bey uns richtig ein= Agnesen seit seiner Abwesenheit ergangen, theils von
                
            
            
                
                
                
                    dem Kriege womit Richard, Herzog von Bretagne,
                
            
            
                
                
                
                    Tourraine bezogen, und zugleich eine neue Hofnung
                
            
            
                
                
                
                    zu seiner Aussöhnung und seinem einzigen Glücke.
                
            
            
                
                
                
                    wit den Plan in so weit er den Helden selbst angeht, Er eilt der Stadt Tours auf einem wunderbaren
                
            
            
                
                
                
                    Pferde, das ihm der Einsiedler angewiesen, zu Hül¬
                
            
            
                
                
                
                    Ollivier, ein Ritter von außerordentlichem Ver= fe, hat unterwegens ein sonderbares Abentheur bey
                
            
            
                
                
                
                    dienst am Hofe Sigismunds, Grafen von Tours, der Teufelsbrücke, befreyt hierauf Tours von der
                
            
            
                
                
                
                    liedte dessen Tochter Agnes, welche zur Zeit da Si= Belagerung, und erhält zur Belohnung von Sigis¬
                
            
            
                
                
                
                    gesmund unter Philipp von Frankreich einen Creutz= munden seine Tochter Agnes zur Gemalin, mit der
                
            
            
                
                
                
                    Die Episode, so Enguerrands und seiner Geliebten
                
            
            
                
                
                
                    seiner zweiten Gemalin Fredegilde, die diese Agnes Fleur de Myrthe, der Vertrauten von Angnesens Ge=
                
            
            
                
                
                
                    schichte