Der jüngere Eunlenspiegel oder der schlecht erzogene Mensch (1765). BSB München M. Samuel Gotthold Langens Sendschreiben an den Hochwürdigen und hochgelahrten Herrn Gabriel Christoph Benjamin Mosche wegen des Heumannischen Erweises daß die Lehre der Reformirten Kirche von dem heiligen Abendmahle die rechte und wahre sey (1764). BSB München Bremisches Magazin zur Ausbreitung der Wissenschaften, Künste und Tugend, Von einigen Liebhabern derselben mehrentheins aus den Englischen Monatsschriften gesammlet und herausgegeben (7 Bde., Bremen und Leipzig: Förster 1756–1765), Bd. 7. BSB München Der Brittische Plutarch oder Lebensbeschreibungen der größten Männer in England und Irrland seit den Zeiten Heinrichs VIII. bis unter George II. […], aus dem Englischen übersetzt (6 Bde., Leipzig und Züllichau: Waysenhaus und Frommann 1764–1768), Bd. 1. BSB München Einleitung in die moralische weltweisheit in Frag- und Antworten (Bremen 1766). Sendschreiben an den Herrn Verfasser der Schrift: Erfreuliche Nachricht von einem hoffentlich bald zu errichtenden protestantischen Inquisitionsgericht (Danzig 1766). SUB Göttingen Neue Bibliothek der schönen Wissenchaften und freyen Kunst (1 Bde., Leipzig: 1765), Bd. 1. SUB Göttingen Horams, des Sohns Asmars anmutige Unterweisungen in den Erzählungen der Schutzgeister, aus dem Englischen des Herrn Morell übersetzt mit R. I. 2. Theil (Bd. 1, Leipzig 1765). BSB München D. Joh. Sal. Semlers historische und kritische Sammlungen über die so genannten Beweisstellen in der Dogmatik (2 Bde., Halle und Helmstädt: Hemmerde 1764–1768), Bd. 1. HAB Wolfenbüttel Wahre Gründe warum Gott die Offenbarung nicht mit augenscheinlichern Beweisen versehn hat, untersucht von Johann Gotlieb Töllner (2 Bde., Leipzig und Züllichau: Waysenhaus und Frommann 1764–1766), Bd. 1. ULB Halle Johann Friedrich Jacobi: Vermischte Abhandlungen (2 Bde., Hannover: Richter 1764), Bd. 1. Stabi Berlin Johann Albrecht Philippi: Anmuthige und Satyrische Briefe in historischen Erzählungen über verschiedene Begebenheiten (Köln [Berlin] 1764). ULB Jena Anton Friedrich Büsching: Die St. Peters-Schule stiftet ihrem grossen Wohlthäter, dem Hochedelgebohrnen Herrn, Herrn Heinrich Christian Stegelmann, Kaiserlichem Hof- und Cammer-Factorn, berühmtem Kaufmanne und höchstverdientem Aeltesten der Evangelischen St. Peters-Gemeine, dieses Denkmahl ihrer dankbaren Hochachtung durch die pflichtmäßige Bemühung ihres Directors D. Anton Friederich Büschings (St. Petersburg 1763). SUB Göttingen Ausführliche und kritische Nachrichten von den besten und merkwürdigsten Schriften unserer Zeit, nebst andern zur Gelahrtheit gehörigen Sachen, hrsg. von Jacob Otto (Lindau, Frankfurt, Leipzig 1763–1766). SUB Göttingen Sieben kleine Gedichte nach Anacreons Manier (Berlin 1764). SUB Göttingen Des Marquis d’Argens und der Demoiselle Cochois gemeinschaftliche Beyträge zum Vergnügen für den Geist und das Herz. Aus dem Französischen übersetzt (Berlin: Mylius 1763). BSB München Elements of Criticism (3 Bde., Edinburgh 1762). Übers. (von Johann Nicolaus Meinhard): Grundsätze der Critik, in drey Theilen, von Heinrich Home, aus dem Englischen übersetzt (3 Bde., Leipzig: Dyckische Handlung 1763–1766). UB Heidelberg Auserlesene Gedichte (Berlin: Winter 1764). Deutsches Textarchiv Briefe die neueste Litteratur betreffend, hg. von Friedrich Nicolai (Berlin 1759–1765), 16. Teil (1763). UB Bielefeld Briefe, die Neueste Litteratur betreffend, hg. von Friedrich Nicolai (Berlin 1759–1765), 19. Teil (1764). BSB München Brief von Winckelmann an seinen Bruder, Rom, 8. Dezember 1762. In: Briefe die neueste Litteratur betreffend, hg. von Friedrich Nicolai (Berlin 1759–1765), 16. Teil, 265. Brief, S. 183–187. UB Bielefeld Theorie der am 23. Julii, 1762 erschienenen Feuer-Kugel. Abgehandelt von Johann Esaias Silberschlag (Magdeburg, Stendal, Leipzig 1764). BSB München Die Wirthschaft eines philosophischen Bauers. Entworfen von H. C. Hirzel (Zürich: Heidegger und Compagnie 1761). BSB München Theologische Berichte von neuen Büchern und Schriften, von einer Gesellschaft zu Danzig ausgefertigt, hg. von Ernst August Bertling (1764–1769). SUB Göttingen Vernunft- und schriftmäßige Gedanken von den Lebenspflichten der Christen, entworfen von Daniel Heinrich Arnoldt (Königsberg und Leipzig 1764). ULB Jena Kleine Schriften aus den schönen Wissenschaften und der Sittenlehre von verschiedenen Verfassern (Danzig: Wedel 1764). SLUB Dresden The Citizen of the World or Letters from a Chinese Philosopher, residing in London, to his Friends in the East (London 1762). Übers.: Briefe eines chinesischen Weltweisen an seine Freunde in den Morgenländern [von Johann Gottfried Gellius] (2 Bde., Leipzig: Weidmanns Erben und Reich, 1763/64). BSB München Erklärung des Briefes Pauli an die Hebräer mit Andreas Gottlieb Maschens Anmerkungen und Paraphrasi, auch Semler’s Beyträgen zu genauerer Einsicht dieses Briefes (Halle: Gebauer 1763). BSB München Die Hexe von vier Wochen (Breslau und Leipzig: Horn 1763). SLUB Dresden M. Johann Peter Millers Anweisung zur Wohlredenheit nach den auserlesensten Mustern Französischer Redner (Helmstädt 1763). BSB München Catalogue d’une nombreuse Collection de Livres en tout genre, rares et curieux, propre à satisfaire les Amateurs et à fournir une partie de ce qui manque aux grandes Bibliotheques. Lesquels se vendront dans Berlin par Jean Neaulme au commencement de l’Année 1764 et dont le jour sera annoncé beaucoup d’avance par les Gazettes (1763). Google Books Johann Christian Krügers Poetische und Theatralische Schriften, hg. v. Johann Friedrich Löwen (Leipzig: Weidmanns Erben und Reich 1763). BSB München Betrachtungen über verschiedene Gegenstände (Hamburg: Bock 1763). UB Erlangen-Nürnberg F. G. Pipers historisch-juridische Beschreibung des Marcken-Rechts in Westfalen (Halle: Waysenhaus 1763). SLUB Dresden Gazette littéraire de l’Europe, hg. v. Jean Baptiste Antoine Suard und François Arnaud (Amster: Harrevelt, ab Mai 1764). BSB München Erklärung des Briefes an die Hebräer (2 Bde., Frankfurt und Leipzig: Garbe 1762–1764), II. ULB Halle Rudolf Unger: Hamann und die Aufklärung. Studien zur Vorgeschichte des romantischen Geistes im 18. Jahrhundert (2 Bde., Tübingen 1925, 2. Aufl.). Internet Archive Hamann’s Schriften. Hg. v. Friedrich Roth (8 Bde., 1821–1843). BSB München Rudolf Haym: Wiedergefundene Blätter zu Herders Schriften. In: Im neuen Reich 3,2 (1873), S. 513–527. Johann Georg Hamann, Sämtliche Werke. Hg. v. Josef Nadler (Wien 1949–1957). Beinecke Rare Book and Manuscript Library, Yale, BEIN Zg18 H170 +775 Mikrofiches in UB Münster Italienische Biographie. Aus dem Französischen übersetzt [von Johann Georg Meusel]. Nebst einer Vorrede von Herrn Klotz. Erster Band (Frankfurt, Leipzig 1769). BSB München Kritische Wälder. Oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maasgabe neuerer Schriften (3 Bde., Riga: Hartknoch 1769). Deutsches Textarchiv Die Hoffnung besserer Zeiten für die Schulen: eine Einladungsschrift, womit zur feierlichen Begehung des zweiten Jubelfestes des evangelisch-lutherischen Gymnasii zu Halle.....einladet M. Joh. Pet. Miller, Halle bei Gebauer (22. Bde., 1765). L'art de bien écrire des Lettres en toutes matieres (Brüssel 1765). BSB München von der deutschen Übersetzung des Abbé Velly histoire de France. BSB München Schreiben über die Frage: ob das Leben der Alten an dem Mangel der Original-Scribenten Schuld sey, abgefaßt von Joh. Jac. Rambach, Rektor des Quedlinburgschen Gymnasii, bei Biesterfeld (22. Bde., 1765). De la nature (4 Bde., Amsterdam: E. van Harrevelt 1761–1766), Bd. 2. BSB München Die Staats-Verwaltung des Herrn William Pitt in und außer Großbritannien vor und während seinem Staats-Secretariat unpartetheyisch erzählet und beurtheilet. Aus dem von einer berühmten Feder entworfenen Englischen Original (London [Göttingen] 1763). BSB München Ode an Hymen (Berlin 1763). ULB Halle Die Geschichte eines jungen Herrn von ihm selbst aufgezeichnet. Aus dem Englischen [von Johann Gottfried Gellius] (Leipzig 1763). SLUB Göttingen Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen von M. Immanuel Kant (Königsberg: Kanter 1764). SLUB Dresden Religiöse Gespräche der Todten (Frankfurt/Leipzig: Otto 1763). ZB Zürich G. W. Burmanns Fabeln und Erzehlungen (Berlin: Winter 1763). Stabi Berlin Letters of the Right Honourable Lady […] Written, during her Travels in Europe, Asia and Africa, To Persons of Distinction, men of Letters and c. in different Parts of Europe. Which contain, Among other Curious Relations, Accounts of the Policy and Manners of the Turks, Drawn from Sources, that have been inaccessible to other Travellers (3 Bde., London 1763). – Übers.: Briefe der Lady Mary Wortley Montague, während ihrer Reisen in Europa, Asien und Afrika, an Personen vom Stande, Gelehrte etc. in verschiedenen Teilen von Europa geschrieben; welche außer andern Merkwürdigkeiten Nachrichten von der Staatsverfassung und den Sitten der Türken enthalten; aus Quellen geschöpft, die für andere Reisende unzugänglich waren (Leipzig 1764). BSB München Grammaire turque, ou, Methode courte & facile, pour apprendre la langue turque (Constantinople 1730). BSB München Dithyramben (Berlin: Birnstiel 1763). SUB Göttingen Päan. Friedrichs Palmen geheiliget (Königsberg: Kanter 1763). Stabi Berlin Der Christ am Sabbath von M. Balthasar Haug (2 Bde., Ulm: Bartholomäus 1763). Unterredungen über die geheimen Wissenschaften: Eine Schrift, die den Dichtern vielleicht einigermaßen nützlich seyn kann (Leipzig, Berlin: Birnstiel 1764); anonyme Übers. von Montfaucon: Le Comte de Gabalis ou Entretiens sur les sciences secretes. Der Arzt. Eine medicinische Wochenschrift von D. Johann August Unzer (12 Bde., Hamburg 1759–1764). Stabi Berlin Denkwürdigkeiten der Stiftskirche zu St. Peter in Westminster. Nebst einigen hieher gehörigen Nachrichten von dem Leben merkwürdiger englischer Dichter (Lübeck: Schmidt und Donatius 1763). BSB München Gelehrte Beyträge zu den Rigischen Anzeigen (1761–1767). Begründet von Abraham Winkler, Redakteur Johann Gottfried Arndt. Poetische Einfälle von A. L. Karschin (Berlin: Winter 1764). SUB Göttingen Gespräche mit der deutschen Muse (Berlin 1764). SUB Göttingen Salomo, ein Trauerspiel von Klopstock (Magdeburg 1764). BSB München Johann Bernhard Basedows Königl. Dän. Profess. Methodischer Unterricht in der überzeugenden Erkenntniß der biblischen Religion zur fortgesetzten Ausführung des in der Philalethie angegebenen Plans (Altona: Iversen 1763). SLUB Dresden Rhapsodie (Königsberg: Kanter 1763) ULB Halle Sammlung, oder nach der Mode: Magazin von Einfällen (Breslau, Leipzig 1763). Stabi Berlin Magazin historique pour l1esprit et le coeur (Strasbourg: Bauer 1764) und die Übersetzung: Historisches Magazin für den Verstand und das Herz (Straßburg:Bauer 1764). Magazin historique Übersetzung (SUB Göttingen) Joachim Georg Darjes […] Einleitung in des Freyherrn von Bielefeld Lehrbegriff der Staatsklugheit zum Gebrauch seiner Zuhörer verfertiget (Jena: Hartung 1764). Google Books Antwort auf den sogenanten Catechisme de l’honnête homme. Oder algemeine Verteidigung der wahren Religion des Christentums von M. Christian Gottfried Hase (Brandenburg und Leipzig: Gebrüder Halle 1764). Stabi Berlin Briefe über die Neueste Moral. Erster Band (Rostock und Greifswald: Rösen 1764). Google Books Petrarchische Gedichte (Berlin 1764). SUB Göttingen Schlesisches Allerley (Frankfurt und Leipzig 1764). Als Autor wird ein Rittmeister von der Gröben genannt. Cäcilia, oder die gottlose Tochter, von dem Verfasser der Charlotte Fräulein von Weissensee (Kopenhagen 1764). Die Braut bis ins Alter, in der nachdenklichen Geschichte Jungfer Julchens aus L** Von ihr selbst in vertraulichen Briefen an eine Muhme beschrieben (2 Tle. [Berlin: Rüdiger] 1764, 3. Tl. 1765). Stabi Berlin Friedrich Casimirs Medicus […] Geschichte periodischer Krankheiten (2 Bde., Carlsruhe: Macklot 1764). ULB Halle Recueil d’opuscules litteraires, avec un discours de Louis XIV a Monseigneur le Dauphin, tirés d’un Cabinet d’Orleans et publié par un anonime (Amsterdam: Harrevelt 1767). Internet Archive Polizey der Industrie, oder Abhandlung von den Mitteln, den Fleiß der Einwohner zu ermuntern. Verfasset von Philipp Peter Gulden (Braunschweig: Waysenhaus 1766). SLUB Dresden The Works in Verse and Prose of William Shenstone, Esq. (3 Bde., London: Dodsley 1764–1769), Bd. 2. Google Books An Account of the Manners and Customs of Italy; with Observations on the Mistakes of some Travellers, with Regard to that Country, by Joseph Baretti (2 Bde., 2. Aufl. London 1769), Bd. 1. Google Books The Idler. By the Author of the Rambler; in two volumes. The third Edition. With additional Essays (London 1967). Vol. 1 (1761) Vol. 2 (1761) Prüfung der Bewegungsgründe zur Tugend nach dem Grundsatz der Selbstliebe (Berlin 1770). Google Books Friderich Carls von Moser gesammelte moralische und politische Schriften (2 Bde., Frankfurt: Gebhard 1763–1764), Bd. 2. BSB München The Works and Rest of the Creation containing I. An essay on the universe. Designed to promote a familiar, pleasing, and religious knowledge of the earth and heavenly bodies. In four books. II. Sunday thoughts. Adapted to the various parts of the christian sabbath; and its different duties, exercises, and employments. In three parts. By Moses Browne (London 1752). Google Books Ferdinando Warner’s vollständige und deutliche Beschreibung der Gicht. Aus dem Englischen übersetzt (1770). SLUB Dresden Von den Barden nebst etlichen Bardenliedern aus dem Engl (1770). Google Books Selbstgespräch eines Autors. Mit 45 Scholien ([Mitau: Hinz] 1773). UB Münster An den Magum in Norden Haussäßig am alten Graben No. 758. Sonst auch zu erfragen im Kanterschen Buchladen zu Königsberg, in Preußen (Berlin/Stettin 1767). UB Münster M. Wilhelm Heinrich Beckher, Preußische Kirchenregistratur, oder: Kurzer Auszug aus denen vornehmsten Königlichen Preußischen Edicten und Verordnungen […], hg. von Ludwig Ernst Borowski (Königsberg 1773). SLUB Dresden (2. Aufl. 1769) August Ludwig Schlözers Vorstellung seiner Universal-Historie (2 Bde., Göttingen, Gotha: Dieterich 1772). Bd. 1 (LB Oldenburg) Bd. 2 (SUB Göttingen) Die Taufe der Christen, ein ehrwürdiger Gebrauch, und kein Gesetz Christi. Man muss mich aber recht verstehen und das Ganze von Anfang bis zu Ende lesen (Berlin und Leipzig: Decker 1774) ULB Halle Asmus omnia sua secum portans oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen (8 Tle., Hamburg: Perthes 1774–1811), Tl. 1 und 2. BSB München Dialogues sur le commerce des blés (London 1770). Bibliothèque nationale de France Ueber die Erziehung zur Religion von Joh. Aug. Nösselt (Halle: Hemmerde 1775). ULB Halle Die deutsche Gelehrtenrepublik. Ihre Einrichtung. Ihre Geseze. Geschichte des letzten Landtags. Auf Befehl der Aldermänner durch Salogast und Wlemar. Hg. v. Klopstock. Erster Theil (Hamburg: Bode 1774). HAB Wolfenbüttel Versuch einer Sibylle über die Ehe ([Riga: Hartknoch] 1775). BSB München Leben und Thaten des weisen Junkers Don Quixote von Mancha. Neue Ausgabe, aus der Urschrifft des Cervantes, nebst der Fortsetzung des Avellaneda von Friedr. Just. Bertuch (6 Bde., Weimar und Leipzig, Fritsch 1775–1777), Bd. 1 und 2 (1775). Discours prononcé dans l’académie francoise. Par M. de Buffon. Le samedi 25 Août 1753. In: Histoire naturelle, générale et particulière. Par M. de Buffon. Nouvelle Édition (13 Bde., Paris: l’imprimerie royale 1769–1770), Tome 5, Anhang, xx–xxxix. BSB München Zweifel und Einfälle über eine Vermischte Nachricht der allgemeinen deutschen Bibliothek (Bd. XXIV. Stück I. S. 288-296). An Vetter Nabal ([Riga: Hartknoch] 1776). UB Münster Schweizer Ansichten von Herrn Schellenberg Der Lehrmeister oder ein allgemeines System der Erziehung worinn die ersten Grundsätze einer feinen Gelehrsamkeit so vorgetragen werden, daß man dadurch das Genie der Jugend am glücklichsten prüfen und ihren Unterricht befördern kann. Aus dem Englischen Übersetzt (2 Bde., Leipzig: Heinsiuß 1762–1763). BSB München (2. Aufl. 1765, Bd. 1) BSB München (2. Aufl. 1767, Bd. 2) Der Sieg der Natur über die Schwärmerey, oder die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva worinn alles Wunderbare natürlich zugeht (2 Tle., Ulm: Bartholomäi). BSB München Vernunft, die Lehrmeisterin über alles, wenn man nur will; im Gegensatze des Lasterhaften und Lächerlichen (o.O. 1764, 2 Oktavbogen). Gesammelte Frauenzimmer-Briefe zum Unterrichte und Vergnügen. Aus verschiedenen Sprachen (12 Bde., 1759–1764), Bd. 11 (1764). SLUB Dresden Sammlung moralischer Briefe, entworfen von J. F. M (Quedlinburg 1764). Fingal, ein Helden-Gedicht, in sechs Büchern, von Ossian, einem alten schottischen Baden. Nebst verschiedenen andern Gedichten von eben demselben (Hamburg, Leipzig: Grunds Witwe und Holle 1764). SUB Göttingen Herrn Thomas Lobrede auf Maximilian von Bethune, Herzogen von Sully, welche den Preiß der französischen Akademie in diesem Jahre davon getragen. Aus dem Französischen übersetzt (Frankfurt und Leipzig 1764). BSB München Des Herrn von Belidor kurzgefaßtes Kriegs-Lexicon von den vornehmsten und gebräuchlichsten Kunstwörtern […] (Nürnberg: Raspe 1765). BSB München Grundriß des Lebens und der Thaten Jesu des Heilandes der Welt, von Friedrich Eberhard Boysen, Consist. Oberhofprediger und des Gymnasii zu Quedlinburg Inspektor (Quedlinburg, Leipzig: Biesterfeld 1765). Nützliche und durch die Erfahrung bewährte Vorschläge, bey heftigen und geschwinden Feuersbrünsten Häuser und Mobilien sicher zu retten […] Von D. Johann Friedrich Glaser (3. Aufl., Hildburghausen: Hanisch 1764). BSB München Moralische Ausarbeitungen, nebst einigen Gedichten (Frankfurt 1764). Von den Mitteln zur Fröhlichkeit nach den Gründen der Arzneygelahrtheit. Nach einer lateinischen Abhandlung des Herrn Hofraths und Professors Delius übersetzt und vermehrt (Nürnberg 1764). The London Magazine: Or Gentleman’s Monthly Intelligencer (1732–1785), Jg. 1758 Kirchengeschichte der Zeit vor der Sündfluth, oder ausführliche Erzählung und Untersuchung des Zustandes der Kirche Gottes […] entworfen von Samuel Christian Voitus (Brandenburg und Leipzig: Halle 1764). Stabi Berlin D. C. A. Heumanns Erweiß, daß die Lehre der Reformirten Kirche von dem Heil. Abendmahle die rechte und wahre sey (Eisleben und Wittenberg 1764). Stabi Berlin Des Hrn. Johann Jacob Roußeau, auserlesene Gedanken über verschiedene Gegenstände aus der Moral, der Politik, und den schönen Wissenschaften. Aus dem Französischen übersetzt (Danzig, Leipzig: Wedel 1764). SLUB Dresden Der deutsche Kundschafter in Briefen eines durch Westphalen und Niedersachsen reisenden Engländers aus der zweyten Londner Ausgabe von 1740 übersetzt von U. dem Verfasser des Kameralisten (Lemgo: Meyer 1764). SUB Göttingen Die Pflicht kurz zu predigen untersuchet von Johann Ditmar Schmitzer, Insp. und Past. zu Wilsnak (Brandenburg, Leipzig: Halle 1764). ULB Halle Le génie de la langue extrait du dictionnaire de l’académie françoise (2 Bde., Amsterdam: Dépens De La Compagnie 1764). BSB München Betrachtungen über die Nothwendigkeit sich in gesunden und kranken Tagen nach der Vorschrift der Natur zu richten […] (Hamburg: Fritsch 1764). FAU Erlangen-Nürnberg Der wahre evangelische Christ in der Einsamkeit unter dem Kreuze JEsu, wie er sich, in der Gemeinschaft des HErrn JEsu, ohne Aufhören mit dem Lobe, Preise und Anbetung GOttes beschäftigt. Nebst besondern Morgen- und Abendgedanken (2. Aufl., Sorau 1764). Abendgedanken auf alle sieben Tage der Wochen von dem Verfasser des Christen in der Einsamkeit, nebst dessen Morgen- und Abendlied (4. Aufl., Sorau 1763). Aufl. 1776 Frankfurt, Leipzig: FAU Erlangen-Nürnberg Summarischer Auszug der neueren Kriegsgeschichte von 1756 bis 1763. oder Chronologische Tabellen darinnen die wichtigsten Kriegsbegebenheiten die zu gleicher Zeit, zwischen denen im Krieg verwickelt gewesenen Hohen Machten, der Zeit-Ordnung nach, bis zu denen erfolgten Friedensschlüssen und deren Vollziehung, kürzlich und unpartheyisch beschrieben werden (Frankfurt, Leipzig 1764). SUB Göttingen Adolph Dietrich Ortmanns Betrachtungen über wichtige Begebenheiten der Naturgeschichte des 1763sten Jahres (Züllichau: Waysenhaus- und Frommann 1764). BSB München Herrn J. S. Sneedorfs, öffentlichen Lehrers des Staatsrechts auf der Ritterakademie zu Soroe, und Informators bey Sr. Königl. Hoheit, Prinz Friederich, Briefe über verschiedene Gegenstände. Aus dem Dänischen übersetzt (Kopenhagen 1764). Anleitung zum kaufmännischen Briefwechsel, zum Besten junger Handlungsbediente aufgesetzt von Johann Joachim Schwaben (Hamburg 1764). Leipzig und Breslau 1767, Stabi Berlin Der Tugend- und Lasterhafte Studente poetisch und moralisch entworfen: Das Studentenleben in 30. Kupfern vorgestellet (Frankfurt, Leipzig 1764). UB Heidelberg Fables Nouvelles, Divisée en six Livres (Paris 1762). Google Books Fabeln und Erzählungen, von P. C. Blanke (Hannover 1764). Stabi Berlin Kurze scherz- und ernsthafte Gedichte nebst einigen Uebersetz- und Erzählungen, denen noch eine Ode zur Widerlegung der Meynung: daß GOtt nicht ewig strafe, und also die Verdammniß ein Ende hätte, beygefüget, verfertiget von H. H. F. (Frankfurt und Leipzig 1764). Der Zinzendorfianer als ein Verräther der Orthodoxie aus seinen eigenthümlichen Lehrbüchern abgebildet von J. C. Löwen (Erfurt). Remarkable Discovery of a private murder, in: The Gentlemen’s Magazine (London, November 1763) Hathi Trust Die strahlende Sonne der Gerechtigkeit in den durch sie gerecht erfundenen Menschen, betrachtet von der Verfasserinn der suchenden und findenden Gnade, in 56 Ermunterungen (Frankfurt und Leipzig 1764). Der Greis, Fünfter Theil, hg. v. Johann Samuel Patzke (Magdeburg 1764). USB Köln Abhandlung von der medicinischen Erziehung der Kinder und den Krankheiten derselben. Aus dem Französischen des Herrn Brouzet übersetzt von J. S. F. Bisten (2 Bde., Altenburg 1764). Google Books, Bd. 1 Google Books, Bd. 2 Sentimens d'une ame penitente, ou Paraphrase en vers du Pseaume LI. dit le miserere par S.A.R.M.E.T.P.A. [Marie Catherine LeJumel de Barneville d’Aulnoy]. Gesinnungen einer bußfertigen Seele, oder poetische Umschreibung des 51sten Psalms Davids BSB München Die Geschichte der Lady Julie Mandeville, von dem Übersetzer der Briefe der Catesby, aus dem Engländischen (Leipzig 1764). Lettres de Mademiselle de Jussy à Mademoiselle de *** (Amsterdam 1762). D. J. F. Joachim's Historische Abhandlung von dem Ursprunge des Wahlrechts im Königreiche Polen, und dessen bisherigen Gebrauch (Halle: Curt 1764). Google Books English Magazine (laut Angabe, nicht verifiziert). Der Glückselige, eine moralische Wochenschrift (12 Bde., Halle: Gebauer 1768), Bd. 3 (1764). BSB München Der Müßiggänger, eine Sittenschrift, der Vernunft und Tugend gewiedmet. Aus dem Englischen übersetzt (2 Bde., Zittau, Leipzig: Schöpfens Wiwwe 1764). BSB München Fanni, ou l’Heureux Repentir, Histoire Angloise (Dresden 1765). SLUB Dresden Johann Christoph Alber von der Klugheit des Bürgers (Leipzig, Helmstedt: Weygand 1766). SUB Göttingen Sören Abildgaars Abhandlung vom Torf. Aus dem Dänischen übersetzt (Kopenhagen: Mummens Witwe 1765). BSB München Johann Friedrich Gruners Anweisung zur geistlichen Beredsamkeit (Halle: Franke 1766). ULB Halle J. C. Hennings moralisch und politische Abhandlung von dem Wege zur Weisheit und Klugheit (Jena 1766). Briefe zur Bildung des Geschmacks: an einen jungen Herrn vom Stande. 2. Teil BSB München Abbildungen und Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrten. Dritte Sammlung, mit welcher der Erste Band beschlossen, nebst 10 Kupfern (Leipzig: Hilscher 1765). BSB München Instructions pour les jeunes dames, qui entrent dans le Monde: se Marient: leurs devoirs dans cet Etat, et envers leurs Enfans. Tome 4 (Den Haag 1764). BSB München Der Schauplatz der Liebe, ein Geschenk für mein Liebstes zum Neuen Jahr. Beyspiele zur Bildung eines Soldaten. Erstes Stück (Hamburg: Bock 1764). Stabi Hamburg Die Schöpfung ein philosophisches Gedicht in sieben Büchern, aus dem Englischen des Herrn Richard Blakmore übersezt von Johann Franz von Palthen (Wismar, Bützow: Berger, Boedner 1764). Stabi Berlin Trauerspiele aus dem Englischen übersetzt durch Johann Heinrich Schlegel (Kopenhagen, Leipzig: Pelt 1764). UB Heidelberg Von der Erfahrung in der Arzneykunst (2 Bde., Zürich: Heidegger 1763–1764). BSB München Recueil pour l'Esprit et pour le Coeur. Tome premier, 1 Partie (Celle: Gsellius 1764). Google Books Unterricht in der Religion für die Jugend (Helmstedt 1764). Arrians Indische Merkwürdigkeiten und Hannons Seereise (Braunschweig, Wolfenbüttel 1764). BSB München Des Q. Horatius Flaccus Lyrische Gedichte in deutsche Oden übersetzt, von Gotthilf Flamin Weidnern (Leipzig: Schönermarken 1764). BSB München Marcus Tullius Cicero: Ein Trauerspiel (Zürich: Orell, Geßner 1764). ULB Halle D. Carl Gottlob Hofmanns kurze Antwort auf D. C. A. Heumanns Erweiß, daß die Lehre der Reformirten Kirche vom heil. Abendmahle die rechte und wahre sey (Wittenberg: Ahlfeld 1764). ULB Halle Brief an Ninon de l’Enclos über Liebe. Sammlung der besten und neuesten Reisebeschreibungen in einem ausführlichen Auszuge, worinnen eine genaue Nachricht von der Religion, Regierungsverfassung, Handlung, Sitten, natürlichen Geschichte und andern merkwürdigen Dingen verschiedner Länder und Völker gegeben wird. Aus dem Engländischen übersetzt (2 Bde., Berlin: Mylius 1763–1764), Bd. 2. BSB München Die Bestimmung des Menschen beim Landleben (Leipzig: Weidmanns Erben, Reich 1764). SLUB Dresden Cleone und Elvire, zwey Trauerspiele aus dem Englischen (Zittau, Leipzig 1764). Stabi Berlin Des Johannes Chrysostomus Rede von der Sorgfalt für die Seeligkeit, aus dem Griechischen übersetzt, nebst einigen Anmerkungen über den wahren Charakter der geistlichen Beredsamkeit (Berlin: Birnstiel 1764). Gelehrte Abhandlungen und Nachrichten aus und von Rußland, geliefert von der Schule der Sprachen, Künste und Wissenschaften bey der evangelischen St. Peterskirche zu St. Petersburg, und herausgegeben von derselben Director D. Anton Friedrich Büsching (2 Bde., Leipzig, Königsberg und Mitau: Kanter 1764–1765), Bd. 1. BSB München Philipp Ernst Bertrams Entwurf einer Geschichte der Gelahrheit für diejenigen, welche sich den schönen Wissenschaften, der Weltweisheit und der Rechtsgelehrsamkeit widmen. Erster Theil (Halle: Gebauer 1764). Google Books Der Christ am Sonntage, eine moralische Wochenschrift zur Beförderung des innerlichen Gottesdienstes am Tage des Herrn (4 Bde., 1764–1766)., Bd. 1. Sammlung vermischter kleiner Schriften. Erstes Stück (Bützow Wismar) Fabeln und Erzählungen mit derselben Figuren (Berlin 1764). Freye Beurtheilungen die neueste Litteratur betreffend, 1. und 2. Stück (Jena, Leipzig: Gollner 1764). Stabi Berlin Der Jüngling, zweite Auflage (Königsberg, Mitau, Leipzig: Kanter 1764). BSB München Gesetze des Ordens des jugendlichen Vergnügens (Frankfurt, Leipzig 1763). Stabi Berlin Leben und Begebenheiten des Engländers Joseph Thompsons, aus dem Engl. übersetzt. Erster Theil (Magdeburg: Hechtel 1764) Zwey Predigten bey dem Wechsel seines Amtes gehalten, und auf Verlangen zum Druck befördert von Friedrich Ernst Wilmsen, dritten Predigers der evangelisch-reformirten Gemeine zu Magdeburg (Magdeburg: Hechtel 1764). Briefe über die neueste theologische Litteratur (4 Bde., Berlin 1764–1766), Bd. 1. Stabi Berlin Der Greis, Siebter Theil, hg. v. Johann Samuel Patzke (Magdeburg 1764). Der englische Kaufmann, oder Grundsätze der englischen Handlung, aus dem Buche The British Merchant gezogen, und aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt […], hg. von Johann Lüder Albrecht (Leipzig: Fritsch 1764). BSB München Gedichte eines jungen Frauenzimmers (Leipzig, Rinteln: Barth 1766). BSB München Zeitvertreib vor das Schöne Geschlecht (Frankfurt 1764). Œuvres Du Philosophe Bienfaisant (4 Bde., Leipzig 1764). ULB Halle Acta litteraria. Scripsit Christ. Adolphvs Klotzivs, vol. 1, pars 1 (Altenburg 1764). Google Books Schauplatz der Künste und Handwerke, oder vollständige Beschreibung derselben, verfertiget oder gebilliget von denen Herren der Academie der Wissenschaften zu Paris. In das Teutsche übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Johann Heinrich Gottlob von Justi, Bd. 1–3 (Berlin, Stettin, Leipzig: Rüdiger 1762–1764). BSB München, Bd. 1 BSB München, Bd. 2 ÖNB, Bd. 3 Neujahrsgeschenk für das schöne Geschlecht aufs Jahr 1765 (Berlin: Nicolai 1764). Des Herrn von Blainville Reisebeschreibung durch Holland, Oberdeutschland und die Schweiz besonders aber durch Italien. Ersten Bandes erste Abtheilung (4 Bde., Lemgo: Meyer 1764–1767), Bd. 1, Abt. 1. BSB München Vade Mecum für lustige Leute, enthaltend eine Sammlung angenehmer Scherze, witziger Einfälle und spaßhafter kurzer Historien aus den besten Schriftstellern zusammengetragen (o.O. 1764). Vorschlag und Entwurf einer allgemeinen Büchermanufactur in und vor Deutschland, hg. von einem deutschen Gelehrten (Frankfurt, Leipzig 1764). SLUB Dresden Georg Friedrich Meiers allgemeine practische Weltweisheit (Halle: Hemmerde 1764). Google Books Johann David Grauens Abhandlung von den Wundmitteln überhaupt (Lemgo: Meyer 1763). ULB Halle Babioles litteraires et critiques en prose et en vers (5 Bde., Hamburg: Bohn 1764), Bd. 5. ULB Halle Hamburgische Adreß-Comtoir-Nachrichten, 28. Oktober 1771, S. 8 Deutsches Zeitungsportal Kanzelrede von der Rechtmäßigkeit der Blattereinimpfung aus allgemeinen Gründen […] den 21 November 1769 und den 21 November gehalten von Joachim Christian Grot (2 Bde., 1. Bd. Mitau: Steidel 1769, 2. Bd. Mitau, Hasenpöth: Hinz 1771). SUB Göttingen Beiträge zum Magdeburgischen Greis, Theil 1 und 2 (o. O. 1770). USB Köln Herrn Claudius Fleury allgemeine Kirchengeschichte des neuen Testaments vom Anfange der christlichen Zeitrechnung bis auf gegenwärtige Zeit. Eilfter Theil (Frankfurt, Leipzig: Koppe 1770).