prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=11_04_2024_01:09 2024-04-11T00:21:48.853+02:00 2024-04-11T01:09:43.203+02:00 Hörst du sie ganz erklärt, und kannst sie besser welche unter gegenwärtigem Titel erscheinen kamen Hörst du sie ganz erklärt, und kannst sie besser welche unter gegenwärtigem Titel erscheinen kamen deuten, deuten, Und hast sie alle ausgezählt. Und hast sie alle ausgezählt. Gedacht, gewählt, bewirkt aus ewig weisen Gedacht, gewählt, bewirkt aus ewig weisen Grunde Grunde Ist nur ein Werk dein Werk bleibt frey! Ist nur ein Werk — dein Werk bleibt frey! Die Ewigkeit, die Zukunft und die jetzge Stunde Die Ewigkeit, die Zukunft und die jetzge Stunde Sind deinem Sehpunkt einerley. Sind deinem Sehpunkt einerley. O GOtt! wie viel hast du im Grund der Zeit O GOtt! wie viel hast du im Grund der Zeit empfunden, empfunden, Da du schon unsre Laster sahst! Da du schon unsre Laster sahst! Und wir boshaftes Volk, wir öfnen deine Wunden, Und wir boshaftes Volk, wir öfnen deine Wunden, Wenn du dich uns mit Großmuth nahst! Wenn du dich uns mit Großmuth nahst! Wo flieh ich hin? dein Geist fliegt mit dem Wo flieh ich hin? dein Geist fliegt mit dem Flüchtling weiter, Flüchtling weiter, Und trägt ihn gar auf seiner Hand, Und trägt ihn gar auf seiner Hand, das das Selbst Tryphons Kluft ist dir zu nah Selbst Tryphons Kluft ist dir zu nah Dunkel heiter, Dunkel heiter, Wie Luft umgibt mich dein Gewand! Wie Luft umgibt mich dein Gewand! Säh ich mich so, wie du: ich fiele schnell mit Säh ich mich so, wie du: ich fiele schnell mit Schrecken Schrecken In meines Undings erste Nacht In meines Undings erste Nacht Mich sehn, dein rein Geschöpf Mich sehn, dein rein Geschöpf entstellt von Par= entstellt von Par= ders Flecken, ders Flecken, Reut' dirs nicht, daß du mich gemacht? Reut' dirs nicht, daß du mich gemacht? Nein! ich verberg mich nicht - Nein! ich verberg mich nicht - des Herzens des Herzens tiefste Tiefen tiefste Tiefen Sind dir ein aufgewickelr Biat, Sind dir ein aufgewickelr Biat, Wo die Empfindungen, die durch die Adern liefen Wo die Empfindungen, die durch die Adern liefen Dein richtig Aug gewäget hat! Dein richtig Aug gewäget hat! Du bist ganz Aug, o GOtt! laß einen Stral Du bist ganz Aug, o GOtt! laß einen Stral entfallen, entfallen, Der meiner Gänge Dunkel bricht Der meiner Gänge Dunkel bricht Verherrlichen bey Verherrlichen bey Dich kränken will ich nicht- Dich kränken will ich nicht- allen, allen, Sonst trüb' ich mir dein Angesicht! Sonst trüb' ich mir dein Angesicht! Durchschau die bange Welt von meinen tiefen Durchschau die bange Welt von meinen tiefen Wehen, Wehen, Die niemand sieht, und niemand heilt! Die niemand sieht, und niemand heilt! Daß du allwissend bist Daß du allwissend bist den Trost laß jetzt den Trost laß jetzt mich sehen, mich sehen, Wenn deine Hülf' mein Wunsch ereilt. Wenn deine Hülf' mein Wunsch ereilt. Leipzig. Leipzig. "Oeuvres du philosophe bienfaisant, 4 tomes, 8, "Oeuvres du philosophe bienfaisant, 4 tomes, 8, „1764, 2 Alphab. 21 Bogen.” Es gehört mit un „1764, 2 Alphab. 21 Bogen.” Es gehört mit un ter die Vorzüge unsers Jahrhunderts, daß ein vor ter die Vorzüge unsers Jahrhunderts, daß ein vor nehmer Scribent nach dem andern in der gelehrten nehmer Scribent nach dem andern in der gelehrten Welt auftritt. Die Werke des Königs Stanislaus Welt auftritt. Die Werke des Königs Stanislaus zu Anfange dieses Jahres zu Paris heraus; und zu Anfange dieses Jahres zu Paris heraus; und darauf ist von ihnen gegenwärtiger Nachdruck veran¬ darauf ist von ihnen gegenwärtiger Nachdruck veran¬ staltet worden. Die erste Ausgabe behauptet zwar staltet worden. Die erste Ausgabe behauptet zwar in Ansehung der Verzierungen große Vorzüge; sie in Ansehung der Verzierungen große Vorzüge; sie ist auf großes Papier mit breitem Rande gedruckt, ist auf großes Papier mit breitem Rande gedruckt, und häufig mit Vignetten ausgeschmückt. Dafür und häufig mit Vignetten ausgeschmückt. Dafür aber kömmt sie ungleich höher an Preise; und das aber kömmt sie ungleich höher an Preise; und das Wesentliche wird jeder eben so gut in diesem Nach¬ Wesentliche wird jeder eben so gut in diesem Nach¬ drucke finden. Die Werke selbst anlangend, so sind sie drucke finden. Die Werke selbst anlangend, so sind sie theils historischen, theils politischen und theils mo¬ theils historischen, theils politischen und theils mo¬ ralischen Inhalts. Den meisten Stoff zu den poli¬ ralischen Inhalts. Den meisten Stoff zu den poli¬ tischen giebt die pohlnische Staatsverfassung her. tischen giebt die pohlnische Staatsverfassung her. Die moralischen Aufsätze zeugen von ihres Verfassers Die moralischen Aufsätze zeugen von ihres Verfassers ausgebildetem Verstande und redlichen Empfindun¬ ausgebildetem Verstande und redlichen Empfindun¬ gen. Wir werden einige davon den Lesern zur Pro¬ gen. Wir werden einige davon den Lesern zur Pro¬ be übersetzt mittheilen. Von der Uebersetzung dieser be übersetzt mittheilen. Von der Uebersetzung dieser Werke, die zu Hamburg erschienen ist, reden wir Werke, die zu Hamburg erschienen ist, reden wir mit nächsten. Kostet in der Kanterschen Buchhand= mit nächsten. Kostet in der Kanterschen Buchhand= lung allhier, wie auch in Elbing und Mitau 5 fl. 15 gr. lung allhier, wie auch in Elbing und Mitau 5 fl. 15 gr. Altenburg. Altenburg. "Acta litteraria. Scripsit Christ. Adolph. Klotzius "Acta litteraria. Scripsit Christ. Adolph. Klotzius 1764, Vol. I. P. I. 8 Bogen.” Den Titel zie= 1764, Vol. I. P. I. 8 Bogen.” Den Titel zie= ret ein feines Kupfer, da in einer Wildniß ein hagen ret ein feines Kupfer, da in einer Wildniß ein hagen rer Mann, mit einem niedlich aufgekämmten Top¬ rer Mann, mit einem niedlich aufgekämmten Top¬ pee, (oder soll es gar eine Granadiermütze seyn? pee, (oder soll es gar eine Granadiermütze seyn? man kann es nicht so eigentlich erkennen) in einer man kann es nicht so eigentlich erkennen) in einer Kleidung, die einem Schaaffelle ähnlich sieht, in Kleidung, die einem Schaaffelle ähnlich sieht, in beyden Händen ein Seherohr hält, das auf den beyden Händen ein Seherohr hält, das auf den Sturz von einem Baume gelehnt ist, durch welches Sturz von einem Baume gelehnt ist, durch welches er sehr andächtig zum Bilde herausguckt. Neben er sehr andächtig zum Bilde herausguckt. Neben ihm stehet eine halbbedeckte Weltkugel auf einem Ge¬ ihm stehet eine halbbedeckte Weltkugel auf einem Ge¬ stelle - stelle - Wir können jedoch so genau nicht sagen, Wir können jedoch so genau nicht sagen, wie dieses Bild und die Acta litteraria zusammen wie dieses Bild und die Acta litteraria zusammen kommen. kommen. Denn mathematische Werke findet man Denn mathematische Werke findet man darinne nicht. Ihr Verfasser wird auch vermuthlich darinne nicht. Ihr Verfasser wird auch vermuthlich zu bescheiden seyn, auf Kenntniß dieser Wissenschaft zu bescheiden seyn, auf Kenntniß dieser Wissenschaft Anspruch zu machen. Anspruch zu machen. Dieser Schriftsteller, der mit dem schnellen Wachs¬ Dieser Schriftsteller, der mit dem schnellen Wachs¬ thume gewisser schwammartigen Küchenkräuter zum thume gewisser schwammartigen Küchenkräuter zum berühmten Manne aufgeschossen ist, oder eigentlicher berühmten Manne aufgeschossen ist, oder eigentlicher zu reden, sich hervorgespottet hat, wird vermuthlich zu reden, sich hervorgespottet hat, wird vermuthlich unsern Lesern bekannt seyn, wo nicht aus seinen an¬ unsern Lesern bekannt seyn, wo nicht aus seinen an¬ dern kleinen Werken, wenigstens aus seiner Streitig¬ dern kleinen Werken, wenigstens aus seiner Streitig¬ keit mit dem holländischen Prof. Burman, wo er keit mit dem holländischen Prof. Burman, wo er den Pickelhering so gut zu spielen wußte, wie die ri¬ den Pickelhering so gut zu spielen wußte, wie die ri¬ dicula litteraria mit mehrerm bezeugen. Itzt tritt dicula litteraria mit mehrerm bezeugen. Itzt tritt er als ein Journalist auf, und verspricht uns die treu¬ er als ein Journalist auf, und verspricht uns die treu¬ herzigsten Urtheile, die eben das ausdrücken sollen, herzigsten Urtheile, die eben das ausdrücken sollen, was er denkt Recht gut; wenn nur diese Ge¬ was er denkt — Recht gut; wenn nur diese Ge¬ danken allemal von einigem Werthe sind, und nicht danken allemal von einigem Werthe sind, und nicht etwa, mit einem scioppischen Witze, wider Beschei¬ etwa, mit einem scioppischen Witze, wider Beschei¬ denheit und Menschenliebe verstoßen Es sollen denheit und Menschenliebe verstoßen — Es sollen jähr¬ jähr¬