prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=11_04_2024_00:28 2024-04-11T00:18:56.425+02:00 2024-04-11T00:28:05.382+02:00 Berlin, den 3. Nov. Berlin, den 3. Nov. Die Einzeichnungen, wegen der Actien bey der Die Einzeichnungen, wegen der Actien bey der den 19ten des vorigen Monats allhier eröfneten Ban¬ den 19ten des vorigen Monats allhier eröfneten Ban¬ que, haben einen außerordentlich guten Fortgang que, haben einen außerordentlich guten Fortgang weil das Publicum eine grosse Begierde darnach weil das Publicum eine grosse Begierde darnach äussert. Ausser einer großen Anzahl Particuliers, äussert. Ausser einer großen Anzahl Particuliers, die sich dabey für starke Summen intereßirt, haben die sich dabey für starke Summen intereßirt, haben die Häuser der Herrn Splittgerber und Daun, We¬ die Häuser der Herrn Splittgerber und Daun, We¬ geli und Söhne, Friedrich Wilhelm Schütze, Sege¬ geli und Söhne, Friedrich Wilhelm Schütze, Sege¬ barth und Werstler, Schweiger, Peter Feronce, barth und Werstler, Schweiger, Peter Feronce, Scheel und andrer mehr sich für eine beträchtliche Scheel und andrer mehr sich für eine beträchtliche Anzahl solcher Actien intereßirt. Anzahl solcher Actien intereßirt. Cleve, den 23. Oct. Cleve, den 23. Oct. Am 20sten dieses starb allhier der erste Regierungs¬ Am 20sten dieses starb allhier der erste Regierungs¬ präsident und Canzler der Churmärkischen Landesre¬ präsident und Canzler der Churmärkischen Landesre¬ gierung, Johann Peter Freyherr von Raesfeld, in gierung, Johann Peter Freyherr von Raesfeld, in einem ruhmvollen Alter von 85 Jahren 7 Monaten einem ruhmvollen Alter von 85 Jahren 7 Monaten und im 63sten Jahr dero treugeleisteten Dienste. Der und im 63sten Jahr dero treugeleisteten Dienste. Der gelehrte jüngere Herr D. Schütte hat wegen des gelehrte jüngere Herr D. Schütte hat wegen des letztgedachten sogenannten Blutregens seine physicali¬ letztgedachten sogenannten Blutregens seine physicali¬ sche Untersuchungen mit beygefügtem Bedenken an sche Untersuchungen mit beygefügtem Bedenken an E. hochl. Regierung übergeben, woraus man von E. hochl. Regierung übergeben, woraus man von dessen nätürlichen Ursprunge gründlich unterrichtet, dessen nätürlichen Ursprunge gründlich unterrichtet, das abergläubische Volk aber versichert wird, daß das abergläubische Volk aber versichert wird, daß diese seltsame Naturbegebenheit eben so wenig für ein diese seltsame Naturbegebenheit eben so wenig für ein Wunderwerk oder Vorbote besondrer Landplagen zu Wunderwerk oder Vorbote besondrer Landplagen zu halten, als ein Gaukelspiel von Kennern für Zaube¬ halten, als ein Gaukelspiel von Kennern für Zaube¬ rey gehalten wird. rey gehalten wird. Geldern, den 14. Octob. Geldern, den 14. Octob. Gestern frühe um halb 6 Uhr wurde die Fürstin Gestern frühe um halb 6 Uhr wurde die Fürstin Eleonore Maximiliane Christine, des Prinzen Carl Eleonore Maximiliane Christine, des Prinzen Carl von Stollberg hinterlaßne Wittwe mit einer Prin¬ von Stollberg hinterlaßne Wittwe mit einer Prin¬ zessin entbunden, welche in der heil. Taufe den Na¬ zessin entbunden, welche in der heil. Taufe den Na¬ men Louise empfing. men Louise empfing. Hanau, den 22. Oct. Hanau, den 22. Oct. Da die Frau Landgräfin von Hessencassel Königl. Da die Frau Landgräfin von Hessencassel Königl. Hoheit die seit dem Hintritt Sr. Hochfürstl. Durchl. Hoheit die seit dem Hintritt Sr. Hochfürstl. Durchl. des Herrn Landgrafen Wilhelm des achten glorw. des Herrn Landgrafen Wilhelm des achten glorw. Andenkens geführte Vormund= und Regentschaft nie= Andenkens geführte Vormund= und Regentschaft nie= dergelegt, so haben nunmehro des Herrn Erbprinzen dergelegt, so haben nunmehro des Herrn Erbprinzen unsres gnädigsten Landesfürsten Hochfürstl. Durchl. unsres gnädigsten Landesfürsten Hochfürstl. Durchl. die Regierung der Grafschaft Hanau in eigner höch¬ die Regierung der Grafschaft Hanau in eigner höch¬ ster Person angetreten. ster Person angetreten. Cöln, den 26. Oct. Cöln, den 26. Oct. Wir haben die Nachricht erhalten, daß der Frey¬ Wir haben die Nachricht erhalten, daß der Frey¬ herr Matheus Ludwig von Plettenberg, den 23sten herr Matheus Ludwig von Plettenberg, den 23sten dieses zum Abt von Cornelius Mänster ernannt wor¬ dieses zum Abt von Cornelius Mänster ernannt wor¬ den sey. den sey. Leipzig, den 21. Octob. Leipzig, den 21. Octob. Bey der letztern von der hiesigen öconomischen So¬ Bey der letztern von der hiesigen öconomischen So¬ cietät gehaltnen Zusammenkunft sind 18 neue ordent¬ cietät gehaltnen Zusammenkunft sind 18 neue ordent¬ liche und 9 Ehrenmitglieder aufgenommen worden. liche und 9 Ehrenmitglieder aufgenommen worden. Zu gleicher Zeit hat die Societät 3 Preisausgaben Zu gleicher Zeit hat die Societät 3 Preisausgaben aufgesetzt. aufgesetzt. Altona, den 26. Oct¬ Altona, den 26. Oct¬ Da sowohl die Nachrichten von Wien als aus Da sowohl die Nachrichten von Wien als aus Sachsen einer nächstkünftigen Vermählung des Rö¬ Sachsen einer nächstkünftigen Vermählung des Rö¬ mischen Königs Maj. gedenken, und daß allerhöchstdero mischen Königs Maj. gedenken, und daß allerhöchstdero letzte Reise sich darauf bezogen habe; so wird auch in letzte Reise sich darauf bezogen habe; so wird auch in Briefen von Warschau und Leipzig von einer bevor¬ Briefen von Warschau und Leipzig von einer bevor¬ stehenden Vermählung Sr. itzo regierenden Majest. stehenden Vermählung Sr. itzo regierenden Majest. von Polen Meldung gethan. von Polen Meldung gethan. Amsterdam, den 23. Oct. Amsterdam, den 23. Oct. Nach Briefen von Salee hat das dortige Ober¬ Nach Briefen von Salee hat das dortige Ober¬ haupt dem holländischen Consul andeuten lassen, das haupt dem holländischen Consul andeuten lassen, das Land mit dem ehsten zu räumen. Ob dieses eine Land mit dem ehsten zu räumen. Ob dieses eine Privatsache des Consuls oder ein Friedensbruch mit Privatsache des Consuls oder ein Friedensbruch mit den Generalstaaten sey, wird nicht gemeldet. den Generalstaaten sey, wird nicht gemeldet. Paris, den 12. Octob. Paris, den 12. Octob. Der Hr. Bonvenant Poix hat eine neue Art von Der Hr. Bonvenant Poix hat eine neue Art von Siebe erfunden, wodurch das Getreide von allem Siebe erfunden, wodurch das Getreide von allem Unkrautsaamen und andern Unreinigkeiten besser, als Unkrautsaamen und andern Unreinigkeiten besser, als mit den bisher üblichen Sieben gereinigt werden mit den bisher üblichen Sieben gereinigt werden kann, und seine Erfindung der Akademie der Wissen¬ kann, und seine Erfindung der Akademie der Wissen¬ schaften und der Königl. Societät des Ackerbaus vor¬ schaften und der Königl. Societät des Ackerbaus vor¬ gelegt, und nach angestellter Probe derselben Beyfall gelegt, und nach angestellter Probe derselben Beyfall erhalten. Ein Gerichtsdiener des Parlaments, wel¬ erhalten. Ein Gerichtsdiener des Parlaments, wel¬ cher Befehl hatte, die Einkünfte der Jesuiten in den cher Befehl hatte, die Einkünfte der Jesuiten in den Gegenden von Flandern einzutreiben, verrichtete die¬ Gegenden von Flandern einzutreiben, verrichtete die¬ ses mit aller Treue und großer Geschwindigkeit. ses mit aller Treue und großer Geschwindigkeit. Kaum aber hatte er sie gehoben, so gieng er mit Kaum aber hatte er sie gehoben, so gieng er mit einer Summe von 60000 Livres durch. Die Gläu¬ einer Summe von 60000 Livres durch. Die Gläu¬ biger der Jesuiten spüren ihm, doch bisher vergeb¬ biger der Jesuiten spüren ihm, doch bisher vergeb¬ lich, nach. Mr. Philidor, der Componist von der lich, nach. Mr. Philidor, der Componist von der Musik bey der Opera comique dieser Stadt führte Musik bey der Opera comique dieser Stadt führte auf seine Kosten vergangnen Mitwoch eine feyerliche auf seine Kosten vergangnen Mitwoch eine feyerliche Musik bey der Messe für die Seelenruhe des unsterb¬ Musik bey der Messe für die Seelenruhe des unsterb¬ lichen Rameau, des Wiederherstellers oder vielmehr lichen Rameau, des Wiederherstellers oder vielmehr Schöpfers der französischen Musik auf. Schöpfers der französischen Musik auf. London, vom 19. Octob. London, vom 19. Octob. Der Königl. Französische außerordentliche Ambassa¬ Der Königl. Französische außerordentliche Ambassa¬ deur der Graf von Guerchy kam den 10ten dieses von deur der Graf von Guerchy kam den 10ten dieses von Paris allhier zurüͤck, und hat auch bereits vorgestern Paris allhier zurüͤck, und hat auch bereits vorgestern eine Audienz bey dem Könige zu St. James gehabt. eine Audienz bey dem Könige zu St. James gehabt. Er hat hierauf Sr. Maj. Ministern erklärt; daß, Er hat hierauf Sr. Maj. Ministern erklärt; daß, da der König sein Herr erst neulich durch alle mög¬ da der König sein Herr erst neulich durch alle mög¬ liche Merkmale Dero Verlangen den Frieden mit liche Merkmale Dero Verlangen den Frieden mit England zu unterhalten und daurhaft zu machen zu England zu unterhalten und daurhaft zu machen zu Tage gelegt hätte, Sr. allerchristl. Maj. auch bey Tage gelegt hätte, Sr. allerchristl. Maj. auch bey diesem Vornehmen beharrten, und nichts eifriger diesem Vornehmen beharrten, und nichts eifriger wünschten, als die Freundschaft und das gute Ver¬ wünschten, als die Freundschaft und das gute Ver¬ nehmen, welches zwischen den beyden Höfen obwal¬ nehmen, welches zwischen den beyden Höfen obwal¬ tete, mehr und mehr zu befestigen. Ein Schreiben tete, mehr und mehr zu befestigen. Ein Schreiben aus Kingston meldet ausdrücklich, es werde daselbst aus Kingston meldet ausdrücklich, es werde daselbst die Handlung mit den Spaniern etwas wieder eröf¬ die Handlung mit den Spaniern etwas wieder eröf¬ net werden, und ein allda angelangtes Fahrzeug ha¬ net werden, und ein allda angelangtes Fahrzeug ha¬ be an den Gouverneur und Admiral die Ordre über¬ be an den Gouverneur und Admiral die Ordre über¬ bracht, bracht,