prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=12_04_2024_20:11 2024-04-12T05:13:31.125+02:00 2024-04-12T20:11:27.586+02:00 Domainenraths, wie auch Director des hiesigen Domainenraths, wie auch Director des hiesigen Collegii Medici. Außer einer gründlichen Rechts¬ Collegii Medici. Außer einer gründlichen Rechts¬ gelahrtheit und Staatswissenschaft besaß er tiefe Ein= gelahrtheit und Staatswissenschaft besaß er tiefe Ein= sichten in der Chymie und eine große Stärke in den sichten in der Chymie und eine große Stärke in den schönen Wissenschaften, und war der lateinischen, schönen Wissenschaften, und war der lateinischen, griechischen, französischen, italienischen und engli¬ griechischen, französischen, italienischen und engli¬ schen Sprachen vol kommen kundig. Die Großen schen Sprachen vol kommen kundig. Die Großen des Landes bedienten sich öfters seines Raths mit des Landes bedienten sich öfters seines Raths mit vielem Vortheil, und liebten seinen angenehmen Um¬ vielem Vortheil, und liebten seinen angenehmen Um¬ gang, den sie der größten Vertraulichkeit würdigten. gang, den sie der größten Vertraulichkeit würdigten. Jn der Dichtkunst war er sehr stark, und schrieb la= Jn der Dichtkunst war er sehr stark, und schrieb la= teinische, deutsche, niederdeutsche, französische und teinische, deutsche, niederdeutsche, französische und italienische Gedichte. Er besaß einen vortreflichen italienische Gedichte. Er besaß einen vortreflichen Verstand, und sein Herz war demselben gleich. Sei¬ Verstand, und sein Herz war demselben gleich. Sei¬ ne Gespräche waren beständig mit lebhaften Einfällen ne Gespräche waren beständig mit lebhaften Einfällen gewürzt. Einer seiner vorzüglichsten Freunde war gewürzt. Einer seiner vorzüglichsten Freunde war Leipzig, den 29. Nov. Leipzig, den 29. Nov. Man siehet hier eine artige auf die gegenwärti¬ Man siehet hier eine artige auf die gegenwärti¬ tigen Umstände Chursachsens geschlagne Medaille. tigen Umstände Chursachsens geschlagne Medaille. Die eine Seite stellet die 3 Gratien vor, welche mit Die eine Seite stellet die 3 Gratien vor, welche mit Blumenfestons verbunden sind. Die mitlere hält Blumenfestons verbunden sind. Die mitlere hält das Bild Sr. Churfürstl. Durchl. Die zur Rech¬ das Bild Sr. Churfürstl. Durchl. Die zur Rech¬ ten der Churfürstl. Frau Mutter, und die zur Lin¬ ten der Churfürstl. Frau Mutter, und die zur Lin¬ ken Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Xavers, als ken Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Xavers, als Administrators von Sachsen, mit der Umschrift: Administrators von Sachsen, mit der Umschrift: Trium gratiosum. Auf der andern Seite zeiget sich Trium gratiosum. Auf der andern Seite zeiget sich das Sinnbild der Fruchtbarkeit und des Segens, ein das Sinnbild der Fruchtbarkeit und des Segens, ein schön angebautes Land, und in einer Entfernung der schön angebautes Land, und in einer Entfernung der Prospect der Churfürstl. Residenz mit den Worten Prospect der Churfürstl. Residenz mit den Worten aus dem Virgilio Ecloge IV. 52. aus dem Virgilio Ecloge IV. 52. Adspice venturo laetentur yt omnia saeclo. Adspice venturo laetentur yt omnia saeclo. Unten im Abschnitte steht MDCCLXIV. Unten im Abschnitte steht MDCCLXIV. Paris, den 26. Nov. Paris, den 26. Nov. Die zu Marseille wohnhaft gewesene Kaufleute Die zu Marseille wohnhaft gewesene Kaufleute Gvis und Gauthier sind allda arretiret und nach der Gvis und Gauthier sind allda arretiret und nach der Bastille gebracht worden. Man beschuldigt dieselbe Bastille gebracht worden. Man beschuldigt dieselbe daß sie bey der Ausfuhr des Korns, welche im Früh¬ daß sie bey der Ausfuhr des Korns, welche im Früh¬ jahr nach Italien zugestanden war, gewisse Unter¬ jahr nach Italien zugestanden war, gewisse Unter¬ schleife begangen haben. Die Marquisin von Bele¬ schleife begangen haben. Die Marquisin von Bele¬ stat war mit einem so bösartigen Fieber befallen, daß stat war mit einem so bösartigen Fieber befallen, daß alle Doctores dieselbe bereits aufgegeben hatten, aus¬ alle Doctores dieselbe bereits aufgegeben hatten, aus¬ genommen der Hr. Verdelhan, Leibmedicus des genommen der Hr. Verdelhan, Leibmedicus des Prinzen von Conde. Dieser hat für rathsam gefun¬ Prinzen von Conde. Dieser hat für rathsam gefun¬ den, bemeldete Dame verschiedene male in sehr kal¬ den, bemeldete Dame verschiedene male in sehr kal¬ tes Wasser eintauchen zu laßen, und solches ist von tes Wasser eintauchen zu laßen, und solches ist von der Wirkung gewesen, daß dieselbe allgemach ihren unserer allergnädigsten Monarchin, das hiesige Fräu¬ der Wirkung gewesen, daß dieselbe allgemach ihren unserer allergnädigsten Monarchin, das hiesige Fräu¬ Verstand, den sie beym Fieber verloren gehabt, wie= leinstift, im neuen Jungfernkloster zur Auferstehung Verstand, den sie beym Fieber verloren gehabt, wie= leinstift, im neuen Jungfernkloster zur Auferstehung der bekommen hat. der bekommen hat. Cadix, den 3. Nov. Cadix, den 3. Nov. Nach Briefen von Lissabon wird allda der Feld= Nach Briefen von Lissabon wird allda der Feld= marschall Graf von der Lippe=Bückeburg zu Anfange marschall Graf von der Lippe=Bückeburg zu Anfange der Königl. Archiater und Senator unserer Akademie der Königl. Archiater und Senator unserer Akademie Hr. D. Bohlius, mit welchem er auch beständig Hr. D. Bohlius, mit welchem er auch beständig einen gelehrten Briefwechsel unterhielte, wie er denn einen gelehrten Briefwechsel unterhielte, wie er denn auch mit ihm verschwägert war, da er eine Schwe¬ auch mit ihm verschwägert war, da er eine Schwe¬ stertochter unsers jetzigen Hrn. Rect. Magnifici des stertochter unsers jetzigen Hrn. Rect. Magnifici des Oberhofpredigers D. Quandt, eine geborne Lübeckin Oberhofpredigers D. Quandt, eine geborne Lübeckin zur Ehe hatte, welche er als Wittwe nebst verschiede¬ zur Ehe hatte, welche er als Wittwe nebst verschiede¬ nen Kindern von beyderley Geschlecht nachgelaßen. nen Kindern von beyderley Geschlecht nachgelaßen. Er starb den 11. Sept. 1761, und ward den 18ten Er starb den 11. Sept. 1761, und ward den 18ten eiusd. in seinem väterlichen, der Sackheimschen Kir¬ eiusd. in seinem väterlichen, der Sackheimschen Kir¬ chirche angebauten Erbbegräbniß beygesetzt. Die chirche angebauten Erbbegräbniß beygesetzt. Die über seinen Wahlspruch Psalm 73, v. 25. 26. von über seinen Wahlspruch Psalm 73, v. 25. 26. von dem Kneiphöfschen Rectore Hrn. M. Pisanski dem Kneiphöfschen Rectore Hrn. M. Pisanski ihm gehaltene Standrede ist auf 3 Bogen in Folis ihm gehaltene Standrede ist auf 3 Bogen in Folis gedruckt. gedruckt. Friede schwebe über seiner Urne! Friede schwebe über seiner Urne! des künftigen Jahres zurück erwartet. Die Flotte des künftigen Jahres zurück erwartet. Die Flotte aus der Allerheiligen Bay soll unter andern andert¬ aus der Allerheiligen Bay soll unter andern andert¬ halb Millionen Crusaden in Gold mitgebracht haben. halb Millionen Crusaden in Gold mitgebracht haben. Lissabon, den 27. Octob. Lissabon, den 27. Octob. Der Hof hat Besehl ergehen laßen, in allen Pro¬ Der Hof hat Besehl ergehen laßen, in allen Pro¬ vinzen des Königreichs, alle diejenige Weinstöcke, vinzen des Königreichs, alle diejenige Weinstöcke, welche auf einem Erdreich stehen, das mit dem welche auf einem Erdreich stehen, das mit dem Pfluge bearbeitet und besäet werden kann, auszu¬ Pfluge bearbeitet und besäet werden kann, auszu¬ reißen. Nur diejenige Weinstöcke um die hiesige reißen. Nur diejenige Weinstöcke um die hiesige Hauptstadt, und diejenigen, welche auf einem zum Hauptstadt, und diejenigen, welche auf einem zum Kornbau untüchtigen Erdreich stehen, sind davon Kornbau untüchtigen Erdreich stehen, sind davon ausgenommen. Nächstens wird ein Befehl heraus¬ ausgenommen. Nächstens wird ein Befehl heraus¬ kommen, welcher die Einführung aller irdenen Ge¬ kommen, welcher die Einführung aller irdenen Ge¬ schirre aus der Fremde, ausgenommen die mit den schirre aus der Fremde, ausgenommen die mit den Portugisischen Schiffen kommende Chinesische, im Portugisischen Schiffen kommende Chinesische, im gleichen auch die Einführung allerley falschen Steine gleichen auch die Einführung allerley falschen Steine verbietet. verbietet. Meyland, den 10. Nov. Meyland, den 10. Nov. Die Prinzessin Louise von Parma, deren Ver¬ Die Prinzessin Louise von Parma, deren Ver¬ mählung mit dem Prinzen von Asturien an dem Ho¬ mählung mit dem Prinzen von Asturien an dem Ho¬ fe des Infanten Herzogs declariret worden ist, wird fe des Infanten Herzogs declariret worden ist, wird zu derselben Zeit nach Genua abgehen, da die In¬ zu derselben Zeit nach Genua abgehen, da die In¬ fantin von Spanien, verlobte Braut des Erzherzogs fantin von Spanien, verlobte Braut des Erzherzogs Leopold, daselbst aus Spanien anlangen wird, und Leopold, daselbst aus Spanien anlangen wird, und dieselben Ehrendamen und Edelleute, welche mit der dieselben Ehrendamen und Edelleute, welche mit der Infantin nach Genua kommen, werden die Prin¬ Infantin nach Genua kommen, werden die Prin¬ zessin Louise nach Madrid begleiten. zessin Louise nach Madrid begleiten. Petersburg, den 26. Nov. Petersburg, den 26. Nov. Den 23ten dieses gefiel es Jhro Kaiserl. Majest. Den 23ten dieses gefiel es Jhro Kaiserl. Majest. Christi, mit allerhöchster Gegenwart zu beehren. Ih¬ Christi, mit allerhöchster Gegenwart zu beehren. Ih¬ ro Maj. erhuben sich dahin um 10. Uhr Vormittage ro Maj. erhuben sich dahin um 10. Uhr Vormittage und wurden unten an der Treppe von der Obervor¬ und wurden unten an der Treppe von der Obervor¬ steherin, der Prinzeßin Dolgorucki, der Oberaufsehe= steherin, der Prinzeßin Dolgorucki, der Oberaufsehe= rin, rin,