prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=10_04_2024_16:36
2024-04-10T18:09:58.606+02:00
2024-04-10T16:36:32.212Z
8otes
Stück.
Montag,
den
5.
November
1764.
8otes Stück. Montag, den 5. November 1764.
Petersburg.
Petersburg.
sching
begnüget
sich
nicht
allein,
die
unter
genheiten
an
Ort
und
Stelle
von
Einfluß
und
Wich
sching begnüget sich nicht allein, die unter genheiten an Ort und Stelle von Einfluß und Wich
seiner
Hand
aufgewachsene
Petersschule
in
tigkeit
seyn
können.
Merklich
ist,
was
wegen
des
seiner Hand aufgewachsene Petersschule in tigkeit seyn können. Merklich ist, was wegen des
ihrem
guten
Fortkommen
zu
erhalten,
sondern
auch
ihrem guten Fortkommen zu erhalten, sondern auch
auswärts
Früchte
des
Fleißes
zu
versenden,
und
Ru߬
auswärts Früchte des Fleißes zu versenden, und Ru߬
land
bekannter
zu
machen,
damit
auch
für
die
Ge¬
land bekannter zu machen, damit auch für die Ge¬
lehrsamkeit
Gold
von
Mitternacht
komme.
So
lehrsamkeit Gold von Mitternacht komme. So
nutzbar
die
Müllerschen
Sammlungen
in
der
nutzbar die Müllerschen Sammlungen in der
Russischen
Geschichte
und
Topographie
sind:
Russischen Geschichte und Topographie sind:
rühmlich
sind
auch
die
Büschingischen
Unter¬
rühmlich sind auch die Büschingischen Unter¬
nehmungen.
Unser
Verleger
hat
gedruckt:
"Ge¬
nehmungen. Unser Verleger hat gedruckt: "Ge¬
„von
Rußland
geliefert
von
der
Schule
der
Spra¬
„von Rußland geliefert von der Schule der Spra¬
2chen,
Künste
und
Wissenschaften
bey
der
evangeli=
gestorbnen
und
verehlichten
in
St.
Pe¬
2chen, Künste und Wissenschaften bey der evangeli= gestorbnen und verehlichten in St. Pe¬
sherausgegeben
von
derselben
Director
D.
An¬
sherausgegeben von derselben Director D. An¬
Nton
Friedrich
Büsching,
des
1.
B.
1.
St.
Nton Friedrich Büsching, des 1. B. 1. St.
Der
Der
Leipzig,
Königsberg
und
Mitau
1764,
Leipzig, Königsberg und Mitau 1764,
Herr
Sammler
und
Mitarbeiter
verspricht
Herr Sammler und Mitarbeiter verspricht
in
diesen
periodischen
Werken!,
dapon
drey
Stü¬
in diesen periodischen Werken!, dapon drey Stü¬
cke
einen
Band
ausmachen
sollen,
Abhandlungen
cke einen Band ausmachen sollen, Abhandlungen
über
gemeinnützige
wichtige
Materien,
Urkunden
in
über gemeinnützige wichtige Materien, Urkunden in
sonderheit
des
Russ.
Reichs,
Anzeigen
und
Auszüge
evangelisch-lutherischen
St.
Peterskir¬
sonderheit des Russ. Reichs, Anzeigen und Auszüge evangelisch-lutherischen St. Peterskir¬
aus
neuen
Schriften,
die
hier
erscheinen,
zu
liefern,
aus neuen Schriften, die hier erscheinen, zu liefern,
auswärtige
Bücher,
die
von
Rußland
handeln,
zu
auswärtige Bücher, die von Rußland handeln, zu
heurtheilen,
und
überhaupt
für
Sprachen,
Künste
heurtheilen, und überhaupt für Sprachen, Künste
und
Wissenschaften
zu
arbeiten
—
In
diesem
Theile
und Wissenschaften zu arbeiten — In diesem Theile
enden
wir;
1)
Ein
Tagebuch
von
dem
Reichs=
weitert
und
vollendet,
1760.
den
11ten
May
alt.
St.
enden wir; 1) Ein Tagebuch von dem Reichs= weitert und vollendet, 1760. den 11ten May alt. St.
tage
zu
Stockholm
von
1755=1756,
aus
der
tage zu Stockholm von 1755=1756, aus der
französischen
Urschrift
eines
würdigen
Reichtagsman¬
französischen Urschrift eines würdigen Reichtagsman¬
nes
übersetzt.
Wenn
uns
zuweilen
die
vielen
streitvol¬
nes übersetzt. Wenn uns zuweilen die vielen streitvol¬
len
Tage
solcher
Versammlungen,
die
oft
nur
Ceremo=
len Tage solcher Versammlungen, die oft nur Ceremo=
nien
betreffen,
im
Lesen
aufhalten
oder
ermüden
wol¬
nien betreffen, im Lesen aufhalten oder ermüden wol¬
Die
unermüdete
Betreibsamkeit
des
Hrn.
D.
Bü=
len,
so
muß
man
bedenken,
daß
dergleichen
Angele¬
Die unermüdete Betreibsamkeit des Hrn. D. Bü= len, so muß man bedenken, daß dergleichen Angele¬
ehrlichen
Schweden
auf
diesem
Reichstage
vor¬
ehrlichen Schweden auf diesem Reichstage vor¬
gefallen.
Es
dient
zur
Erläuterung
der
Wilki¬
gefallen. Es dient zur Erläuterung der Wilki¬
schen
Händel
in
England.
2)
Geschichte
der
schen Händel in England. 2) Geschichte der
evangelisch=lutherischen
Gemeinen
in
evangelisch=lutherischen Gemeinen in
Astrachan,
als
ein
Anfang
einer
Geschichte
aller
Astrachan, als ein Anfang einer Geschichte aller
evangelisch=lutherischen
Gemeinen
in
Rußland.
Der
evangelisch=lutherischen Gemeinen in Rußland. Der
jetzige
Pastor
Neubauer
daselbst
hat
diese
Nach¬
jetzige Pastor Neubauer daselbst hat diese Nach¬
richt
ertheilt,
welche
der
Kirchengeschichte
dienlich
richt ertheilt, welche der Kirchengeschichte dienlich
Pfehrte
Abhandlungen
und
Nachrichten
aus
und
seyn
kann.
1702
ist
die
astrachansche
Gemeine
ent¬
Pfehrte Abhandlungen und Nachrichten aus und seyn kann. 1702 ist die astrachansche Gemeine ent¬
standen.
3)
Verzeichnisse
von
gebornen,
standen. 3) Verzeichnisse von gebornen,
behen
St.
Peterskirche
zu
St.
Petersburg,
und
tersburg,
mit
Anmerkungen.
Es
berift
die
Lu¬
behen St. Peterskirche zu St. Petersburg, und tersburg, mit Anmerkungen. Es berift die Lu¬
theraner
von
Deutschen,
Schweden
und
Finnen,
theraner von Deutschen, Schweden und Finnen,
die
Reformirten,
und
die
Catholicken.
Bey
der
die Reformirten, und die Catholicken. Bey der
schwedischen
Gemeine
findet
sich,
daß
von
15
Le=
schwedischen Gemeine findet sich, daß von 15 Le=
benden
jährlich
einer,
bey
der
Petersgemeine
von
benden jährlich einer, bey der Petersgemeine von
20
einer
sterbe.
4)
Etwas
vom
arabischen
20 einer sterbe. 4) Etwas vom arabischen
Meerbusen,
der
fälschlich
das
rothe
Meer
Meerbusen, der fälschlich das rothe Meer
genennet
wird.
5)
Geschichte
der
bey
der
genennet wird. 5) Geschichte der bey der
che
befindlichen
Schule
der
Sprachen,
che befindlichen Schule der Sprachen,
Künste
und
Wissenschaften.
Sie
steht
un¬
Künste und Wissenschaften. Sie steht un¬
ter
dem
nämlichen
Kirchenconvent.
Was
Zuck¬
ter dem nämlichen Kirchenconvent. Was Zuck¬
mantel
entworfen
und
anfing,
hat
Büsching
en¬
mantel entworfen und anfing, hat Büsching en¬
ward
unter
jenem
der
Grundstein
zur
Schule
gelegt.
ward unter jenem der Grundstein zur Schule gelegt.
Die
lateinische
Innschrift
in
vier
Distichen
Die lateinische Innschrift in vier Distichen
möchte
man
lieber
in
Prose
lesen.
Sie
verstoßt
in
möchte man lieber in Prose lesen. Sie verstoßt in
einigen
Wörtern
stark
gegen
die
Prosodie,
und
ein
einigen Wörtern stark gegen die Prosodie, und ein
Mo=
Mo=