prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=04_07_2024_15:12
        2024-07-04T13:38:55.457+02:00
        2024-07-04T15:12:59.907+02:00
        
    
    
        
            
                
                
                
            
        
        
        
            
            
                
                
                
                    Maj. U. A. H. in Begleitung vieler Herrn Senato¬
                
            
            
                
                
                
                    ren ein prächtiges Tractament, allwo am folgen¬
                
            
            
                
                
                
                    den Tage der Ruß. Kaiserl. Gesandte, Fürst von
                
            
            
                
                
                
                    Repnin ebenfals Se. Maj. prächtig bewirthet hat.
                
            
            
                
                
                
                    Am Montag geruheten Se. Maj. die hier in denen
                
            
            
                
                
                
                    Casexnen krank liegende Soldaten huldreich zu besu¬
                
            
            
                
                
                
                    chen, und verfügten sich darauf zu Sr. Durchl. dem
                
            
            
                
                
                
                    Fürsten Czartoriski, Woywoden pon Rußland zu
                
            
            
                
                
                
                    Mittage. Der hiesige Ante=Convocationslandtag ist
                
            
            
                
                
                
                    am verwichenen Montage allhier glücklich bestanden
                
            
            
                
                
                
                    und auf demselben der Fürst Czartoriski, ein Sohn
                
            
            
                
                
                
                    des Kronjägermeisters, nebst dem Herrn Soholews¬
                
            
            
                
                
                
                    ki Königl. Kammerherr, zu Landboten erwáhlet wor¬
                
            
            
                
                
                
                    den; denen außer andern Puncten mitgegeben, auf
                
            
            
                
                
                
                    den künftigen Reichstag den Vergleich zwischen den
                
            
            
                
                
                
                    Geistlichen und Adelstande zu bewürcken, keinem das
                
            
            
                
                
                
                    Indigenat zu verleihen, und sich zu bemühen, damit
                
            
            
                
                
                
                    die Kopfsteuer in der Warschauschen Landschaft möge
                
            
            
                
                
                
                    aufgehoben werden, zumalen da auf dem Convoca¬
                
            
            
                
                
                
                    tionsreichstage andere Mittri zum Unterhalte der
                
            
            
                
                
                
                    Armee besorget sind. Die Fürstl. primatialische Can¬
                
            
            
                
                
                
                    zeley entwirft das Ceremoniel der künftigen Königl.
                
            
            
                
                
                
                    Krönung, welche nach dieser Vorschrift in der hiesi¬
                
            
            
                
                
                
                    gen Collegiatkirche zu St. Johann auf einem Gerü¬
                
            
            
                
                
                
                    ste aufs feyerlichste vor sich gehen wird. Diese Krö¬
                
            
            
                
                
                
                    nung wird schon nicht der Bischof von Cracau, son¬
                
            
            
                
                
                
                    dern Se. Durchl. der Fürst Primas, welche sich voll¬
                
            
            
                
                
                
                    kommen hergestellet befinden, verrichten, in Gegen¬
                
            
            
                
                
                
                    wart vieler Herrschaften, für welche in besagter Kir¬
                
            
            
                
                
                
                    che Gänge oder Chöre gebauet werden, um alles ge¬
                
            
            
                
                
                
                    nauer ansehen zu können, und es wird niemand an¬
                
            
            
                
                
                
                    ders als vermittelst der Billets eingelassen werden,
                
            
            
                
                
                
                    alle Livrebedienten und schlechte Leute, sollen nicht in
                
            
            
                
                
                
                    die Kirche gelassen werden, um das Gedränge zu ver¬
                
            
            
                
                
                
                    hüten. Dieser Tage hatte der Graf Potocki, Sta¬
                
            
            
                
                
                
                    rost von Lesayski, die Ehre Sr. Maj. aufzuwarten.
                
            
            
                
                
                
                    Die Grafen Dawbski, Woywoden von Sieradien
                
            
            
                
                
                
                    Moszynski, Castellan von Senowroclaw, Moszyns-
                
            
            
                
                
                
                    ki, Krontruchses, und der Königl. Großbrittannische
                
            
            
                
                
                
                    Resident, erhielten Audienz. Der Curländische Be¬
                
            
            
                
                
                
                    vollmächtigte, Herr von Heuking, ist durch den Kron¬
                
            
            
                
                
                
                    Instigatoren auf die hiesige Kronconföderationsge¬
                
            
            
                
                
                
                    richte vorgeladen, welche in kurzem gehalten werden
                
            
            
                
                
                
                    sollen. Nach Briefen aus Vollhynien befanden sich
                
            
            
                
                
                
                    Se. Durchl. der Fürst Lubomirski, Kronuntertruch¬
                
            
            
                
                
                
                    ses wieder bald hergestellet. Aus Lutyzow wird vom
                
            
            
                
                
                
                    21ten Oct. berichtet, daß die Pest in der Stadt Mo=
                
            
            
                
                
                
                    hylow nicht sehr, hingegen in den Vorstädten mehr
                
            
            
                
                
                
                    graßire, alwo viele plötzlich sterben, andere aber
                
            
            
                
                
                
                    wieder genesen. Aus der Türkey wird gemeldet
                
            
            
                
                
                
                    daß der Tartar=Chan nach Constantinopel berufen
                
            
            
                
                
                
                    worden, und als er daselbst angekommrn, abgesetzet,
                
            
            
                
                
                
                    gefänglich eingezogen, und ein anderer in dessen
                
            
            
                
                
                
                    Stelle gesetzet sey.
                
            
            
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    Königsberg, den 12. Nov.
                
            
            
                
                
                
                    Gestern des Abends um 7 Uhr entstand auf der La¬
                
            
            
                
                
                
                    stadie eine Feuersbrunst, welche durch den gewalti¬
                
            
            
                
                
                
                    gen Sturm an noch andern Enden der Stadt auf eine
                
            
            
                
                
                
                    so klägliche Weise verbreitet worden, daß man fäst
                
            
            
                
                
                
                    alle Stunde neues Feuerlerm vernimmt. Man weiß
                
            
            
                
                
                
                    so wenig wie der erste Brand entstanden, als man
                
            
            
                
                
                
                    den verursachten Schaden anzugeben im Stande ist.
                
            
            
                
                
                
                    4 Kirchen sind bereits im Brande aufgegangen, und
                
            
            
                
                
                
                    da das Feuer an verschiedenen Oertern der Stadt
                
            
            
                
                
                
                    wüthet, so sind die Einwohner, die ihre Sachen
                
            
            
                
                
                
                    zu retten noch Zeit haben, unentschließlich, wohin sie
                
            
            
                
                
                
                    fliehen sollen. Die sichern Kirchen sind voll getra¬
                
            
            
                
                
                
                    gen, und selbst auf den Straßen liegen Sachen und
                
            
            
                
                
                
                    Menschen in einer höchsterschrecklichen Unordnung.
                
            
            
                
                
                
                    Löbenicht und Sackheim sind völlig in der Asche. Der
                
            
            
                
                
                
                    Regen, welcher stoßweise recht stark ist, thut wider
                
            
            
                
                
                
                    alle Vermuthung keine Wirkung, so daß sich die ver¬
                
            
            
                
                
                
                    zagten Einwohner einander zurufen: Es regnet Feuer.
                
            
            
                
                
                
                    Bey dem Schlusse unserer Zeitungen ist noch alles in
                
            
            
                
                
                
                    Flammen. GOtt stehe uns mit seiner allmächtigen
                
            
            
                
                
                
                    Gnade bey.
                
            
            
                
            
        
        
            
            
                
                
                
                    AVERTISSEMENT.
                
            
            
                
                
                
                    Bey dem Verleger dieser Zeitung ist zu haben:
                
            
            
                
                
                
                    Der May, eine musikalische Idille, 8, 764, 4 gr.
                
            
            
                
                
                
                    Karschin an Ihro Königl. Hoheit die Herzogin von
                
            
            
                
                
                
                    Braunschweig, 8, 764, 4 gr. Joh. Selcks Milch¬
                
            
            
                
                
                
                    speise oder catechetische Unterweisung zur Seligkeit,
                
            
            
                
                
                
                    8. 1764, 9 gr.
                
            
            
                
                
                
                    Da man von ohngefahr in Erfahrung gekommen,
                
            
            
                
                
                
                    daß das Publicum von dem Lauf der Posten nach
                
            
            
                
                
                
                    Warschau nicht recht informiret ist, die Correspon¬
                
            
            
                
                
                
                    dence aber darunter leidet: So hat man hiedurch be¬
                
            
            
                
                
                
                    kannt zu machen vor nöthig erachtet, daß die Post
                
            
            
                
                
                
                    von Marienwerder nach Warschau 2mal in der Wo¬
                
            
            
                
                
                
                    che, nämlich des Donnerstags und Sonntags frühe
                
            
            
                
                
                
                    abgehe, und auch 2mal in der Woche, nämlich
                
            
            
                
                
                
                    Dienstag und Freytag frühe von Warschau in Ma¬
                
            
            
                
                
                
                    rienwerder eintreffe, einfolglich die Briefe, welche
                
            
            
                
                
                
                    aus Königsberg und ganz Preußen Dienstag und
                
            
            
                
                
                
                    Freytag in Marienwerder eintreffen, ohne Aufent¬
                
            
            
                
                
                
                    halt in oben angezeigten Posttagen nach Warschau ab=
                
            
            
                
                
                
                    gehen, so wie gleichmäßig die von Warschau zurück¬
                
            
            
                
                
                
                    kommende Briefe, von Marienwerder aus, Mit¬
                
            
            
                
                
                
                    woch und Sonntag nach Königsberg und ganz
                
            
            
                
                
                
                    Preußen abgeschickt werden. Marienwerder, den
                
            
            
                
                
                
                    7ten November, 1764.
                
            
            
                
                
                
                    Königl. Preuß. und Königl. Pohln.
                
            
            
                
                
                
                    Preuß. Grenz=Postamt.
                
            
            
                
                
                
                    Diese Gelehrte und Politische Zeitung wird des Montag=
                
            
            
                
                
                
                    und Freytags in dem Kanterschen Buchladen
                
            
            
                
                
                
                    ausgegeben.