Verschiedene Arten den Tag anzufangen.
Das astronomische und das gemeine Jahr.
Die dreyerley Kalender.
Verschiedene Jahrzahlen.
Von dem Himmel. Die Fixsterne.
Von dem Himmel. Die Fixsterne.
Von dem Himmel. Die Sonne nebst den Planeten.
Von dem Himmel. Die Kometen.
Von der Erde.
Informationen zur Gestalt des Planeten, Geografie, menschliche Populationen in verschiedenen Ländern, Anteil an Soldaten, große Städte.
Politische Rechenkunst.
Von dem Wasser.
Schiffsrechenkunst.
Der menschliche Leib. Wachsthum.
Der menschliche Leib. Verhältniß.
Der menschliche Leib. Verhältniß.
Der menschliche Leib. Augen.
Der menschliche Leib. Gehirn.
Der menschliche Leib. Knochen.
Der menschliche Leib. Wirbelbeine.
Der menschliche Leib. Muskeln.
Der menschliche Leib. Herz.
Der menschliche Leib. Puls.
Der menschliche Leib. Unmerkliche Ausdünstung.
Nachtrag: Zitat aus der Rede des Perikles (bei Thkydides).
Das Türkische Frauenzimmer.
Natürliche Geschichte. Der Hamster.
Kenntniß der schönsten Statuen, welche aus dem Alterthum übrig geblieben sind. Die Mediceische Venus.
Kenntniß der schönsten Statuen, welche aus dem Alterthum übrig geblieben sind. Apollo im Belvedere.
Kenntniß der schönsten Statuen, welche aus dem Alterthum übrig geblieben sind. Antinous.
Kenntniß der schönsten Statuen, welche aus dem Alterthum übrig geblieben sind. Laocoon.
Kenntniß der schönsten Statuen, welche aus dem Alterthum übrig geblieben sind. Der Fechter.
Kenntniß der schönsten Statuen, welche aus dem Alterthum übrig geblieben sind. Der Schleifer.
Kenntniß der schönsten Statuen, welche aus dem Alterthum übrig geblieben sind. Der Torso oder ein verstümmelter Herkules im Belvedere.
Natürliche Geschichte. Die Blättermotte.
Ueber das Verhältniß des Klima zu den Gesetzen. Bemerkungen, politische Körper oder Systeme mit dem Naturell der Völker zu stimmen.
Die Würfel.
Whisk.
Verzeichnis der vornehmsten Entdeckungen, welche seit einigen Jahrhunderten gemacht worden.
Gewohnheiten verschiedener Völker, die zu nothwendigkeiten geworden sind.
Der Putztisch der römischen Damen.
Ein moralisches Gesicht.
Brief eines Landwirthes von der vortheilhaftesten Art, die Schafe im Winter zu füttern.
Physikalische Merkwürdigkeiten.
Die Lusthäuser des Kaysers in China.
Physikalische Merkwürdigkeiten.
Entwurf von dem Caracter und den fürnehmsten Lebens-Umständen des höchstseeligen Prinzen Wilhelm Adolph von Braunschweig und Lüneburg.
Natürliche Geschichte. Der Wallfisch.
An den Reichen.
An die Dichter.
Nachtgedanken eines Zweiflers.
An einen redlichen Mann.
An die Gesunden.
An einen Advokaten.
Das Schachspiel.
An die Freuden.
Die größten Diamante in der Welt
Über kostbare Edelsteine und ihre Preise. Erster Teil des Beitrages in der Beilage zum 69. Stück nicht überliefert.
Perlen.
Künstliche Perlen.
Stecknadel.
Fächer.
Der Haarpuder.
Hut.
Hutfeder.
Merkmaale guter oder schlechter Waaren.
Gewicht.
Beschreibung einer sehr gut erfundenen Bettstelle für Kranke.
Beschreibung der Pferde-Krankheit, die Farein genannt, nebst dessen Hülfs-Mittel, von Pf. Herrenquist, M. der Philos. und der Vieh-Arzneykunst Befließenen zu Lyon.
Auszug eines Schreibens aus Pohlen, vom 29ten September.
Auszug eines Briefes aus Petersburg, vom 27ten September (neuer Stil).
Holländische Grenze.
Bemerkungen von der Natur des Thaues.
Das berüchtigte Amerikanische Mittel wider den Rheumatismus oder die Gicht. Aus dem Hamb. Adreß-Nachrichten.
Bericht über das Attentat und die Rettung von Stanislaus II August in Krakau.
Desertionsliste für das Finckensteinsche Dragoner-Regiment, unterzeichnet de Pannwitz.
Schreiben des General Feld-Marschalls Romanzow an den Ruß. Ambassadeur von Saldern in Warschau, aus dem Lager zu Faldezti, den 7ten Nov. N. St. 1771.
Jakob Swensons Abhandlung vom diätischen Gebrauche des Brodes, aus dem Schwedischen.
Heil uns! ein neues Jahr steigt wieder
Anzeige für die Pränumeration einer Kupferstichsammlung, welche die polnischen Schiffe und Flöße zeigt, worauf polnische Produkte die Weichsel hinab nach Danzig geführt werden.
Charfreytag 1771
Ostergesang 1771
Mit einer Aufforderung, das Journal ins Deutsche zu übersetzen; unterzeichnet G. z. A.
Bekanntmachung der Gesellschaft zu Danzig, ihre „theologischen Berichte von neuen Büchern und Schriften“ nicht mehr im Verlag Wedels in Danzig, sondern bei Heinsius in Leipzig herauszugeben.
Unterschrieben D. N. n.
Schreiben der deutschen Sappho über die traurige Witterungs-Zeiten, an einen Freund in Königsberg, den 1sten May 1771.
Declaration, welche Sr. Majestät dem Könige von Polen von Seiten des Rußisch-Kayserl. Ambassadeurs übergeben worden.
Über die freundlichen Absichten der russischen Invasionstruppen und Katharina II. Absicht, in der polnischen Anarchie für Ordnung zu sorgen; unterzeichnet „Gr. v. Saldern.“
Antrittsrede bey der Eröfnung des Kochischen Theaters in Berlin, gehalten von Madam Koch, den 9ten Junius 1771.