prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=10_04_2024_16:26 2024-04-10T18:09:15.190+02:00 2024-04-10T16:26:51.878Z Verdiensten und Talenten vorbehalten war. Verdiensten und Talenten vorbehalten war. Ein Ein weltkundiger Fall war ihr ganzer Ruf. weltkundiger Fall war ihr ganzer Ruf. Dies ist Dies ist das Werk der Eigenliebe. Wie viele witzige Köpfe das Werk der Eigenliebe. Wie viele witzige Köpfe zählt nicht diese Begierde unter ihre Schlachtopfer, zählt nicht diese Begierde unter ihre Schlachtopfer, die sich durch die Kunst selbst unglücklich gemacht ha¬ die sich durch die Kunst selbst unglücklich gemacht ha¬ ben, die ihnen Ruhm verschaffen sollte, die aber ben, die ihnen Ruhm verschaffen sollte, die aber bloß diente, sie zu erniedrigen! Die Eitelkeit hat bloß diente, sie zu erniedrigen! Die Eitelkeit hat ihnen Wege vorgezeichnet, welche ihr Ehrgeiz, sie mit ihnen Wege vorgezeichnet, welche ihr Ehrgeiz, sie mit hitziger Eil durchlaufen läßt. hitziger Eil durchlaufen läßt. Durch Verzweiflung Durch Verzweiflung getrieben, die eine schändliche Niederlage erregt hatte getrieben, die eine schändliche Niederlage erregt hatte sah man sie oft zur Rache greifen, sich der Wuth zu sah man sie oft zur Rache greifen, sich der Wuth zu schreiben überlaßen, ungereimte Lehrgebäude errich¬ schreiben überlaßen, ungereimte Lehrgebäude errich¬ ten, die Tugend anfallen, das Verdienst verrufen, ten, die Tugend anfallen, das Verdienst verrufen, kurz, durch ihre seltsamen Schriften der Menschlich= kurz, durch ihre seltsamen Schriften der Menschlich= keit Schande machen. Umsonst aber geben sie die keit Schande machen. Umsonst aber geben sie die Musen als Mitschuldige ihrer Wuth und ihres Be¬ Musen als Mitschuldige ihrer Wuth und ihres Be¬ trugs an; sie beseufzen vielmehr ihre Ausschweifungen. trugs an; sie beseufzen vielmehr ihre Ausschweifungen. Die Liebe zum Ruhme bildet den Helden; und Die Liebe zum Ruhme bildet den Helden; und ein edler Ehrgeiz hat der Welt eine Menge Gelehrte ein edler Ehrgeiz hat der Welt eine Menge Gelehrte geschenkt, die Zierden derselben sind. Die großmü¬ geschenkt, die Zierden derselben sind. Die großmü¬ thige Sorgfalt, die er sie anwenden ließ, brachte thige Sorgfalt, die er sie anwenden ließ, brachte jene unsterblichen Werke, die ewigen Denkmaale jene unsterblichen Werke, die ewigen Denkmaale des Verstandes und der Wissenschaft, hervor. Durch des Verstandes und der Wissenschaft, hervor. Durch unüberwindliche Standhaftigkeit haben sie die Schwie= unüberwindliche Standhaftigkeit haben sie die Schwie= rigkeiten der Kunst besiegt; der Mißgunst Verschwö¬ rigkeiten der Kunst besiegt; der Mißgunst Verschwö¬ rungen dienten nur, ihren Triumph berühmter zu rungen dienten nur, ihren Triumph berühmter zu machen. Sie bändigten die Eigenliebe, und ließen machen. Sie bändigten die Eigenliebe, und ließen davon nur soviel übrig, als ihren Talenten nö¬ davon nur soviel übrig, als ihren Talenten nö¬ thig war. thig war. Wir wollen uns nicht irren; die Eigenliebe ist Wir wollen uns nicht irren; die Eigenliebe ist nützlich; ihre Schranken aber müssen enge umzeich¬ nützlich; ihre Schranken aber müssen enge umzeich¬ net seyn. Wie viele würden wohl ohne sie jener net seyn. Wie viele würden wohl ohne sie jener Menge von Werken, die Beweise der Wissenschaft und Menge von Werken, die Beweise der Wissenschaft und des Geschmacks, bekannt gemacht haben? Allein des Geschmacks, bekannt gemacht haben? Allein man muß aufmerksam seyn, ihren verführerischen man muß aufmerksam seyn, ihren verführerischen Eingebungen, und vornehmlich den Lobsprüchen, die Eingebungen, und vornehmlich den Lobsprüchen, die sie veranlaßen, zu widerstehen. Oft darf man sie sie veranlaßen, zu widerstehen. Oft darf man sie nur als die Frucht der Schmeicheley, nicht der Wahr¬ nur als die Frucht der Schmeicheley, nicht der Wahr¬ heit, ansehen; stets muß man sich zu überreden su¬ heit, ansehen; stets muß man sich zu überreden su¬ chen, daß andrer Gefälligkeit zu den verdienten neue chen, daß andrer Gefälligkeit zu den verdienten neue Lobsprüche hinzusetze. Dies sind die mächtigen Mit¬ Lobsprüche hinzusetze. Dies sind die mächtigen Mit¬ tel diesen fürchterlichen Tyrannen zu besiegen, der so tel diesen fürchterlichen Tyrannen zu besiegen, der so eifersüchtig ist, seine Herrschaft zu erweitern, der eifersüchtig ist, seine Herrschaft zu erweitern, der Schwache sich unterwirft, zuweilen Kluge verführt, Schwache sich unterwirft, zuweilen Kluge verführt, das Herz gefangen nimmt, den Verstand blendet, das Herz gefangen nimmt, den Verstand blendet, kurz, in eine Trunkenheit stürzt, die für den Fort¬ kurz, in eine Trunkenheit stürzt, die für den Fort¬ gang der Talente am schädlichsten ist. gang der Talente am schädlichsten ist. Nichts ist nützlicher, um die Klippen der Eigen= Nichts ist nützlicher, um die Klippen der Eigen= liebe zu vermeiden, als die rührenden Beyspiele je¬ liebe zu vermeiden, als die rührenden Beyspiele je¬ ner großen Männer, die eben so berühmt durch ihre ner großen Männer, die eben so berühmt durch ihre Wissenschaften, als der Welt durch ihre Tugenden Wissenschaften, als der Welt durch ihre Tugenden lieb waren. Die Parmeniden sahen diejenigen lieb waren. Die Parmeniden sahen diejenigen als Unsinnige an, welche sich für wirkliche Gelehrte als Unsinnige an, welche sich für wirkliche Gelehrte hielten. Der weise Socrates schrie überlaut, hielten. Der weise Socrates schrie überlaut, er wisse nichts. Die Phereciden, die Zeno, er wisse nichts. Die Phereciden, die Zeno, die Eupedocles, haben die Ungewißheit ihrer die Eupedocles, haben die Ungewißheit ihrer Kenntnisse, den kleinen Umfang ihrer Wissenschaft, Kenntnisse, den kleinen Umfang ihrer Wissenschaft, gestanden. Ich werde also reden, sagte der Redner gestanden. Ich werde also reden, sagte der Redner Roms, daß ich nichts ausdrücklich bekräftige; ich Roms, daß ich nichts ausdrücklich bekräftige; ich "will in mich selbst ein Mißtrauen setzen, will an "will in mich selbst ein Mißtrauen setzen, will an allem zweifeln, und also die Wahrheit zu erkennen allem zweifeln, und also die Wahrheit zu erkennen suchen. Wo könnte man würdigere Muster der suchen. Wo könnte man würdigere Muster der Bewunderung, und mächtigern Beystand zu Ersti¬ Bewunderung, und mächtigern Beystand zu Ersti¬ ckung der Eigenliebe und Vermeidung ihrer Blend¬ ckung der Eigenliebe und Vermeidung ihrer Blend¬ werke finden, als die Lehren jener Meister der Be¬ werke finden, als die Lehren jener Meister der Be¬ redsamkeit, jener Orakel der Weisheit? redsamkeit, jener Orakel der Weisheit? Durch den Gebrauch der Waffen der Vernunft Durch den Gebrauch der Waffen der Vernunft kann man diesen mächtigen Feind bezwingen, den kann man diesen mächtigen Feind bezwingen, den Hochmuth erzeugt, und Schwachheit verstärkt. Die Hochmuth erzeugt, und Schwachheit verstärkt. Die Belohnung dieser Triumphe ist sehr schätzbar. Man Belohnung dieser Triumphe ist sehr schätzbar. Man sammelt davon in jedem Augenblicke des Lebens die sammelt davon in jedem Augenblicke des Lebens die schönsten Früchte; die Zufriedenheit des Herzens, schönsten Früchte; die Zufriedenheit des Herzens, das Wachsthum des Verstandes, die Vollkommenheit das Wachsthum des Verstandes, die Vollkommenheit der Talente, erwünschten Ruf, die Liebe der Welt, der Talente, erwünschten Ruf, die Liebe der Welt, den Preis der Nachkommenschaft, kurz, das Glück den Preis der Nachkommenschaft, kurz, das Glück des Lebens. Die ganze Welt bestrebt sich, dem großen des Lebens. Die ganze Welt bestrebt sich, dem großen Manne Siegeszeichen aufzurichten; allein nur dann Manne Siegeszeichen aufzurichten; allein nur dann ist er es, wenn er mit den Talenten Tugend verbindet. ist er es, wenn er mit den Talenten Tugend verbindet. Zittau. Zittau. „Cleone und Elvire; zwey Trauerspiele, aus „Cleone und Elvire; zwey Trauerspiele, aus 'dem Englischen, 8vo, 1764, 12 Bogen. Von den 'dem Englischen, 8vo, 1764, 12 Bogen. Von den Originalen ist uns bereits das 1ste im 4ten Stuͤck des Originalen ist uns bereits das 1ste im 4ten Stuͤck des 4ten Bandes der brittischen Bibliothek bekannt ge¬ 4ten Bandes der brittischen Bibliothek bekannt ge¬ macht worden. Die Uebersetzung scheinet uns nicht macht worden. Die Uebersetzung scheinet uns nicht übel gerathen zu seyn; ob sich wohl hier und da noch übel gerathen zu seyn; ob sich wohl hier und da noch Stellen verbessern ließen. Wir haben sie mit der Stellen verbessern ließen. Wir haben sie mit der Uebersetzung in der brittischen Bibliothek verglichen; Uebersetzung in der brittischen Bibliothek verglichen; und finden itzt bey dieser, itzt bey jener etwas zu er¬ und finden itzt bey dieser, itzt bey jener etwas zu er¬ innern. Gleich anfangs sagen beyde Uebersetzer auf innern. Gleich anfangs sagen beyde Uebersetzer auf eine schielende Art: ”habe ich dir nicht Proben ge¬ eine schielende Art: ”habe ich dir nicht Proben ge¬ geben, daß mein Herz das deinige ist?” Das Wort geben, daß mein Herz das deinige ist?” Das Wort proof, das zwar sonst die Bedeutung Probe hat, proof, das zwar sonst die Bedeutung Probe hat, sollte hier nicht anders als durch Beweis ausge¬ sollte hier nicht anders als durch Beweis ausge¬ drückt werden. Die unrichtige Verwechselung dieser drückt werden. Die unrichtige Verwechselung dieser beyden Ausdrücke kömmt überhaupt bey unsern Ueber= beyden Ausdrücke kömmt überhaupt bey unsern Ueber= setzern häufig vor; ein Fehler, den wir uns nicht setzern häufig vor; ein Fehler, den wir uns nicht anders zu erklären wissen, als aus der Eilfertigkeit anders zu erklären wissen, als aus der Eilfertigkeit dieser Herren. Probe ist die erste Bedeutung, die dieser Herren. Probe ist die erste Bedeutung, die sich im Wörterbuche zeigt; sobald sie diese mit den sich im Wörterbuche zeigt; sobald sie diese mit den Augen erhascht haben, machen sie geschwind das Buch Augen erhascht haben, machen sie geschwind das Buch zu, und fahren unermüdet im Schreiben fort. Doch zu, und fahren unermüdet im Schreiben fort. Doch dieses beylänfig. Noch einen wichtigen Umstand dieses beylänfig. Noch einen wichtigen Umstand müssen wir berühren. Im Vorbericht zur Cleone müssen wir berühren. Im Vorbericht zur Cleone wird gesagt, Pope habe ein Trauerspiel nach dem¬ wird gesagt, Pope habe ein Trauerspiel nach dem¬ selben selben