prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=10_04_2024_16:25 2024-04-10T18:09:14.741+02:00 2024-04-10T18:29:36.097+02:00 78tes Stück. Montag, den 29. October 1764. 78tes Stück. Montag, den 29. October 1764. Beschluß des letzt abgebrochnen Artikels. Beschluß des letzt abgebrochnen Artikels. Jer Eigendünkel ist stets das Antheil mittelmäßi¬ Der Eigendünkel ist stets das Antheil mittelmäßi¬ Sger Geister. Man darf also sich nicht wun¬ ger Geister. Man darf also sich nicht wun¬ dern, wenn man Halbgelehrte sieht, die auf den dern, wenn man Halbgelehrte sieht, die auf den Ruhm, alles zu wissen, Anspruch machen, die alles Ruhm, alles zu wissen, Anspruch machen, die alles in ihre Lehrgebäude zu ziehen suchen, welche durch in ihre Lehrgebäude zu ziehen suchen, welche durch Unwissenheit oder Eigensinn erfunden, durch Ju¬ Unwissenheit oder Eigensinn erfunden, durch Ju¬ gend oder Thorheit aufgeführt, durch die Mode der gend oder Thorheit aufgeführt, durch die Mode der Cabale gepriesen, stets aber durch Vernunft und Ge= ckungen und Werke, welche in der gelehrten Welt be¬ Cabale gepriesen, stets aber durch Vernunft und Ge= ckungen und Werke, welche in der gelehrten Welt be¬ schmack widerlegt werden. Solche Stutzer der ge¬ schmack widerlegt werden. Solche Stutzer der ge¬ lehrten Welt laßen die Helden eine kindische und ga¬ lehrten Welt laßen die Helden eine kindische und ga¬ lante Sprache reden, die von falschen Schimmer lante Sprache reden, die von falschen Schimmer glänzt, der auf den ersten Anblick blendet; kurz, sie die Frucht der Talente und der Lohn der Beständig¬ glänzt, der auf den ersten Anblick blendet; kurz, sie die Frucht der Talente und der Lohn der Beständig¬ malen ihr eigenes Bild. In ihren Werken sieht malen ihr eigenes Bild. In ihren Werken sieht man nichts als leere Worte, gesuchte Wendungen man nichts als leere Worte, gesuchte Wendungen die vergebens den Mangel der Gedanken zu ersetzen die vergebens den Mangel der Gedanken zu ersetzen fälle, die Kinder des Genies, welchen der Geschmack fälle, die Kinder des Genies, welchen der Geschmack ihre rechte Stelle anweist, denen der Witz jenes ihre rechte Stelle anweist, denen der Witz jenes Feuer, jenen Nachdruck, jene Anmuth giebt, die Feuer, jenen Nachdruck, jene Anmuth giebt, die ihre eigenthümliche Kennzeichen sind; Einfälle, wel¬ ihre eigenthümliche Kennzeichen sind; Einfälle, wel¬ che die Seele bezaubern und entzücken; denen allein che die Seele bezaubern und entzücken; denen allein es vorbehalten ist, das Hohe der Beredsamkeit aus= es vorbehalten ist, das Hohe der Beredsamkeit aus= zudrücken, und den Reiz der Empfindungen abzu= unglückliche Antheil einer Menge von Aristarche, die zudrücken, und den Reiz der Empfindungen abzu= unglückliche Antheil einer Menge von Aristarche, die schildern. schildern. Das Genie hat viele Gränzen; sein Gebiet ist die Das Genie hat viele Gränzen; sein Gebiet ist die ganze Welt. Da es eben so fähig ist, die Schön¬ ganze Welt. Da es eben so fähig ist, die Schön¬ heiten, die sie ihm darstellt, zu schätzen, als selbst heiten, die sie ihm darstellt, zu schätzen, als selbst neue zu erschaffen, so sind seine Wirkungen eben se neue zu erschaffen, so sind seine Wirkungen eben se viele Wunder. Die Denkmaale, die es aufrichtet, viele Wunder. Die Denkmaale, die es aufrichtet, verkündigen seine Größe. Allein wenn der Besitz verkündigen seine Größe. Allein wenn der Besitz diner eben so seltnen als schätzbaren Gabe die Eigen, dem Pindus die Herrschaft zu verdienen, und be¬ diner eben so seltnen als schätzbaren Gabe die Eigen, dem Pindus die Herrschaft zu verdienen, und be¬ liebe auf den höchsten Gipfel erhebt, so bedenke man. liebe auf den höchsten Gipfel erhebt, so bedenke man. daß dieses so blendende Licht oft in dem Augenblick daß dieses so blendende Licht oft in dem Augenblick erlischt, da man seine ganze Klarheit zu genießen erlischt, da man seine ganze Klarheit zu genießen hofte; und daß der Anfang seines Laufs auch zuwei¬ hofte; und daß der Anfang seines Laufs auch zuwei¬ len dessen Ziel ist; entweder der Hindernisse halben, len dessen Ziel ist; entweder der Hindernisse halben, die es aufhalten, oder der Dunkelheit wegen, die es die es aufhalten, oder der Dunkelheit wegen, die es nicht zu zerstreuen vermag. Der erfindende Künst¬ nicht zu zerstreuen vermag. Der erfindende Künst¬ ler überläßt fast stets seinen Nachfolgern die Sorge, ler überläßt fast stets seinen Nachfolgern die Sorge, zu erweitern und zu bessern. Sind nicht die Entde¬ zu erweitern und zu bessern. Sind nicht die Entde¬ rühmt sind, sowohl vielen Zeitaltern als vielen Men¬ rühmt sind, sowohl vielen Zeitaltern als vielen Men¬ schen ihre Vollkommenheit schuldig? schen ihre Vollkommenheit schuldig? Der glückliche Fortgang in den Wissenschaften ist Der glückliche Fortgang in den Wissenschaften ist keit. Wer dazu gelangen will, darf sich nicht durch keit. Wer dazu gelangen will, darf sich nicht durch Hindernisse abschrecken laßen; er muß die Schwie¬ Hindernisse abschrecken laßen; er muß die Schwie¬ rigkeiten übersteigen, in der Wahl seiner Wegweiser rigkeiten übersteigen, in der Wahl seiner Wegweiser bemüht sind; nicht aber jene edeln und erhabnen Ein= aufmerksam seyn, und vornehmlich gründlichen Rathe bemüht sind; nicht aber jene edeln und erhabnen Ein= aufmerksam seyn, und vornehmlich gründlichen Rathe schlägen Gehör geben. Denn sich aus dieser Sach¬ schlägen Gehör geben. Denn sich aus dieser Sach¬ zu verirren ist sehr leicht; sie ist ringsum mit Klip¬ zu verirren ist sehr leicht; sie ist ringsum mit Klip¬ pen umgeben. Sein Charakter muß die Leutselig¬ pen umgeben. Sein Charakter muß die Leutselig¬ keit seyn; Mäßigung muß seine Schritte leiten, und keit seyn; Mäßigung muß seine Schritte leiten, und Bescheidenheit seinen Triumph mäßigen; nicht aber Bescheidenheit seinen Triumph mäßigen; nicht aber ein unumschrankter Hochmuth und wilder Trotz, das ein unumschrankter Hochmuth und wilder Trotz, das sich von Zanksucht nähren, und bey denen ein ge¬ sich von Zanksucht nähren, und bey denen ein ge¬ zwungene und müßige Einsamkeit ihre Sitten rauh, zwungene und müßige Einsamkeit ihre Sitten rauh, und ihre Gemüͤthsart widersprechend macht. und ihre Gemüͤthsart widersprechend macht. Wie viele Schriftsteller, die von ihrem vermeyn¬ Wie viele Schriftsteller, die von ihrem vermeyn¬ ten Glücke trunken waren, haben traurig Schiffbruch ten Glücke trunken waren, haben traurig Schiffbruch erlitten! Stolz auf Lehrsprüche, die man Werken erlitten! Stolz auf Lehrsprüche, die man Werken ohne Geschmack und Genie gab, glaubten sie, auf ohne Geschmack und Genie gab, glaubten sie, auf mächtigten sich voll Kühnheit einer Stelle, die bloß mächtigten sich voll Kühnheit einer Stelle, die bloß Ver¬ Ver¬